Arbeiten in Leder, Wachs, Schildpatt, Elfenbein und
Papiermache.
682 Bucheinband. Kalbsleder mit goldgepressten Ornamenten und Wappen: Horizontal geteilt
im oberen Feld drei Lilien; im unteren Feld Taube mit Ölzweig. Zweite Hälfte d. 17. Jahrh. 1°.
683 Hockender Buddha. In bunter Kleidung. Japanisch. Wachs. Höhe 17 cm.
684 Runde Schildpattdose. Aussen grauer Lack und Messingbeschläge, auf dem Deckel Miniatur-
medaillon eines Rokokokavaliers. 2. Hälfte des 18. Jahrh. Diam. 6 cm.
685 Desgleichen. Mit goldenen Einlagen. Vase und Ornamente. Um 1800. Diam. 7 cm.
686 Kleine Pulverflasche. Runde Scheibenform. Auf der einen Seite in Kupfer getrieben und
versilbert das Brustbild des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern ; auf der anderen Seite die
Belagerung Wiens. Um 1700. Diam. 8 cm.
687 Petschaft. In Form einer Frauenbüste. 18. Jahrh. Elfenbein. Höhe 5 cm.
688 Elfenbeinkruzifix. Vollrunder Korpus. Das Holzkreuz auf rotem Damast, der von ver-
goldetem Rokokorahmen umgeben ist. Mitte des 18. Jahrh. Höhe 70 cm, Breite 34 cm.
689 Runde Elfenbeindose. Im Innern blondes Schildpatt. Auf dem Deckel Miniaturmedaillon :
Stilleben. 2. Hälfte des 18. Jahrh. Diam. 7,5 cm.
690 Desgleichen. Im Innern Schildpatt; auf dem Deckel zwei Kinder vor einer Amorettenfigur.
2. Hälfte des 18. Jahrh. Diam. 5 cm.
691 Petschaft. Der Griff in Form zweier ineinander gelegter Hände. Die Siegelplatte in Gold,
1. Hälfte des 19. Jahrh. Höhe 6 cm.
692 Fächer. Durchbrochenes Elfenbeingestell mit goldenen Ornamenten, Papierblatt mit Hoch-
zeitszug in Schweizertracht. Gemalt. Signiert: F. Poppler(?) Breite 50 cm.
693 Runde Elfenbeindose. Auf dem Deckel Miniaturmedaillon zweier junger Damen.
Diam. 5,5 cm.
694 Elfenbeinbüchschen. Rund, mit Drehdeckel. Höhe 2 cm.
695 Bettelnder Türke. In schwarzem zerlöcherten Gewände. Elfenbein und Holz.
Höhe 22 cm.
696 Eleganter Biedermeierherr. In gestreifter Hose, roter Weste und blauem Frack. In der
rechten Hand schwarzen Schiffhut. Papiermache. Um 1840. Höhe 9,5 cm.
697 Bürgerliches Paar. Biedermeierherr mit Dame. Er in grüner Hose, braunem Jaquett und
schwarzem Hut. Sie in rosa Kleid und grüner Haube. Um 1840—50. Papiermache. Bunte
Lackfarben. Höhe 7,5 cm.
36 W^^^^^M^^MM^MM^^M^^^^^^M^^^^^M^^^^^^^^M^^^^ä
Papiermache.
682 Bucheinband. Kalbsleder mit goldgepressten Ornamenten und Wappen: Horizontal geteilt
im oberen Feld drei Lilien; im unteren Feld Taube mit Ölzweig. Zweite Hälfte d. 17. Jahrh. 1°.
683 Hockender Buddha. In bunter Kleidung. Japanisch. Wachs. Höhe 17 cm.
684 Runde Schildpattdose. Aussen grauer Lack und Messingbeschläge, auf dem Deckel Miniatur-
medaillon eines Rokokokavaliers. 2. Hälfte des 18. Jahrh. Diam. 6 cm.
685 Desgleichen. Mit goldenen Einlagen. Vase und Ornamente. Um 1800. Diam. 7 cm.
686 Kleine Pulverflasche. Runde Scheibenform. Auf der einen Seite in Kupfer getrieben und
versilbert das Brustbild des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern ; auf der anderen Seite die
Belagerung Wiens. Um 1700. Diam. 8 cm.
687 Petschaft. In Form einer Frauenbüste. 18. Jahrh. Elfenbein. Höhe 5 cm.
688 Elfenbeinkruzifix. Vollrunder Korpus. Das Holzkreuz auf rotem Damast, der von ver-
goldetem Rokokorahmen umgeben ist. Mitte des 18. Jahrh. Höhe 70 cm, Breite 34 cm.
689 Runde Elfenbeindose. Im Innern blondes Schildpatt. Auf dem Deckel Miniaturmedaillon :
Stilleben. 2. Hälfte des 18. Jahrh. Diam. 7,5 cm.
690 Desgleichen. Im Innern Schildpatt; auf dem Deckel zwei Kinder vor einer Amorettenfigur.
2. Hälfte des 18. Jahrh. Diam. 5 cm.
691 Petschaft. Der Griff in Form zweier ineinander gelegter Hände. Die Siegelplatte in Gold,
1. Hälfte des 19. Jahrh. Höhe 6 cm.
692 Fächer. Durchbrochenes Elfenbeingestell mit goldenen Ornamenten, Papierblatt mit Hoch-
zeitszug in Schweizertracht. Gemalt. Signiert: F. Poppler(?) Breite 50 cm.
693 Runde Elfenbeindose. Auf dem Deckel Miniaturmedaillon zweier junger Damen.
Diam. 5,5 cm.
694 Elfenbeinbüchschen. Rund, mit Drehdeckel. Höhe 2 cm.
695 Bettelnder Türke. In schwarzem zerlöcherten Gewände. Elfenbein und Holz.
Höhe 22 cm.
696 Eleganter Biedermeierherr. In gestreifter Hose, roter Weste und blauem Frack. In der
rechten Hand schwarzen Schiffhut. Papiermache. Um 1840. Höhe 9,5 cm.
697 Bürgerliches Paar. Biedermeierherr mit Dame. Er in grüner Hose, braunem Jaquett und
schwarzem Hut. Sie in rosa Kleid und grüner Haube. Um 1840—50. Papiermache. Bunte
Lackfarben. Höhe 7,5 cm.
36 W^^^^^M^^MM^MM^^M^^^^^^M^^^^^M^^^^^^^^M^^^^ä