Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Antiquitäten, Kostüme, Waffen, Gemälde alter Meister aus dem Nachlaß Prof. Carl Seiler † und aus anderem Privatbesitz: [Versteigerung in München in der Galerie Helbing: Freitag, den 1. und Samstag, den 2. Juli 1921] — München, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23308#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
638 Heroldsfanfare. Um das Schallrohr männliche Büsten, Vögel, Blattwerk und Inschrift: Macht
Schmit .... Nürnberg. Rote, weiße und silberne Schnüre und Quasten. Mundstück fehlt.

639 Venezianische Trossfahne. Tabakbraune Seide, in der Mitte die Sonne mit Inschrift, im linken,
oberen Eck der Markuslöwe von Venedig mit Inschrift. Bronzespitze, kurzer Schaft mit rotem Samt
bezogen und Messingknöpfen beschlagen.

640 Eine Flagge. Auf weißem Leinen der Reichsadler mit Reichsapfel und Scepter und dem Namenszug
F. R. in schwarzer, gelber, grüner und blauer Stoffapplikation. Stark beschädigt.

641 Pulverhorn. Hirsch in Landschaft, mit Monogramm M. H. 1692; bezw. Frauengestalt mit Fuchs in
gravierter Arbeit. Länge 14 cm.

642 Köcher. Ein mit Reliefschnitzereien verziertes Ochsenhorn: ölberggruppe, Tempel von Jerusalem, da-
rüber Mann und Frau mit Schafherde. Deutsch. Länge 18,5 cm.

643 Eisbärenfell. Mit Kopf und echten Krallen. Länge 280 cm. Breite 247 cm.

I

Tiefdruckatzung der Münchener Graphischen Gesellschaft Pich & Co. — Druck von H. Kutzner, München, Rumfordstr. 34.
 
Annotationen