Metadaten

Bever, Hermann [Oth.]; Stahl, Max [Oth.]; Hugo Helbing [Contr.]
Antiquitäten Kunst- und Einrichtungsgegenstände: (ostasiatisches Kunstgewerbe, Keramik, Fayence, Porzellan, Glas, Arbeiten in unedlem Metall und Silber, Arbeiten in Elfenbein und Stein, Möbel, Arbeiten in Holz, Oelgemälde alter Meister) aus den Nachlässen Konservator H. Bever, München und Reichsmilitärgerichtsrat a. D. Max Stahl, München u. a.; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 10. Juni und Mittwoch, den 11. Juni 1913 — München: Helbing, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56025#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
23
Alte Ölgemälde, Miniaturen etc.

Art des CLAES BERCHEM

JAN VAN BALEN
/ geb. 1611 zu Antwerpen, gest. 1654 daselbst,
Zwei Genreszenen. Amoretten mit Blumen. Parklandschaft mit Amorette
girlanden spielen. Öl auf Leinwand. Goldrahmen.

fäuita/ieO)
i, die mit Biumen-
Höhe je 47 cm, Breite 58 cm



Vieh auf der Weide. Am Fusse einer felsigen Böschung, auf der Häuser stehen, haben sich
Kühe, Schale und andere Tiere neben ihrer Hirtin, die ein Kind im Schosse hält, gelagert. 01
auf Leinwand. Goldrahmen. Höhe 35 cm, Breite 47 cm

JACQUES COURTOIS, gen. LE BOURGUIGNON

, geb. 1621 in St. Hippolyte, gest. 1675 in Rom.
r J 426 'Schlachtszene. Ein Reitergeschwader bricht aus einem Hinterhalt zur Linken hervor und galoppiert
/nach dem Hintergrund, wo eine belagerte Festung sichtbar wird. Abendstimmung. Öl auf Lein-
wand. Goldrabmen. Höhe 72 cm, Breite 98 cm


Art des ADRIAEN BROUWER
Der Raucher. Ein Mann in gelbem Wams und blauen Beinlingen sitzt auf einem Stuhl und
bläst, indem er den Kopf zurücklehnt, den Rauch in die Luft. In der Rechten hält er die
glimmende Tabakspfeife, in der Linken einen Tonkrug. Im Hintergrund steht ein zweiter Mann.

öl auf Holz. Goldrahmen.

Höhe 27 cm, Breite 21,5 cm


ADRIAEN BROUWER zugeschrieben.
geb. um 1605 in Oudenaerde, gest. 1638 in Antwerpen.
Der Trinker. Ein Mann mit blauem Umhang naht sich einem Bauern, der neben einem Tischchen
sitzt, aut dem ein gefülltes Glas und seine Pfeife liegen. Davor auf dem Boden steht ein Krug,
öl auf Holz. Goldrahmen. Höhe 21,5 cm, Breite 24,5 cm

19

0

500. _J

PIETER BRUEGHEL d. J.
geb. um 1564 in Brüssel, gest. um 1638 in Antwerpen
Landschaft. Ein Fluss, der von Segelschiffen belebt ist, zieht sich nach dem Hintergrund, wo er
ins Meer mündet. Im Vordergrund Bäume und Figurenstaffage. Links unten bez.: Brueghel.
öl auf Holz. Schwarzer Rahmen. Höhe 21 cm, Breite 13,5 cm

PIETER BRUEGHEL zugeschrieben
geb. um 1525 in Brueghel, gest. 1569 in Brüssel.
Fastnacht in Leyden. Auf einem freien Platz der Stadt vergnügt sich das Volk mit Mummen-
‘schanz und Narrenpossen, öl auf Holz. Goldrahmen. Höhe 39 cm, Breite 59 cm


MICHELANGELO MERISI DA CARAVAGGIO
geb. um 1560—65 zu Caravaggio, gest. 1609 zu Porto d’Ercole.
431 Diogenes. Der weise Diogenes, der in der Linken eine brennende Laterne und in der Rechten
einen Wanderstab hält, schreitet an einigen Menschen, die rechts stehen, vorüber. 01 auf Lein-
wand. Goldrahmen. Höhe 75 cm, Breite 95 cm

DEUTSCHE SCHULE.

250'

» 18. Jahrhundert.
Deckengemälde von länglicher Form, an den Enden abgerundet. Ceres fährt in einem goldenen
Wagen, der von Drachen gezogen wird, auf Wolken. Uber ihr schweben Amoretten, von denen
eine zwei Fackeln hält, öl auf Leinwand. Höhe 250 cm, Breite 145 cm
 
Annotationen