Metadaten

Japanische Kunstgegenstände aus bekanntem Mitteldeutschen Besitz: Keramik, Bronzen, Waffen, Schwertstichblätter und Schwertzieraten, Arbeiten in Lack, Schnitzereien in Holz und Elfenbein, Netzke, Inro, Möbel, Wandbilder (Malereien in Lack, in Auflegearbeiten und Kakemonos); Auktion in München in der Galerie Helbing 7. Juni und folgende Tage — München: Helbing, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55625#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
14

egelförmige Vase. Porzellan, siegellackrote Glasur. Die Dekoration, vorwiegend in Gold
gegeben, zeigt in zwei großen Kartuschen Krieger in reich vergoldeter Rüstung. Außerdem

ornamentale Bänder und Bordüren. Mit Inschriftenmarke.

Höhe 28,5 cm.

2Ji8***Ein paar Vasen, flaschenförmig, langgestreckter Bauch, in kurzen, starken Hals übergehend.
Porzellan, siegellackrot glasiert, die Dekoration (in schwarz, gelb, blau und gold) zeigt um-
laufend Wiese mit Sumpfgebüsch am Wasser, belebt durch Reiher und Wildgänse. Am Hals
ornamentale Bordüre. Höhe je 30,5 cm.
2C^***Eine flaschenförmige Vase. Langgezogener Bauch mit kurzem zylindrischem Hals. Por-
zellan, siegellackrote Glasur mit bunter Dekoration (Gold und Emailfarben): In zwei Kar-
tuschen je ein Jagdfalke, im übrigen ornamental. Marke auf der Standfläche.
Höhe 21 cm.

' jprf" Ein paar Vasen, zylindrische Grundform, an der Schulter stark ausladende Bauchung; mit
Henkelösen am Hals. Porzellan. Dekoration: Auf grob gekracktem gelblichen Fond relie-
fierte Fabeltiere, bunt bemalt, ein weißer Elefant, Blumen und Wolken. Auf der Standfläche
eingepreßte Marke. Höhe 30,5 cm.
Abbildung der einen Vase Tafel 7. <•
" ^Utoü^in paar Vasen in modernem Geschmack. Topfförmig-zylindrisch. Steingut, dicker Scherben,
grobrissig gekrackt, hellgrau glasiert. Als Dekoration in sehr flachem Relief, rot-, gold- und
bronzefarbig bemalt, Fische, ein Hummer, Muscheln und kleine Zweige von Wasserpflanzen.
Höhe je 31 cm.
- 2p?*T<leine Satsumavase (Teebüchse) mit stark ausgebauchter Schulter und sehr kurzem Hals.
Schöne elfenbeinfarbene, gekrackte Glasur mit dunkelfarbig eingeriebenen Haarsprüngen. Auf
der Schulter leicht reliefierter, stilisierter Blätterkranz. Ziemlich dicker Scherben. Mit holz-
geschnitztem Untersatz und in Etui. Höhe der Vase 17 cm.
\Kleine Satsumavase, flaschenförmig, hübsch dekoriert, in den Reserven: A: Kind vor blühendem
Strauch, einen Vogel lockend, B: Vogel in blühenden Zweigen. Höhe 14,5 cm.
Abbildung Tafel 5.
" JßK'^Ein paar Satsumavasen, zylindrische Grundform, ohne Absatz in den kurzen Hais übergehend.
Auf jedem Stück zwei große Bilder: Bärtiger Mann in mittleren Jahren (Lehrer) mit Kindern
in Landschaft, die Baumblüte bewundernd, musizierend etc. Außerdem ornamentale Dekoration
in Emailfarben. Freibleibende Flächen sind mit Perlenreihen besetzt. Höhe je 35 cm.

210 Vase, topfförmig, sich nach unten verjüngend. Satsuma. Die Dekoration, zum Teil reliefiert,
in Emailfarben und stumpfen Farben, zeigt in drei großen, durch reliefierte Rippen konturierten
Feldern Kindergruppen in Landschaft vor blühenden Blumen, musizierend und tanzend. Die
übrige Fläche durch naturalistische Blumen und ornamentale Bordüren gefüllt.
Höhe 27,5 cm, größter Diam. 21,5 cm.

21^$!iP&se in der Form der Flötenvasen, in der Mitte aber durch einen großen, scharf abgekanteten
Kugelknauf durchsetzt. Satsuma, hellgraue Glasur, der Knauf mit reicher ornamentaler Deko-
ration in Emailfarben. Am Mündungsrand und am Fuß Mäanderbordüre. Höhe 20 cm.
Abbildung Tafel 5.
2A& Vase. Kugelbauch, aus starkem zylindrischem Fuß hervorgehend, mit zylindrischem Hals,
an diesen seitlich angesetzt je ein plastischer Blumenzweig; auf diese Ansätze paßt ein in
Holz durchbrochen geschnitzter Deckel, in dem sich das Blatt- und Blumenwerk fortsetzt.
Satsuma, dicker, gekrackter Scherben, dunkelblau glasiert mit leicht reliefierter Dekoration:
stilisiertes Blattwerk darstellend, das teils grün glasiert ist, teils die Originalfarbe des
Scherbens zeigt. Höhe 42 cm.

Abbildung Tafel 3.
 
Annotationen