Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Mitarb.]; Dros, Otto [Bearb.]
Antiquitäten und Kunstgegenstände (Keramik, Arbeiten in Glas, Metall, Silber, Waffen, Holzfiguren, Möbel, Miniaturen, Silhouetten, Bilder) sowie Architekturpläne, Stiche, Bücher aus der ehemaligen Sammlung Dros, Bamberg: Auktion in München in der Galerie Helbing: Donnerstag, den 15. Februar 1912 und folgende Tage — München: Helbing, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55978#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


V -

Grün-gelbe Kachel. Mit dem Porträt Christians von Anhalt


Höhe 90 cm.


"Zwei grüne Kacheln. Eine mit Porträt des Riesen Goliath.
7

; Höhe 11 cm.
Strassburger Münster, zwei Maskarons

Höhe 28 cm.
Westerwälder Stein-
Höhe 41 cm.
Höhe 17cm.
Krone. Zinndeckel
Höhe 19 cm.

rei Walzenkruge. Mit blauen und manganvioletten Ornamenten. Westerwälder Steinzeug.
Höhe 21—23 cm.
Zwei Walzenkrüge. Mit blauen und manganyioletten Ornamenten. Einer mit Zinndeckel. Wester-
wälder Steinzeug. ßbl) t Höhe 151/a resp. 20 cm.
Schenkkrug. Auf niederem Fuss, Kugelbauch, eingezogener, profilierter Hals, langer Schnauzen-
ausguss. Gehenkelt. Mit blauen Ornamenten. Auf der Vorderseite Siegelwappen eines sprengenden
Reiters mit der Umschrift: SANCT ULRIC1 TIS WARTENBERG und zwei Wappen. Wester-
wälder Steinzeug. t < Höhe 30 cm.
^4 Schenkkrug. Auf niederem Fuss, abgeplatteter Kugelbauch, eingezogener, profilierter Hals mit
Maskaron. Gehenkelt. Blaue Reliefornamente, Rosetten und Rokaillen, auf der Vorderseite Wappen
von Churpfalz. Westerwälder Steinzeug. Höhe 34 cm.
. Schnelle. Gehenkelt. Mit drei Reliefbildern der Fortitudo, Justitia und VeiÄis. Unten drei Wappen.
Westerwälder Steinzeug. /r&'j Höhe 21 cm.
,.6^ Schnelle^ Gehenkelt. Mit den Reliefbildern von Julius Cesar, Carius, Gros Alexander. Mit
blauer Farbe. Westerwälder Steinzeug.
, 7 Vase. Urnenförmig. Mit abnehmbarem Deckel. Putten in Hochrelief. Weisses
zeug.
. 8 Kleiner Bauchkrug. Mit Ornamenten. Mit Zinndeckel. Kreussen. Steinzeug.
Walzenkrug. Gehenkelt. Mit Zinndeckel. Blau glasiert. Fränkisches Steinzeug.
Walzenkrug. Hellbraune Salzglasur. Auf der Vorderseite Allianzewappen mit
mit Krone. 17. Jahrhundert. Steinzeug. J/lÄ- /
11 Teekännchen. Auf drei Füssen, Kugelbauch, Röhrenausguss. Blumenreliefs. Grün-gelb-braun ge-
..-„sprenkelt. Steinzeug.
/ 12 /Dose. Auf kaffeebraunem Grund paillefarbenes Dekor: Das
‘und Wappenkartouche. Steinzeug.

in Nischenarchitektur. Um 1'620—30.
Höhe 24 cm, Breite 21 cm.
17. Jahrhundert. Nürnberg.
ßÄ1S:25~
Zwer grüne Kacheln. Eine mit der Jahrzahl 1667 und dem Monogramm H. G., die zweite mit einer
Anbetung des Christkindes. 26:26 resp. 28: 18 cm.
ile eines Barockofens. Mit Atlantengestalten und vegetabilen i^rpame'hten. Schwarz .glasiert.
Kacheln eines dunkelbraunen Ofens. Mit Fruchtgehängen, Engelsköpfchen und Blmjienornamenten
und dem Wappen eines Redwitz. Barock. Um 1700.
Oberteil eines grünen Rokokokachelofens. Viereckig. Mit Rokaillen.
 
Annotationen