Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Keramik, figürliche Terrakotten, Marmorbildwerke, Bronze- und Edelmetallarbeiten der vorgeschichtlichen Zeit und des klassischen Altertums inkl. spätrömischer und Völkerwanderungszeit: Sammlung Professor Dr. Jul. Naue †, München ; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag den 19. Mai 1908 — München, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15744#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GOLD, SILBER UND ELFENBEIN.

398 Gesichtsmaske von starkem Goldblech. Getriebene Reliefarbeit. Die Maske zeigt das Gesicht
eines bärtigen Mannes mit diademartig angeordnetem Haupthaar in '2:; der natürlichen Größe. Die
Augen sind geschlossen. Trotz der verhältnismäßig flüchtigen Ausführung ist die Arbeit von großer
Porträtwirkung.

Helles Goldblech, Spuren rotbrauner Patina auf beiden Seiten. An beiden Längsseiten des vier-
eckigen Bleches je vier knopfartige Buckel.

Wahrscheinlich in Böotien gefunden. Seltenheit allerersten Ranges. Neben den fünf von Schliemann
gefundenen Goldmasken aus den Königsgräbern von Mykenä ist diese Maske die einzige existierende
aus der gleichen Zeit und besonders wichtig dadurch, daß hier das Haupthaar dargestellt ist, das
den fünf mvkenischen Masken fehlt. Höhe 16,5 cm, Breite 13 cm.

J 7 7

399 Kleine Brillenspirale aus dünnem Goldblech gepreßt mit zwei kleinen Ösen, in den Vertiefungen
bräunlich patiniert.

Derartige kleine Brillenspiralen befinden sich aufgelötet auf dem von Schliemann gefundenen
goldenen Armbande und auf einer der schönen goldenen Haarnadeln (Troja, II. Stadt). Höhe 1 cm.
Breite 3 cm.

Diese beiden Funde sind, abgesehen von ihrer großen Seltenheit, durch die schöne Ausführung von größtem
Interesse.

400 Sehr dünnes Goldblech mit figürlichen Darstellungen innerhalb eines ornamentalen Rahmens.
Drei Krieger mit Helm und Schild und eine Sphinx. Gefunden Cypern 1896. 4,5 cm zu 7,5 cm.
Publiziert von Naue, Revue archeologique 1897 (II), Seite 333.

401 Goldschmuck aus einem Grabe bei Athen. Aus dem Nachlaß der Königin Amalie von Griechen-
land. Bestehend aus:

Halskette von kleinen Goldperlen und einem gerieften, zusammengebogenen Plättchen.
Zwei Goldohrringen mit Kuhköpfen.

Ein Flügel (von einer geflügelten Gestalt) aus starkein Goldblech.
Dünnes, rundes Goidplättchen (mit undeutlicher getriebener Darstellung).

Großes Blatt aus dünnem Goldblech, dreieckig, unten gezackt. Länge 12 cm, untere Breite 6 cm.

402 Grabfund von Corneto, bestehend aus:

Rundes Goidplättchen mit archaischer Silensmaske. Diam. 2,5 cm.

Halskette aus 55 länglichen, vierkantigen Goldhülsen, die mit eingestanzten Quadraten geschmückt
sind. Als Anhängsel ein kleines Stückchen Goldblech mit einer geflügelten Halbfigur. An
diesem Anhängsel noch vier Fragmente eines feinen Goldkettchens.

Kleiner Ring aus starkem Golddraht.

Goldener Fingerring mit Stein von blauem Glasfluß.

Kleine Palmette aus Goldblech.

Kleine Lotosblume aus Goldblech.

Kleine Goldblechhülse mit Efeublattornament.

Vasenförmiges Anhängsel aus Goldblech.

Kleine blaue Glasperle.
 
Annotationen