Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Messinger, Otto Eugen [Oth.]
Sammlung O. E. Messinger, München: Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände, Gobelins und Textilien, Ölgemälder alter Meister ; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag den 27. und Mittwoch den 28. Juni 1916 — München: Helbing, 1916

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48800#0081
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
37

Nachtrag

531

532


Schmuckarbeiten und Bijouterien.
Die Fassung ist bei sämtlichen Stücken vergoldetes Silber.


. j. Silberfiligrangrund mit aufgesetzten emaillierten Blumen und bunten Steinen. Das Filigran
auf vergoldetem Boden. Breite 11cm, Höhe 8 cm.
Gürtelschloß. Silber. Filigran mit Emailblumen und Edelsteinen. Äuf vergoldete Platte montiert.
r.3 _ j . t. . Höhe 6 cm, Breite 10,5 cm.
Gürtelschioß. Reich durchbrochener Grund mit Akanthusmotiven, darauf sechsstrahlige Rosetten mit Email
und Granaten; in der Mitte eine Filigranblume .mit Perlenschale. Die Ecken mit Türkisen besetzt.

Sechs Knöpfe. Silberfiligrangrund mit aufgesetzten Perlen in Emailfassung
1 ' "" 'n C
Brustkreuz. Mit reicher Emailarbeit, Rubinen und Smaragden.

Breite 8 cm, Höhe 5,2 cm.
und fünf Türkisen. — In Etui.
Durchmesser je 2,3 cm.
Länge 7,5 cm, Breite 4,5 cm.
534 Vier Brochen. Mit Goidfiligranfassung und Elfenbeinminiaturen. Die Miniaturen stellen dar: Maria von Medici,
; rund. Durchmesser 3,1 cm?'-
kernförmig. Silber mit Türkisen und Perlen, in der Mitte auf sechsblätfrigem Blumenkelch roter
Halbedelstein. ./y//’■ ,<( ,r /. Durchmesser 3,5 cm.
Rosettenform mit Perlen und vier Smaragden. / 3 ’ ■ Durchmesser 2,5 cm.
Kartuschenförmig, in der Mitte eine halbe Perle von vier Saphiren umgeben.
(G Breite 2,3 cm, Länge 4,5 cm.
Emaillierter Grund, in der Mitte Perle in emailliertem Blumenkranz, außen Granaten und grüne Steine.
(, Länge 5 cm, Höhe 3 cm.
Schleife mit Kreuzanhänger. Mit Saphiren und Perlen. Breite 3,5 cm, Länge 5,5 cm.
Wie Nr. 539.
Wie Nr. 539.
Rosettenform. Mit emaillierten Kronblättern. Rubinen und Perlen. Durchmesser 3 cm.
Querovale Kartusche. Mit emaillierten Blüten und kleinen Rubinen. Länge 3,6 cm.
Queroval. Um eine Rosette in durchbrochener Silberarbeit vier Akanthusblüten mit Rubinen ge-

fab -
M.UV11VU. 1T11L UVlUHllgianiUÜOUHg UHU ^UVUUVHUim
— l^öMigin Elisabeth (zweimal) und Madame^osway;
<7 r 3 535 Brosche. §^ernförmig. Silber mit Türkisen und Perlet
X/ » - JT 111 < , •

Länge^,5,5 cm.
A V11OV11I1U1. L/Uppcil CllllgC I\CtLC 11111 1 U11UC11, rUClUCll T CI ICH. - r :■■■ Länge je 120 cm.
5*^22 Halskette. Filigran und Opale. Siebenreihig. Die Filigranmotive sechspaßförmig. Länge 160 cm.
Länge 40 cm.
Länge 150 cm.
525 Desgl. Filigran mit Emailkugeln. Die Filigranglieder röhrenförmig. Emailkugeln blau und schwarz. V
—Länge 150 cm.
*7 /) J).26 Desgl. Mit Email. Silberne Bandglieder und langovale Emailperleri. Vergoldet. Sehr apart in der Form.
r — . Länge 160 cm.
, 527 Desgl. Wie Nr. 522. Statt der Opale Griso-Quarz. yj) A t 1/ £ "
ZtfJW Desgl. wie Nr. 526.
529 Gürtelschloß. Silberf
Wi

—520' Zwei spanische Ohrringe. Goldfiligran mit Smaragden. Um 1800.
^«521 Perlschnur. Doppelreihige Kette mit runden, kleinen Perlen.
30' — n
^0' Halskette. Grüne Steinperlen. Schloß mit vergoldeter Fassung.
524 Desgl. Rosenquarzperlen in langovaler Form.

— 545 Desgl.
Perlen
/JJ» _ 4.546/Desgl.
7? __ Ö DesgL
n 5.48 Desgl.
' 549 Desgl.

536 Desgl.
DesgL
538 Desgl.
539 Desgl.
' 540 Desgl.
541 Desgl.
/y, — Desgl.
543 Desgl.
544 Desgl.
reiht, das ganze auf emailliertem Grund. Mit herzförmigen Blättern in Blau und Rot.
Länge 3,5 cm, Breite 4ein.
Der durchbrochene Grund Silber, vergoldet. Akanthus und Bändermotive. Darauf Rubinen und
mit Goldemailsternchen, zu einer Blume vereinigt. Breite 3,3 cm, Höhe 3,5 cm.
Kreuzform mit Bändermotiven. Mit Perlen und bunten Steinen. Breite 3,3 cm, Höhe 3,2 cm.
Querovale Korbform mit Perlen und Smaragden. / Breite 4 cm, Höhe 3 cm.
Rosette aus Saphiren und Perlen auf vergoldetem Silbergrund. Länge 4,5 cm, Breite 3,2 cm.
Querovale Korbform mit emaillierten Blüten, in der Mitte großer Smaragd. Länge 3,5 cm.
 
Annotationen