Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Waffen des 16. - 19. Jahrh.: Uniformen und militärische Ausrüstungsgegenstände, Kanonenmodelle etc., besonders der Napoleonischen Zeit, der Freiheitskriege und der deutschen Einigungskriege (1866 - 1870), Sammlung des Schlachtenmalers Professor Louis Braun, München und Schloß Wernfels bei Nürnberg ; Auktion in München, Donnerstag, den 29. und Freitag, den 30. Januar 1914 — München, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16504#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 10 —

180 Generalsdegen. Am Knauf zweimal (gegenständig) der Kopf Napoleons in antikisieren-
der Auffassung. Auf dem durchbrochenen Stichblatt der kaiserl Adler. In Scheide.

181 Säbel eines Adjutanten Napoleons I. Messingscheide mit versilbertem ornamentalen
Beschlag Stammt aus der Leipziger Völkerschlacht.

182 Offizierssäbel. 1. Kaiserreich. In Messingscheide mit Applicken.

183 Einfacher Säbel der Napoleonischen Zeit.

184 Dragonersäbel. Klingenthaler Klinge 1819. Die Griffbelederung fragmentiert.

185 Kürassierpallasch. MftüLe nali du Klingenthal Bubaux Freres. Entrep^ In Scheide.

186 Desgleichen. (Derselbe Typus.) Manufr-i R«± de Chatellerault 1831. In Scheide

187 Ulanensäbel. In Scheide. M^ Imp.ili de Chati-7^.e 1863 = Cavri£ 1^ Mli. 1822.

188 Artilleriesäbel. (Derselbe Typus wie die vorige Nummer.) In Scheide. Mit Koppel.
Manufc R— de Klingenthal Juillet 1824.

189 Desgleichen. In Scheide. Klingenthal 1824.

190 Desgleichen. In Scheide und mit Koppel. Manufc R!i de Chatellerault 1845.

191 Dragoner-Säbel. (Typus wie die vorigen Stücke) Manuf^ R'e de Chatellerault. Mars
1843. In Scheide.

192 Desgleichen. Manufre Nie de Chatellerault. 9bre 1849. In Scheide.

193 Husaren-Offiziers-Säbel. Zeit Ludwig Philipp's. In Scheide.

194 Französischer Offiziers-Säbel. Um 1860. Damaszierte Klinge. Vergoldetes, durch-
brochenes Stichblatt. In Scheide.

195 Desgleichen. Säbel mit umfangreicher Inschrift auf der Klinge.

196 Offiziers-Säbel. 1870. (Ornamental durchbrochener Korb, Scheide.)

197 Desgleichen. Einfacher. Ohne Scheide.

198 Infanterie-Unteroffiziers-Säbel. 1870.

199 Zouaven-Offiziers-Säbel. In Scheide.

200 Yatagans. 1870. Sieben Stück.
200a Lanze mit Fähnchen. 1870.

201 Arzt-Degen. 1- Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Bügel fragmentiert. In Scheide.

Einige andere Blankwaffen.

202 Englischer Dragoner-Säbel. 18. Jahrhundert.

203 Russischer Kürassier-Pallasch. 18. Jahrhundert.

204 Kosaken-Offiziers-Säbel. Sehr geschweifte Klinge mit: DAMAS FRANC AIS // DE
SIRHENRY. In Scheide.

205 Schwedischer Offiziers-Pallasch. Zeit Karl XII. Die Dekoration der Klinge ist
ausgeschliffen. In Scheide.

Einige Stangenwaffen.

206 Nachbildung einer reich geätzten Renaissance-Helmbarte. An Schaft. Mit Quaste.

207 Helmbarte. Sehr lange vierkantige Spitze, halbmondförmiges Beil, einfacher Haken,
beide gelocht. 17. Jahrhundert. Mit Schaft.
 
Annotationen