Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Messinger, Otto Eugen [Bearb.]
Sammlung O. E. Messinger, München: Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände, Gobelins und Textilien, Ölgemälder alter Meister ; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag den 27. und Mittwoch den 28. Juni 1916 — München: Helbing, 1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48800#0054
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
cm.

Holzschnitzereien


cm.

cm.

,3'40

500

■341



/*0'-

Höhe

37

cm.

33

Ho, kL

cm.

cm.

HO'
I7j5

$ $ ,349 Zwei Rokokorahmen. Ovale Form. Muschelwerkdekor. Mit Glanzvergoldung.

Lichte
Lichte
Lichte

Weite
Weite
Weite

Breite
Höhe

cm.
Blatt-
ern.

135 X 96
160 XI18
135 X 96
Höhe 21,5 cm.

337 Schatulle. Zedernholz mit Elfenbeininkrustation. Flacher, querrechteckiger Körper mit gefaster Deckel-
kante. Dekor in geometrischen Mustern: Sterne in Schwarz, Grün, Braun und Silber, mosaikartig zusammen-
gesetzt. Arabisch. Länge 20,5 cm, Breite 14,5 cm, Höhe 6

/ Bändern und Blättern. Louis XVI, um 1770—80. Mit Glanzgoldfassung.
351 Holzrahmen. Oval, geschnitzt und vergoldet. Spätrokoko mit Blumendekor. Um 1760.
Gesamthöhe 57 cm, Bildhöhe 38 cm,
‘1352. Desgl. Mit Muschelwerk und Blumen geschnitzt. Rokokostil mit Glanzvergoldung.
.'353 Desgl. Geschnitzt, vergoldet, Glatter Fond mit gepunztem Dekor; Rand und Saum mit Akanthus und
*55 stab. Barock. V Q
- Desgl. Etwas reicher ausgeführt.
/ 5” “ —“ - Desgleichen.
fQ, 354 Japanische Maske. Männliches Gesicht mit Schnurbart. Holz.
ff .^355 Bayerisches Wappen in geschnitztem Rahmen. Zwei Engel mit Posaunen halten die barocke Wappenkartusche.
' — Ql auf Leinwand. Prachtvoller Rahmen mit Schweifwerk, Muscheln und Akanthus. Barock um 1720—1730.
Lindenholz mit Glanzvergoldung. Bildgröße 47 : 72 cm, Breite der Rahmenausladung 12—48 cm.

/flf), TMtü Putten. Von einer Bekrönung herrührend. Spätbarock, frühes 18. Jahrhundert. Höhe 32,5
y/7/).., 339 Engelskopf. Mit Flügeln. Rokoko. Lindenholz mit alter Fassung: in Gold und lasiertem Silber. Höhe 35
Kardinalswappen. Lindenholz, geschnitzt. Die Wappenkartusche umgibt stark bewegtes Volutenwerk mit
Palmetten, darüber Hut mit den Schnüren und Quasten dekorativ angeordnet. Barock, 17.—18. Jahrhundert.
Fassungin Glanzgold. Wappen, Hut und Schnüre bemalt. Abbildung Tafel VI. Höhe 123 cm, Breite 86 cm.
Zwei Kandelaber. Holzgeschnitzt. Auf je drei Volutenfüßen ruht der dreikantige, reich gegliederte Schaft
mit starkem Nodus. Der Leuchterteller als Blumenkelch modelliert. Reicher Akanthusdekor. Fassung in
Glanzgold auf weißem Poliment, Gründe weiß. Barock, um 1700. Dekorativ prachtvolle Arbeit.
Abbildung Tafel V. Höhe 250 cm.
342 Zwei Wandleuchter. Für Wachsfackeln. Schwere, geschnitzte Volutenarme mit Akanthusdekor. Spätbarock,
18. Jahrhundert. Mit prachtvoller Fassung in Glanzgold und grünem Marmor.
- Höhe 65 cm, Ausladung 60 cm, Durchm. d. Lichtteller 42 cm.
-*343- Desgl. Holz, geschnitzt; mit Glanzvergoldung. Muschelwerkdekor um 1750. Breite 25 cm, Höhe 13 cm.
ff,. .344 Säulenkapitell. Korinthische Ordnung; Akanthus und Voluten. Holz, geschnitzt; mit alter Glanzvergoldung
' V' ~ auf rotem Poliment. Barock, 17.—18. Jahrhundert. Höhe 19 cm.
345 Zwei Kronblumen. Rokoko, um 1740, mit Voluten und reichem Muschelwerk. Ursprünglich wohl Bekrönungen
für Himmelstangen. Lindenholz mit Glanzvergoldung; sehr dekorative Arbeit. Höhe 32 cm, Ausladung 21 cm.
346 Vier gedrehte und geschnitzte Holzvasen. Mit Flammen. Abgesetzter Fuß, kugeliger Körper mit Pfeifendekor,
Rand mit Blattüberfall. Dunkelbraunes Lindenholz, die Flammen Glanzgold. Höhe 40 cm, Ausladung 16 cm.
347 Zwei Reliquienostensorien. Lindenholz, geschnitzt. Das langovale, viermal eingezogene Mittelfeld umgibt
reiches Muschelwerk. Prachtvolle Rokokoarbeit um 1750. Höhe 37 cm, Breite 18 cm.
ff 348 Große geschnitzte Umrahmung. Aus fünf Teilen bestehend. Schwere Lorbeer- und Akanthusgirlanden mit
. Trauben und Blumen. Die Bekrönung bildet ein Wolfshaupt mit flatternden Bändern und Volutengiebel.
Italien. Louis XVI. Lindenholz mit Glanzvergoldung auf gelbem Poliment. Prachtvolle, außerordentlich
dekorative Arbeit. Länge der Bekrönung 120 cm, Höhe 37 cm, Länge der übrigen Teile 70 cm.
. Höhe 30 cm, Breite 17 cm.
350 j'/Zwei geschnitzte Rahmen. Viereckig mit rundem Bildausschnitt. Aufsatz mit Blumenranken, Behang mit
24 cm.
 
Annotationen