Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Japanische Kunstgegenstände aus bekanntem Mitteldeutschen Besitz: Keramik, Bronzen, Waffen, Schwertstichblätter und Schwertzieraten, Arbeiten in Lack, Schnitzereien in Holz und Elfenbein, Netzke, Inro, Möbel, Wandbilder (Malereien in Lack, in Auflegearbeiten und Kakemonos); Auktion in München in der Galerie Helbing 7. Juni und folgende Tage — München: Helbing, 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55625#0133
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
57

Diverse Bibelots
(„Snuffbottles“ und anderes).

Tabakfläschchen, Porzellan, flach gedrückter Kugelbauch, bemalt mit Boot- und Floßfahrer.
An Stelle der Henkel freiplastisch aufgesetzte komische Masken, die rot bemalt sind. Mit
Inschrift auf der Standfläche. Höhe 7 cm.

Abbildung Tafel 21.

5 cm.

21.

grün glasiert, jederseits große Reserve mit Pflanzenmalerei in Bunt auf
In der Form einer konischen Vase. Höhe 5 cm.
21.

Auf dem Mündungsrand Deckelverschluß
Auf der Standfläche Inschrift.
Höhe 7 cm.

Desgl. Jade, sehr dicke Wandung, flaschenförmig. Hübsch in der Farbe. Höhe
Abbildung Tafel 21.
Desgl., weißes Glas, die Dekoration, aus schwarzem Jade ausgeschnitten und aufgelegt, zeigt
jederseits Sennin unter hohem Baum, a) mit Gefährten, b) mit Vögeln. An Stelle der Henkel
aufgelegte Masken. Höhe 6,5 cm.
Abbildung Tafel
Desgl., Satsuma,
weißem Grunde.
Abbildung Tafel
Desgl., Porzellan, kugelförmiger Bauch, mit Bogenschützen auf der Vogeljagd in Blau-weiß-
Malerei. Auf der Standfläche Inschrift. Höhe 6 cm.
Abbildung Tafel 21.
Desgl. Porzellan in Form einer kleinen Vase mit hochreliefierter buntbemalter Dekoration.
Diese zeigt auf stilisierten Wellen, die in Weiß gegeben und durch Inseln unterbrochen sind,
a) die sieben Weisen, b) eine Gondel begleitet von einem daneben schwimmenden Kuli und
erwartet von drei am Ufer stehenden Personen.
aus vergoldeter Bronze, in Scharnier beweglich.
Abbildung Tafel 21.

in

die

in Relief schimärische Vier-

der

Höhe 7,5 cm.

Personen zur Zeit der Kirschenblüte. Mit flachem Stöpsel,
montiert ist. Inschrift auf der Standfläche.
Abbildung Tafel 21.
Desgl. Porzellan, konische Vase, bemalt mit fünf Sennin,
schrift auf der Standfläche.
Abbildung Tafel 21.

engem, zylindrischem Halse. Bemalt mit
Höhe 7,5 cm.

Desgl. Porzellan, runde walzenförmige Vase mit
Gesellschaft im Garten mit Palmen. Mit kleinem Beinlöffelchen.
Abbildung Tafel 21.
Desgl. Porzellan, gedrückter Kugelbauch mit feiner Miniaturmalerei: Gartenpavillon mit zwei
dem das beinerne Löffelchen
Höhe 6 cm.

fesgl. Porzellan, mit durchbrochen gearbeitetem Mantel,
ißler in Blumen- und Rankenwerk zeigt. Mit Stöpselverschluß: halbkugelige Glaskuppel,
lalachitfarbig, in Bronzemontierung. Höhe 7 cm.
Abbildung Tafel 21.
'esgl. Eine zweihenkelige chinesische Seladonvase nachahmend.
Abbildung Tafel 21.

Schriftrollen ausbreiten. In-
Höhe 7,5 cm.

Desgl. Porzellan, sehr dicker Scherben, flach gedrückte, kugelige Vase mit sehr hübscher
Miniaturmalerei, beiderseits Gartenpavillon mit figürlicher Staffage. Auf der Standfläche Inschrift.
Abbildung Tafel 21. Höhe 6 cm.
S
 
Annotationen