Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Keramik.

Steinzeug und Fayencen.

1 SEIDELKRUG. Gehenkelt. Horizontalstreifen und Blütenbordüren mit gelben, blauen,
weißen, roten Emailfarben und Gold gehöht. Zinndeckel mit drei Marken. Kreußen.
Steinzeug.

Höhe 14,5 cm.

2 SCHRAUBFLASCHE. Bauchig, sechseckig, Ovale mit gewellten Stabumrahmungen. In
der Mitte flacher Streifen mit Relieffiguren Christi und fünf Aposteln. Außerdem Rosetten
und Engelsköpfchen. Das übrige mit Keilstrichen geritzt. Dunkelbraune Glasur. Zinn-
verschluß mit vegetabilem Henkel und Zinnmarke. Kreußen. Steinzeug.

Höhe 40 cm.

3 KREUSSENER BIRNKRUG. Mit blauen und grünen Relieftrauben um den Leib und
W a p p e n kartusche (gelber Schlüssel auf rotem Grund). Zinndeckel. Steinzeug.

Höhe 27 cm.

4 BIRNKRUG. Reliefs der Maria und Palmetten mit weißen, gelben und roten Emailfarben
bemalt. Steinzeug. Sachsen. Zinnfuß und Zinndeckel.

Höhe 22 cm.

5 TELLER, im Fond Hochrelief des hl. Abendmahles. Mit Umschrift. In gelben, grünen und
manganvioletten Tönen. Irdengut.

Diam. 31,5 cm.

6 WEIHWASSERKESSEL. Unter einem Säulenaufbau in Hochrelief Christus am Kreuz
mit Assistenzfiguren, darüber Maria-Hilf, unten zwei geflügelte Engelsköpfchen, die als Be-
hälter dienen. Gelber Grund, braun und grün gehöht. Inschrift: ij6j IHW-EWI. Auf der
Rückseite: Johan Wilhelm Wagek-Elisabeda Wagek in . . . Hafnerkeramik.

Höhe 37, Breite 24 cm.

7 WALZENKRUG. Henkel mit halbkreisförmigem Querschnitt und breiter, rechteckiger
Wurzel. Boden mit an die Peripherie gerücktem Drehpunkt und Glasurresten. Im Innern
Drehringe. Dekor: Blauer Adler, der eine Klaue auf den Reichsapfel setzt. Lambrequins
mit Blüten in Mangan violett, Blau, Eisenrot und Gelb. Rosa-weiße Glasur. Zinndeckel mit
der Jahrzahl: 1752. Wohl Thüringen. Fayence.

Höhe ohne Deckel 20 cm.
 
Annotationen