Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Mitarb.]; Adelmann, Karl [Bearb.]
Sammlung Carl Adelmann †, Würzburg: nebst einem Anhang aus verschiedenem Privatbesitz; Keramik, Arbeiten in Glas, Silber, Zinn, verschiedenem Metall, Möbel und Einrichtungsgegenstände, Holzfiguren, Arbeiten in Holz, Textilien, Gemälde, Stammbuchblätter, Zeichnungen, Bücher und illustrierte Werke; Auktion in München in der Galerie Helbing, Freitag, den 9. und Samstag, den 10. Juni 1911 — München: Helbing, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55968#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Keramik.

in der Hafnerwerkstatt der
M o 11 h e i n, Bunte Hafner-

und Vögel. Ebenso auf dem
cm, Breite 48 cm, Tiefe 5,5 cm. zV.'

Ein
Achsel mit dem Rand.

Gelb und grün.
Untersatz. Mit bewegtem Rand. Im Fond lilafarbige Blumen
Rande. Malermarke H. Deutsche Arbeit. Höhe 7,5

An den Ecken geflügelte Frauenleiber. An den Ecken hem;

1 JsJtJg. Hirschvogelkrug. Bauchige Form. Die mässige Ausschweifung steigt vom Boden bis zur
^grössten Ausdehnung bis kurz vor der Achsel an. Ringförmig eingezogener Hals. Wenig
vorspringender Rand mit fünf Randleisten. Die Dekoration des Kruges ist in vier horizontale
Zonen eingeteilt, drei davon am Leibe, eine auf der Achsel. In jeder Zone wechseln Figuren-
felder auf blauem Grunde, die durch weisse Rundbogenleisten abgetrennt sind, mit braunen,
resp. gelblichgrünen Zwickelfeldern, die von einem reliefierten Balusterstab mit drei Eicheln
geschmückt sind. In der untersten Zone steht in den fünf Relieffigurenfeldern je eine nackte
Frauengestalt, die einen Apfel in der Hand hält und von einer Hirschkuh, resp. einem Löwen
begleitet wird. In der zweiten Zone in einem Felde drei Fanfaren blasende Pagen. In den
fünf anderen Feldern je ein Patrizierpaar in reicher Renaissancetracht. In der dritten Zone
vier Churfürstenporträts in verschiedenen Lebensaltern und Kostümen. In der vierten schmalen
Zone an Stelle der Figuren Löwenköpfe; in den Zwickelfeldern Vasen mit Eicheln. Ein
schmaler Streifen mit gebuckelten Knöpfen schliesst die Achsel gegen den Hals zu ab.
aus drei verschlungenen Schlangen gebildeter Henkel verbindet die
Gelb, grün und braun.
Die bisher Hirschvogel zugeschriebenen Krüge sind nach der neueren Forschung
Preuning in Nürnberg entstanden. (Vgl. Alfred Walcher Hiller von
keramik der Renaissance, Wien 1906, S. 32 f.)
Diam. am Fuss 20 cm. Grösster Diam. 31 cm. Diam. am Ausguss 12,5 cm. Gesamthöhe des Kruges 52 cm.
Abbildung Tafel I, /

Abbildung Tafel II.
4..-,Topf auf drei Füssen. Gehenkelt. Mit kleinen blauen Blumen auf weissem Grunde.
Diam. 18,5 cm.
..*B'*Zwei Blumentöpfe. Mit Architekturstücken und Bäumen blau bemalt. Vermutlich tirolisch.
Höhe 20 cm, Diam. 17 cm.
6 Krug. Bauchige Form auf rundem Fuss. Schlangenhenkel. Origineller Schnauzenausguss.
,^ä^ln gelben Umrahmungen auf rosaweissem Grunde1, blaue Akanthusranken. Auf der Vorder-
seite lilagesprenkelter Doppeladler. Marke J' — Deutsch. Höhe 18 cm. ■
^a„.7»’"Äpothekervase. In der Mitte eingezogen. Rot, gelb, blau bemalt. Inschrift Eletlenit. Italie-
nisch. 17. Jahrhundert. Höhe 21 cm.

Abbildung Tafel II.
js^Apothekervase. In der Mitte ringförmig eingezogen. Mit blauen Blattornamenten
Mit Inschrift: Un aposolol. Italienisch. Höhe 20 cm, Diam. 9
8aEjfl»e'';fragmentierte Kanne, mit Sphinxen und Blumen blau-gelb bemalt.

bemalt.
cm. z
 
Annotationen