427 Wandwasserbehälter. Rechteckige Grundform mit abgeschrägten Ecken. Seitenhenkel mit
Gitterwerk. Oben auf dem Deckel zwei Delphine, Bronzewechsel. 18. Jahrh. Marken mit
den Buchstaben H. C. B. Höhe 25 cm, Breite 24 cm.
428 Desgleichen. Halbkugelform. Oberer Atschluss mehrfach eingeschnürt. 18. Jahrh.
Höhe 32 cm.
429 Desgleichen. Rechteckige Grundform. Seitlich Traghenkel. Deckel mit Rokaillenaufsätzen.
Maskaron mit Bronzewechsel. 18. Jahrh. Höhe 27 cm.
430 Desgleichen. Rechteckige Grundform. Traghenkel. Auf dem Deckel Delphine. Maskaron
mit Bronzewechsel. 18. Jahrh. Höhe 23 cm, Breite 23 cm.
431 Wandwasserbehälter. Rechteckige Grundform. Seitenhenkel; mit Griff auf dem Deckel mit
Rokaillen. Mitte des 18. Jahrh. Höhe 33 cm, Breite 33 cm.
432 Desgleichen. Kugelbauch, eingezogener Hals, Deckel mit Knopf, kantiger Röhrenausguss mit
Delphinkopf. 18. Jahrh. Höhe 29 cm.
433 Desgleichen. Rechteckige Grundform. Traghenkel. Deckel mit zwei Delphinen als Griffe.
Mit Marken. Maskaron mit Broncewechsel. 18. Jahrh. Höhe 22 cm, Breite 22 cm.
434 Desgleichen. Die Seitenhenkel und der Griff auf d°m Deckel mit Rocaillen. Maskaron mit
Bronzewechsel. Mitte des 18. Jahrh.
Abbildung Tafel 7. Höhe 31 m. Breite 32 cm.
435 Waschgefäss. Das Reservoir mit gewellter segmentförmiger Vorderfläche mit Deckel. Die
Seitengriffe und der Griff auf dem Deckel in Gestalt von drei Kronen. Das Bassin rechteckig
mit gewellter Vorderfläche und hoher Rückwand mit zwei gebogenen Bandhenkeln. Mit
Zinnmarke des Gotard Gamba (war in Schwyz ansässig).
Höhe des Reservoirs 47 cm. Breite des Bassins 55 cm. Tiefe des Bassins 35 cm.
436 Wandwasserbehälter. Rechteckige Grundform. In der Mitte der Vorderseite eingezogen,
mit zwei vorgesetzten Balustersäulchen. Gedeckelt, mit Marken. Bronzewechsel.
Abbildung Tafel 8. Höhe 28 cm, Breite 22 cm, Tiefe 11 cm.
437 Waschschüssel. Auf drei Klauenfüssen, rund, mit zwei Henkeln und einer bewegten Rück-
wand, mit Marke. Diam. 27 cm
438 Ein Paar Leuchter. Glockenfuss und Balusterschaft. 18. Jahrh. Höhe je 25 cm.
439 Ein Paar Standleuchter. Glockenfuss, Balusterschaft. Gedrehte Riefelungen. Rokoko.
18. Jahrh. Höhe 19 cm.
440 Zwei Standleuchter. Glockenfuss, Balusterschaft. 18. Jahrh.
Abbildung Tafel 6. Höhe 26,5 cm.
441 Desgleichen. Glockenfuss, Balusterschaft. Gedrehte Riefelungen. 18. Jahrh.
Höhe 21 cm.
442 Desgleichen. Achtseitiger Fuss, Balusterschaft. 18. Jahrh. Höhe 18 cm.
443 Ein Paar Leuchter. Aufgebogenes Standblech. Balusterartiger Schaft. Um 1800. Mit
Marken. Höhe 18 cm.
444 Ein Paar Standleuchter. Ovaler Fuss, Kandelaberschaft. Mit Riefelungen. Ende d. 18. Jahrh.
Höhe je 14 cm.
23
Gitterwerk. Oben auf dem Deckel zwei Delphine, Bronzewechsel. 18. Jahrh. Marken mit
den Buchstaben H. C. B. Höhe 25 cm, Breite 24 cm.
428 Desgleichen. Halbkugelform. Oberer Atschluss mehrfach eingeschnürt. 18. Jahrh.
Höhe 32 cm.
429 Desgleichen. Rechteckige Grundform. Seitlich Traghenkel. Deckel mit Rokaillenaufsätzen.
Maskaron mit Bronzewechsel. 18. Jahrh. Höhe 27 cm.
430 Desgleichen. Rechteckige Grundform. Traghenkel. Auf dem Deckel Delphine. Maskaron
mit Bronzewechsel. 18. Jahrh. Höhe 23 cm, Breite 23 cm.
431 Wandwasserbehälter. Rechteckige Grundform. Seitenhenkel; mit Griff auf dem Deckel mit
Rokaillen. Mitte des 18. Jahrh. Höhe 33 cm, Breite 33 cm.
432 Desgleichen. Kugelbauch, eingezogener Hals, Deckel mit Knopf, kantiger Röhrenausguss mit
Delphinkopf. 18. Jahrh. Höhe 29 cm.
433 Desgleichen. Rechteckige Grundform. Traghenkel. Deckel mit zwei Delphinen als Griffe.
Mit Marken. Maskaron mit Broncewechsel. 18. Jahrh. Höhe 22 cm, Breite 22 cm.
434 Desgleichen. Die Seitenhenkel und der Griff auf d°m Deckel mit Rocaillen. Maskaron mit
Bronzewechsel. Mitte des 18. Jahrh.
Abbildung Tafel 7. Höhe 31 m. Breite 32 cm.
435 Waschgefäss. Das Reservoir mit gewellter segmentförmiger Vorderfläche mit Deckel. Die
Seitengriffe und der Griff auf dem Deckel in Gestalt von drei Kronen. Das Bassin rechteckig
mit gewellter Vorderfläche und hoher Rückwand mit zwei gebogenen Bandhenkeln. Mit
Zinnmarke des Gotard Gamba (war in Schwyz ansässig).
Höhe des Reservoirs 47 cm. Breite des Bassins 55 cm. Tiefe des Bassins 35 cm.
436 Wandwasserbehälter. Rechteckige Grundform. In der Mitte der Vorderseite eingezogen,
mit zwei vorgesetzten Balustersäulchen. Gedeckelt, mit Marken. Bronzewechsel.
Abbildung Tafel 8. Höhe 28 cm, Breite 22 cm, Tiefe 11 cm.
437 Waschschüssel. Auf drei Klauenfüssen, rund, mit zwei Henkeln und einer bewegten Rück-
wand, mit Marke. Diam. 27 cm
438 Ein Paar Leuchter. Glockenfuss und Balusterschaft. 18. Jahrh. Höhe je 25 cm.
439 Ein Paar Standleuchter. Glockenfuss, Balusterschaft. Gedrehte Riefelungen. Rokoko.
18. Jahrh. Höhe 19 cm.
440 Zwei Standleuchter. Glockenfuss, Balusterschaft. 18. Jahrh.
Abbildung Tafel 6. Höhe 26,5 cm.
441 Desgleichen. Glockenfuss, Balusterschaft. Gedrehte Riefelungen. 18. Jahrh.
Höhe 21 cm.
442 Desgleichen. Achtseitiger Fuss, Balusterschaft. 18. Jahrh. Höhe 18 cm.
443 Ein Paar Leuchter. Aufgebogenes Standblech. Balusterartiger Schaft. Um 1800. Mit
Marken. Höhe 18 cm.
444 Ein Paar Standleuchter. Ovaler Fuss, Kandelaberschaft. Mit Riefelungen. Ende d. 18. Jahrh.
Höhe je 14 cm.
23