Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Lossow, Heinrich [Bearb.]
Katalog von alten Porzellanen, Holzskulpturen, Arbeiten in Silber, Bronze, Zinn, Kupfer etc., Textilien, hervorragenden alten Spitzen, antiken Marmorfiguren und Terrakotten: aus dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Heinrich Lossow, Schleißheim sowie aus hochadeligem süddeutschen Besitze etc.; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 16. und Mittwoch, den 17. April 1907 — München: Helbing, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55608#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
18

M-,



500' -'

ZOO'-•

M-


324

vy/ J) Ha

/ 50' -

50'-

50' -

Rankenwerk und Blumen und Blüten#/^
Länge 180, Breite 6 cm.
Italienische Arbeit. 18. Jahrhundert./'/'

de Sedan.) Von überaus schwungvollem, gleich herrlichem, wie üppigem Dessin.
Die nach allen Seiten wellenförmig endigende Spitze mit durch feinste Rosetten gebildetem Reseau zeigt
prachtvolles Blumen- und Laubwerk von mannigfachster Art, dazwischen Ornament und Laubgirlanden
in geschmackvollster Anordnung. Nach unten endigt die Spitze durch spiralartig gebildetes Rankenwerk
Uff*"ein laufendes Hundmuster. 18. Jahrhundert. Länge 200, Breite 40 cm.
LANGE BARBE; sehr schön gezeichnete Blumen und Früchtenzweige, durch Blatt- und Rankengirlanden
untereinander verbunden, teilweise durch zierlichstes, mannigfaltiges von Rosetten ausgefülltes Gitter-
ornament geschmückt. Prachtvolle Spitze mit sehr feinem Reseau von prächtiger, eleganter Wirkung. Fran-
zösische Arbeit. 18. Jahrhundert. Länge 175 cm.
000 — »^SSrFICHU. (Französisch.) 17. Jahrhundert. Das Reseau in mannigfaltiger Weise von reizvollen Rosetten
und Sternenornament durchsetzt. Von hervorragend schöner und eleganter Zeichnung. Kostbare Spitze
gon hervorragender Schönheit und meisterhafter Zeichnung. Länge 280 cm.
HU von ähnlicher Ausführung. Länge 225 cm. 5"^(5
OO' ■ iÜ^SCHMALE FRANZÖSISCHE SPITZE. (Point de Sedan.) Von reizvoller, üppiger Zeichnung. Dichtge-
l^ltenes Ranken- und Blumen-, sowie mannigfaches Blattwerk in sehr geschmackvoller Anordnung. Länge 73 cm.
50'— • 33s?’''FRANZÖSISCHE SPITZE. Das Dessin zeigt in durch Blattwerk gebildeten Umrahmungen Blume
jjiuden und Pflanzenornament, en bas relief ausgeführt. Seltene Arbeit. Um 1700. Länge 92 cm.
BAEfBENFLÜGEL. (Point d’ Argentan.) Mit Blumenzweigen, Laub- und Ornamentwerk. Das sehr feine
Re/eau vielfach durchsetzt von mannigfachem Rosettenornament, das von den verschiedensten geometrischen
guren umschlossen ist. Sehr schöne, elegante Arbeit. 18. Jahrhundert. Länge 65 cm.
>
50' - • 33^ ZWEI MANSCHETTEN. (Point d’Argentan.) Von ähnlicher Ausführung und Zeichnung wie das vorher-
/ gehende Stück. Um 1700. Länge je 40, Breite 5 cm. i.

pitzen des 16. bis erste Hälfte des 19. Jahrhunderts.
VEJ-IETIANISCHE REL1BF(ELFENBEIN)GIPÜRE. Üppiges Ranken-, Blatt- und Blumenwerk in
s$nr schöner Anordnung. Hervorragend schöne seltene Spitze. 16. Jahrhundert. Länge 145, Breite 8 cm.
^/0
ITALIENISCHE ZACKENSPITZE. (Punto di Retticella.) Näharbeit. Mit reicher Rosettenmusterung
streng stilisierter Zeichnung. 17. Jahrhundert. Länge 440, Breite 9 cm.
BjfJF ITALIENISCHE ZACKENSPITZE, geklöppelt. (Punto di Retticella.) Mit geometrischen Figuren, Kreis-
Sternenornament. Länge 300, Breite 16 cm. \\ !j — J 'OAAaJa. / 6
GENÄHTE ZACKENSPITZE. (Punto di Retticella.) Mit Rosetten und geometrischen Figuren. Länge415cm,
B

e 11 cm.
ENETIANISCHE SPITZE. (Punto di Vermicelli.) Mit zierlichem Ranken- und Blattwerk,
hundert. Länge 375, Breite 25 cm.
BREITE ITALIENISCHE NÄHSPITZE. (Punto di Vermicelli.) Mit sehr hübscher Zeichnung. 17. Jahr- (^1/ ■"
hundert. Länge 360, Breite 16 cm.
I /00'-' BREITE SPITZE. (Punto di Vermicelli.) Italienische oder französische Arbeit. 17. Jahrhundert. Länge 277 cm,
rV' ite 16 cm.
CHORSPITZE. Flachgipüre mit breit gehaltenem stilisierten Rankenwerk. Geklöppelt. Italienische Arbeit
;;uä der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Wohl ursprünglich Besatz einer Alba. Länge 453, Breite 10 cm.
GEKLÖPPELTE, BREITE SPITZE. Flachgipüre mit breitgehaltenem Ranken- und Blumei;
17. Jahrhundert. Länge 384, Breite 15 cm.
CHORSPITZE mit stilisiertem Ranken- und Blattwerk. Geklöppelte, italienische Arbeit aus der zweiten
JäfSlfte des 17. Jahrhunderts. Länge 380, Breite 13 cm.
SCHMALE SPITZE mit reizvollem Dessin, das akanthisierendes,
in üppigster, mannigfachster Anordnung zeigt. Italienische Arbeit. Um 1700.
1(^26 GEKLÖPPELTE KIRCHENSPITZE, mit Ornamentmuster.
Länge 410, Breite 14 cm.
/ZOO'-' ..^Breites fichu. (Point










3 ^,<000


0■) WZ Tli Wdju) 0 W

3 3 3,/ -Cvl J ^00.
 
Annotationen