Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Messinger, Otto Eugen [Bearb.]
Sammlung O. E. Messinger, München: Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände, Gobelins und Textilien, Ölgemälder alter Meister ; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag den 27. und Mittwoch den 28. Juni 1916 — München: Helbing, 1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48800#0057
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27

Musikinstrumente, Bucheinbände,

Kleingerät


Textilien


/fr, 359„ Bucheinband. Braunes Maroquinleder mit Goldpressung;
hundert. Das eingebundene Buch von 1765.
h 360. Desgl. Brauner Maroquin mit sehr reicher Goldpressung;
t// wappgn. Italien.
3j^l-'besgl. Braun,

Höhe 32 cm.
Durchm. 5 cm.
/T "Zwei Krippenfiguren. Engel und Bauer. Köpfe Terrakotta, Hände und Füße geschnitzt. Engel mit Taft-
kleidchen und geschnitzten Flügeln; Bauer mit gestreifter Manchesterhose, leinener Bluse und blauem Jäck-
chen. Sizilianisch, 18. Jahrhundert. , Höhe 34—35 cm.
Madonna. Braun getöntes Stuckrelief. Barocker Ebenholzrahmen mit Knorpelstab. Höhe 39 cm, Breite 33 cm.
\ \ \

..X 0
7 3,56 Harfe. Resonanzboden mit kannelierter Wandung. Geschnitzte Krone mit Girlanden, FruchtWerk und
y Akanthus, rot und gold. Prachtvolle Arbeit. Empire um 1800. Abbildung Tafel VI. Höhe 160cm, Breite 82cm.
Hfl 357 Gitarre. Körper mit gewölbtem Rücken, der gleich den Zargen durchaus gerieft ist. Das runde Schalloch mit
7</> Akanthuskranz und Perlmutter. Steg und Wirbelbrett in schwarzem Holz mit Perlmutter- und Elfenbein-
einlagen. Für 10Saiten. Kurbel und Besaitung fehlen. 18. Jahrhundert. Länge88cm, Durchm.v.Schalloch 9cm.
Hfl 358 „Desgl. Rücken und Zargen in Palisander. Resonanzboden mit rundem Schalloch, Einlagen in Perlmutter
' ~ auf schwarzem Elfenbein. Blumenranken und Schild mit J. R. F. A. Steg und Wirbelbrett in schwarzem
Holz mit Elfenbeineinlagen, für zehn Saiten. Eine Kurbel

fehlt. 18. Jahrhundert.
Länge 92,5 cm, Durchm. v. Schallocn 9' cm.
Akanthusdekor und Wappen. 17.—18. Jahr- z
Höhe 15 cm, Breite 8,5 cm.
Akanthus, und Blumenmuster und Kardinals-
. A^MIS^***5*
aroquin mit Goldpressung; Blattranken und Kardinalswappen. Italien. 18. Jahrhundetr.
Höhe 36 cm, Breite 29,5 cm.
. i- 362 „ Desgl. Braunes Maroquinleder mit reicher Gbldpressung, Muschelwerkdekor und Wappen. Rokoko um 1750.
'3 ' ■ U '[fy . 1 ,, Höhe 16,5 cm, Breite 9,5 cm.
h A 363‘ Venezianer Holztablette. Rokoko um 1750. Ovale Form mit fassoniertem Ra'nä und Lackmalerei in der Art
MV' der beliebten Chinoiserien der Zeit. Auf gelbem Grund Streublumen und Vögel in Bunt.
Länge 56 cm, Breite 38 cm.
364" Gebetnuß. In Elfenbein. Äußere Schale mit eingeschnittenen geometrischen Mustern. Innen Jesus als guter
bv— Hirt und Maria mit Jesus und Johannes in Hochrelief, letztere Darstellung nach Raffael.
„ W Höhe 5,5 cm, Breite 5 cm.
7 C* 3jj5’' Hängekruzifix. Stamm in eingelegtem Holz. Korpus und Beschläge in versilbertem Messing; letztere getrieben
Rokoko um 1750—1760. t
na 366 Vier Majolikaknöpfe. Platte Form. Buntdekor: Genreszenen. Rokoko. Abruzzen.

Gobelins — Teppiche — Kostümliches — Stickereien — Perlstrickereien
Stoffe — Gardinen.

369


Gobelin. Barock, 17. Jahrhundert. In einer Landschaft mit großen Baumgruppen Vögel an einem Wasser.
Bordüre mit Blumen und Akanthusvoluten. Gesamtton auf Gelb und Hellgrün gestimmt. Hervorragend
dekorative, gut erhatene Arbeit. Abbildung \ afel XI. Länge 230 cm, Höhe 295 cm.

/MV, _
-1

370 Gobelin. Barock, 17.—18. Jahrhundert. Waldige Landschaft mit großen Laubkronen, im Vordergrund Wasser
mit Blumen. Ausblick auf ein Schloß. Bordüre mit Blumen und Füllhörnern. Wenig beschädigt. Gesamt-
ton auf Blau und Dunkelgrün gestimmt. Abbildung Tafel XI. Breite 225 cm, Länge 305 cm.

4*
 
Annotationen