Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]
Griechische Ausgrabungen: Keramik, Bronzen, Schmuck, Marmor; meist in Griechenland erworbener Privatbesitz; Auktion in München in der Galerie Helbing, 27. und 28. Juni 1910 — München, 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55626#0055
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
23

Arbeiten in Bronze.

404 Sockel einer ägyptischen Statue mit Hieroglyphen und mit den Füßen der Figur.
Länge 20 cm.
405 Isis sitzend mit Horns auf dem Schoß. Höhe 29 cm.

406 ^wei Katzenköpfe, ein großer und ein sehr kleiner. Ägypten. —
407 Oberteil eines archaischen Bronzefigürchens: Mann, den rechten Arm (der wohl eine
Lanze hielt) zum Kinn erhebend. Cheronaea. Höhe 6,5 cm.

408 Archaische weibliche Figur. Monenwasia. Höhe 17 cm.

409 Archaisches Bronzepferd. Hübsche Patina. Achaia. Höhe 6 cm.

4.(0 Archaisches Pferdefigürchen. Höhe 7 cm.
Abbildung unten.





Nr. 410.

Nr. 419.

411

Stehendes Mädchen, in Mantel gehüllt, in der ausgestreckten Rechten eine Taube. Achaia.
Höhe 10,5 cm. &

412 Stehende Aphrodite, der Oberkörper entblößt. Achaia. Höhe 6 cm.


413«. Aphrodite, stehend, nackt. Arme fragmentiert.
Abbildung oben.
414 Hermes. Der Beutel in der erhobenen Linken.

Griechenland. Höhe 10,5 cm. &

Höhe 8 cm.

Abbildung oben.
415 Desgleichen, stehend, mit Flügelhut, Chlamys auf der Linken, Beutel in der Rechten. Höhe 7 cm.
416 Desgleichen, Arme fragmentiert. Höhe 7 cm.
417 Isisstatuette. Ägyptisch-hellenistisch. Höhe 10 cm.
418 Ägyptisch-hellenistische Bronzestatuette: Mann, mit beiden Armen eine Schale auf dem
Kopfe tragend. Höhe 6 cm.
419 Römische Bronzestatuette eines Mannes mit Kranz, in Mantel. Die erhobene Rechte hält
eine Schale. Höhe 10 cm. <// ' • ■ ,, , 2?
Abbildung oben.
 
Annotationen