Metadaten

Hugo Helbing [Mitarb.]; Fa. Raab & Knapp [Mitarb.]
Antiquitäten, alte Möbel, Oelgemälde alter Meister: Steinzeug, Fayence, Porzellan, Glas, Zinn, Arbeiten in unedlem und edlem Metall, Stein, Marmor, Elfenbein, Textilien, Holzfiguren, Arbeiten in Holz, Möbel, Gemälde, Miniaturen, Stiche etc. aus dem Besitze der Fa. Raab & Knapp, Frankfurt a. M.; Auktion in Frankfurt a. M. unter Leitung des Hugo Helbing, München, Montag, den 3. bis Mittwoch, den 5. März 1913 — München: Helbing, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56079#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".

26

389 Zwei
390 Zwei
- 391 Zwei
392 Zwei

Kissenbezüge. Seide. Rote Blumenstreifen auf Creme. Zweite Hälfte des 18. Jahrh.
Kelchdeckchen.
Kelchdeckchen.
Kelchdeckchen.

Silberbrokat mit blauem und goldenem Muster.
Roter Seidendamast.
393 Kelchdeckchen. Blauer Silberbrokat. 18. Jahrhundert.
394 Samtborte. Renaissance-Muster. Geschoren. Braun.
395 Kelchdecke. Weisse Seide mit schwarzen und goldenen Blumen.,' Anfang des 18. Jahrhunderts.
/ 3 -K
396 Kelchdeckchen. Weisse Seide mit Applikationsstickerei in Rot und Gold.
43 " 397 Antependium. Weisse Seide mit grünen Blättern gestickt. Um 1700.

398 I. Antependium. Weisse Seide mit grossen Akanthusranken und Blumen in hoher Arbeit. In
der Mitte hl. Bischof in Nadelmalerei. Defekt. 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Länge 200 cm, Breite 100 cm.
t'399 Antependium. In der Mitte gelber Damast. Der Rand roter Seidensamt mit Hochstickerei in
Silber und Gold. Renaissance. Umgeben mit breiter Silberspitze. Länge 210 cm, Breite 95 cm.

400 Seidengobelin. Löwe

mit Blupienbordüre. Französisch. Im Stil Louis-Quinze.
65:72 cm.
til. Aubusson.

— 402//Konvolut Fransen in f
403 Konvolut Seidensamtlappen.
- 404 Konvolut Samt- und Stoff-Lappen.

/f/ Z — 401 Vier Sesselsitze und Rücklehnen. Roter
Seide und Metall.


405>/Goldsamt. Auf goldenem Grund rote Blätter und Trauben. Italien. Renaissance. Echte
'' Goldborten. 6O;17O cm.
— 406. Grosse französische Seiden-Decke. Fraise mit Bäumen in Gold und Silber und bunten
Blumen. Louis-Quinze. HO: 220 cm.

180:35

cm.

407 Behang. Auf rotem Samt Silber- und Goldstickerei: Bandartige Ornamente. Louis-Quatorze.
Länge 280 cm, Breite 40 cm.
408^, Goldbrokatstoff. Auf hellblauem Seidenfond vierseitige Rocaillenfelder, in denen ein Korb mit
Blumen in Gold, Rot und Schwarz steht. Französisch. Louis-Quinze. Um 1760—70.
nge 320 cm, Breite 110 cm.
53:83 cm.

ü L 409 Goldbrokat. Blumenmuster.- Französisch.
410 ^Seidenstoff. Taubenblau mit farbigen Streifen. Louis-seize.
411 Filet mit Leinenstickerei. 18. Jahrhundert, A
{412 Vier Spitzen. Irische Klöppelspitze, Clunyspitze.
413 Konvolut Stoffe und Stickereien.


414 Zweiundzwanzig Stück verschiedene Quasten.
415 Neun Stück Seidenquasten.
416 Elf Stück verschiedene Quasten.
417 Drei Skutaridecken. Naturfarbener Fond mit blauen und roten Rosetten.
Länge 117 cm, Breite 60 cm.
418 Skutaridecke. Naturfarbener Grund mit grünem Muster. /fff* l änge 113 cm, Breite 53 cm.
419/ Fünf Bauernhauben.
 
Annotationen