Metadaten

Japanische Kunstgegenstände aus bekanntem Mitteldeutschen Besitz: Keramik, Bronzen, Waffen, Schwertstichblätter und Schwertzieraten, Arbeiten in Lack, Schnitzereien in Holz und Elfenbein, Netzke, Inro, Möbel, Wandbilder (Malereien in Lack, in Auflegearbeiten und Kakemonos); Auktion in München in der Galerie Helbing 7. Juni und folgende Tage — München: Helbing, 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55625#0146
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
64

Holzschnitzereien
und kleine Arbeiten in Holz.


Mit

cm.

cm.

und Hände braun.

Shoki, stehend. Die Waffen sowie der Helm aus Bein. Auf dem Felssockel zwei sehr kleine
gebändigte Teufel, der eine in Holz, der andere in Bein geschnitzt. Hübsche Arbeit.
Höhe 24 cm.

ge-
Auf
cm.

Haar. Holz. Gesicht
Drachen, Blumen und Ornament in Gold- und Rotlack ausgeführt.
im Tanzschritt, die dritte in halb kniender Stellung; zwei tragen einen Fächer. Sehr hübsch
gearbeitete Schnitzerei. Auf prächtigem, oval geschweiftem Taburett mit vier Füßchen, das
reich mit Goldlack dekoriert ist; das eine Mädchen tanzt auf einer großen Vase, die eine
chinesische Bronzevase (Höhe 18,5 cm) imitiert. Sehr bemerkenswertes Prunkstück.
Höhe der Figuren 17*/a cm. Maße des Taburetts: Höhe 19 cm, Breite 45 cm, Tiefe 41 cm.

Sitzender Teufel, nur mit Schulter-und Lendentuch bekleidet. Die erhobene Linke trägt eine
Lotosblume. Schön behandeltes Schneckenlockenhaar. Dämonischer Gesichtsausdruck. In ver-
schiedenfarbigem Lack polychromiert. Höhe 21 cm.
Statuette eines Sennin, stehend. Im Typus der bärtigen Altchinesen. Reich ornamentiertes
Gewand: Howo in Rankenornament. In Gold- und Silberlack ausgeführt. Die rechte Hand,
die ein Attribut hielt, fragmentiert. Höhe 26 cm.
4Md*^Statuette eines Asketen, stehend. Sehr mager, der Schädel rasiert, die Haare in Schnecken-
frisur gelockt. Die Ohrlappen außerordentlich groß. Das Manteltuch, das die rechte Seite
des Körpers freiläßt, in flatternder Bewegung. Höhe 33 cm.

Stiefeln.
cm.

Kleiner Tempel mit Buddhastatuette und zwei kleineren Statuetten, überwölbt von einer
schlossenen Kuppel, mit kleinem Ausschnitt, der den Blick in das Sanktuarium öffnet.
Felsensockel. Holz. Außerordentlich feine Miniaturschnitzerei, Höhe der Buddhastatuette 2
Höhe 9,5 cm.
astatuette, sehr fein in Holz geschnitzt, mit vergoldeter Kleidung und Schmuck,
ovalem Rückenschild, profiliertem und ornamentiertem Sockel. Auf hohem Fuß. 7 '
Abbildung Tafel 19. Höhe des Ganzen 16 cm.
bisu mit dem Tai unter dem linken Arm, lachend auf Felsen sitzend. Holz, braun.
Abbildung Tafel 19. Höhe 6 cm.
Drei Teufel. Der eine in springender Stellung mit hocherhobenem Kopfe, der zweite hat die
beiden Arme erhoben, der dritte hält ein Beil in den Händen. Vollrund. Braun.
Zwei abgebildet auf Tafel 25. ' Höhe 12
Stehendes Kind, mit beiden Händen eine Vase mit Rosen tragend. Holz. Braun.
Höhe 13
Wjr Stehender Knabe mit lächelnder Miene mit en relief verziertem Rocke und langen
Mit beiden Händen hält er eine lange Stange. Vollrund. Braun. Höhe 12
Statuette eines Mädchens, holzgeschnitzt. Mit langem offenen Haar und reich dekoriertem
Gewände. Die Linke hält einen offenen Fächer, die Rechte einen Stecken mit am Ende be-
findlichen Trinkbecher (Schöpflöffel). Auf Sockel. Sehr feine Schnitzerei.
Höhe der Figur 20 cm.
Drei tanzende Mädchen. Einzelfiguren dreier kleiner Mädchen, mit in der Mitte gescheiteltem,
längs der Wangen vorn über die Schultern und tief über den Rücken herabfallendem offenen
Das Gewand außerordentlich reich dekoriert:
Zwei Figuren stehend
 
Annotationen