Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing (München); Fehl, Otto [Oth.]
Sammlung Dr. O. Fehl, Frankfurt a.M.: vorgeschichtliche, griechische, italische und provinzial-römische Ausgrabungen und Funde : Auktion in München in der Galerie Helbing, Samstag, den 17. März 1917 — München: Galerie Helbing, 1917

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67635#0012
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8

d)* Gallische und Germanische Fabriken.

186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208

Abbildung Nr. 54.
Abbildung Nr. 55.
Abbildung Nr. 56.
Abbildung Nr. 57.
Abbildung Nr. 58.
Abbildung Nr. 59.
Abbildung Nr. 60.
Abbildung Nr. 61.
Abbildung Nr. 62.
Abbildung Nr. 63.
Abbildung Nr. 64.
Abbildung Nr. 65.
Abbildung Nr. 66.
Abbildung Nr. 67.
Abbildung Nr. 68.
Abbildung Nr. 69.
Abbildung Nr. 70.
Abbildung Nr. 71.
Abbildung Nr. 72.

Von einer Tasse. Mainz. 1906.
Von einer Tasse. Heddernheim. 1907.
Von einer Schüssel. Heddernheim, n. 1.
Von einer Schüssel. Mainz. 1910.
Von einer Schüssel. Praunheim. 1908.
Von einer Tasse. Trier. 1904.
Von einer Schüssel. Kindenheim i. Pfalz. 1907.
Von einer Schüssel. Heddernheim. 1906.
Von einer Schüssel. Kindenheim i. Pfalz. 1907.
Von einer Tasse. Trier. 1904.
Von einer Tasse. Mainz. 1906.
Von einer Tasse. Heddernheim, n. 1. 1899.
Von einer Tasse. Mainz. 1906.
Von einem Teller. Heddernheim. 1904.
Von einer Schüssel. Trier. 1904.
Von einer Tasse. Heddernheim. 1907.
Von einer Schüssel. Heddernheim, n. 1.
Unvollständig. Von einer Schüssel. Heddernheim, n. 1.
Von einem Teller. Praunheim. 1908.

Abbildung Nr. 73. Außenstempel. Von einer Schüssel. Heddernheim, n. 1. 1900.
Abbildung Nr. 74. Außenstempel. Von einer Schüssel. Rückläufig. (Vgl. Fölzer, Die Bilderschüsseln der
ostgall. Sigill.-Manufakturen, Tafel XXXII, 963.) Heddernheim, n. 1. 1898.

Abbildung Nr. 75. Rückläufig. Außenstempel. Von einer Schüssel. Heddernheim, n. 1. 1898.
Abbildung Nr. 76. Rückläufig; unvollständig. Außenstempel. Von einer Schüssel. Heddernheim, n. 1.1899.

Römische Keramik.
(Lampen, Gefäße, Gefäßbruchstücke, Ziegel.)
209 Schauspieler. Mit Phallus. Statuette. Torso in hellbraunem Ton. Terrakotta. Angeblich Umgebung von
Mainz. Höhe 10,5 cm.
210 Lampe. Orangefarbig bemalt. Voluten seitlich von der Schnauze; auf der Deckplatte neben dem Einguß-
loch kniender Gladiator (?).
211 Lampe. Rotbraun. Mit Henkel und Eingußloch. Bonn.
212 Lampe. Henkel fehlt. Graue Deckplatte, eingebogen, ohne Stege. Schnauze rund. Bonn. Vor 1904. Länge
9 cm.
213 Lampe. Brauner Ton. Mit schwarzer Bemalung. Deckplatte eingebogen; kleine Schnauze. Praunheim.
Vor 1903. Hofmanns Garten.
214 Lampe. Grau. Runde Deckplatte mit geschlossenem Rand. Zwei Stege. Stempel verwischt. Praunheim.
1903. Hofmanns Garten. Länge 7,4 cm.
215 Lampe. Wie vorige. Stempel • Praunheim. 1903.
216 Lampe. Grünlicher Ton. Auf der Deckplatte Palmetten; an der (abgebrochenen) Schnauze Voluten. Bonn.
1904.
217 Lampe. Grauer Ton. Mit unterbrochener Einfassung der flachen Deckplatte und Stegen. Auf dem Boden
konzentrische Ringe. Köln. Vor 1898. Höhe 12 cm.
218 Lampe. Braun. Mit Resten schwarzer Bemalung. Deckplattenrand geschlossen. Stege. Stempel verwischt.
Heddernheim. Vor 1904. n. 1. Länge 8,1 cm.
219 Lampe. Gelblicher Ton. Heddernheim, n. 1. Länge 7,5 cm.
 
Annotationen