21
Philotogie und Paedagogik.
(Aite Autoren, Neutateiner, Schulgeschichte, Studentica,
auch Briefsteller und Anstandsbücher.)
16!
165
V
166
167
168 ;
169
Auctores gr. et lat. Duodezausgaben: Ammianus Marcel!
Lugd. 1552. — Ausonius, Amste). 1669. — H o r a t i i poemata.
Avenione 1785. Hübsches Louis XVI.-Bdchn. — L u c a u i, Phar-
saiia. Amst., Eizev. 1651. — Senecae et alior. tragoediae. Amst..
Janssonius 1636. — Theocritl alior. idyllia, etc. Excudebat
Henr. Stephanus 1579. Dabei auch: Auli Qellii noctes atticae. Col.
Joa. Gymnicus 1541. 8". Blindgepr. Ldrbd. (Holzkern) m. Schl. Mit
der interess. Notiz Ex Bibliotheca Bursae (student.)' — Ferner
4 teilw. incplte. Bde.
esopi fabulae ed. Joach. Camerarius. Mit Holzschnitten. 12°. Titel
ehlt. (ca. 1585.) Gepr. Schwldrbd.
esopi et aliorum fabulae. Mit vielep/Holzschnitten. Kl. 8°. Venedig
u. Bassano 1674. Pappbd. Fleckig. '
Aristoteles Problemata, ac philosophor. medicorumque complurium
S. 1. 1558. Kl-8°. Angeb.: Pegius, Hudalr., Vtrivsqve Arith-
metices epitome. (Mit Vorrede v. Gallus Marius.) Frib. Brisgoiae
1550. KL 8°. Gepr. Schwsldr. m. Schl.
Aventinus, Joa. (vulgo Jlhurmaier^de Abensberg dictus), Gramma-
tica omnium utilissima//et brevjssima mirabili ordine composita.
Aug. Vind. 1519. 4°.
Selten. Titel fehlt, das Exemplar liegt lose in einem Holztafelbd. mit
Schwsldrriicken. Bekanntlich die erste lateinisch-deutsche Gram-
matik (editio princeps: 1512).
Badandus, Hadr., Epitome chiliadum adagiorum Erasmi Kote, ad
comodiorem. studiosorum usum. Colon., Hittorp. 1524. Kl. 8°. An-
geb.: Aesopi fab. S. 1. et a. (Col., Hittorp). Kl. 8°. utf*d Catoni,s,
Disticha moralis, etc. Col., Hittorp 1524. Kl. 8°. Jedes/Schriftcjtetr.,,.,
mit hübscher Holzschnittbordüre. Gepr. Ldrbd.
.erlin, Technische Hochschule. Die Hundertjahrfeier 18.—21. Qkt..,,.
899. 111. Text v. A. G. Meyer. Berlin 1900. Fol. Orig.-Lwdbd.
Berliner Exemplar eines Nürnberger Schulatlasses v. 1777: i loiiiauu'.
Atlas methodicus explor. iuv. profectibus. Lat. u. Deutsch. Fol.
Kol. Karten mit Text u. schönem Titelkpfr. mit Buntpapiereinbd.,
Gold auf Rot. Auf dem Innendeckel: „bew die Gebrüder Kirch-
mayer an der Langen Brücke in Beriin." JiV
Tadeilos sauberes Exempl.; in dieser Erhaltung außerordentlich selten.
Brief-Veriassnngs-Kunst / Die dem neuesten Reichs-,Sj-tylo ,gp-
mässe. Nlirnb. 1688. 8°. Mit Titelkpfr. Pgt. m. Schl.^.^^A/Y
Beh. auch Geschäftsbr. — 270 SS. umfaßt das Wrtr'liuch d.' Erklär,
jurist., polit. u. Handels-Wörter.
Bursch, Der flotte, od. Neueste durchaus vollst. Sammlg. v. sämmtl.
jetzt gebräuchl. burschikosen Redensarten u. Wörter sowie eine
genaue Aufführ, ailer Sitten u. Gebräuche, welche bei Comitaten,
Philotogie und Paedagogik.
(Aite Autoren, Neutateiner, Schulgeschichte, Studentica,
auch Briefsteller und Anstandsbücher.)
16!
165
V
166
167
168 ;
169
Auctores gr. et lat. Duodezausgaben: Ammianus Marcel!
Lugd. 1552. — Ausonius, Amste). 1669. — H o r a t i i poemata.
Avenione 1785. Hübsches Louis XVI.-Bdchn. — L u c a u i, Phar-
saiia. Amst., Eizev. 1651. — Senecae et alior. tragoediae. Amst..
Janssonius 1636. — Theocritl alior. idyllia, etc. Excudebat
Henr. Stephanus 1579. Dabei auch: Auli Qellii noctes atticae. Col.
Joa. Gymnicus 1541. 8". Blindgepr. Ldrbd. (Holzkern) m. Schl. Mit
der interess. Notiz Ex Bibliotheca Bursae (student.)' — Ferner
4 teilw. incplte. Bde.
esopi fabulae ed. Joach. Camerarius. Mit Holzschnitten. 12°. Titel
ehlt. (ca. 1585.) Gepr. Schwldrbd.
esopi et aliorum fabulae. Mit vielep/Holzschnitten. Kl. 8°. Venedig
u. Bassano 1674. Pappbd. Fleckig. '
Aristoteles Problemata, ac philosophor. medicorumque complurium
S. 1. 1558. Kl-8°. Angeb.: Pegius, Hudalr., Vtrivsqve Arith-
metices epitome. (Mit Vorrede v. Gallus Marius.) Frib. Brisgoiae
1550. KL 8°. Gepr. Schwsldr. m. Schl.
Aventinus, Joa. (vulgo Jlhurmaier^de Abensberg dictus), Gramma-
tica omnium utilissima//et brevjssima mirabili ordine composita.
Aug. Vind. 1519. 4°.
Selten. Titel fehlt, das Exemplar liegt lose in einem Holztafelbd. mit
Schwsldrriicken. Bekanntlich die erste lateinisch-deutsche Gram-
matik (editio princeps: 1512).
Badandus, Hadr., Epitome chiliadum adagiorum Erasmi Kote, ad
comodiorem. studiosorum usum. Colon., Hittorp. 1524. Kl. 8°. An-
geb.: Aesopi fab. S. 1. et a. (Col., Hittorp). Kl. 8°. utf*d Catoni,s,
Disticha moralis, etc. Col., Hittorp 1524. Kl. 8°. Jedes/Schriftcjtetr.,,.,
mit hübscher Holzschnittbordüre. Gepr. Ldrbd.
.erlin, Technische Hochschule. Die Hundertjahrfeier 18.—21. Qkt..,,.
899. 111. Text v. A. G. Meyer. Berlin 1900. Fol. Orig.-Lwdbd.
Berliner Exemplar eines Nürnberger Schulatlasses v. 1777: i loiiiauu'.
Atlas methodicus explor. iuv. profectibus. Lat. u. Deutsch. Fol.
Kol. Karten mit Text u. schönem Titelkpfr. mit Buntpapiereinbd.,
Gold auf Rot. Auf dem Innendeckel: „bew die Gebrüder Kirch-
mayer an der Langen Brücke in Beriin." JiV
Tadeilos sauberes Exempl.; in dieser Erhaltung außerordentlich selten.
Brief-Veriassnngs-Kunst / Die dem neuesten Reichs-,Sj-tylo ,gp-
mässe. Nlirnb. 1688. 8°. Mit Titelkpfr. Pgt. m. Schl.^.^^A/Y
Beh. auch Geschäftsbr. — 270 SS. umfaßt das Wrtr'liuch d.' Erklär,
jurist., polit. u. Handels-Wörter.
Bursch, Der flotte, od. Neueste durchaus vollst. Sammlg. v. sämmtl.
jetzt gebräuchl. burschikosen Redensarten u. Wörter sowie eine
genaue Aufführ, ailer Sitten u. Gebräuche, welche bei Comitaten,