Metadaten

Hugo Helbing (Firma)
Sammlung Alexander D., Anhang: Sammlung eines rheinischen Industriellen und japanische Farbenholzschnitte: ostasiatische Kunst, chinesisches Porzellan, japanische Töpfereien, Netsuke, Inro, Arbeiten in Elfenbein, Jade, Bergkristall, Rosenquarz, Lack und Bronze, Möbel, Teppiche, Vitrinen : Versteigerung Montag, 18. Mai 1925 und folgende Tage — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74722#0056
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

1 628. Dose, flache längliche Form in Holz mit Schriftzeichen in Gold= bezw. Rotlack und eingeschnittenen hängenden Kürbissen.
Spielmarkenfäfeldhen in Elfenbein mit Perlmuttereinlagen.
Etui mit Deckel, flache Form, in Elfenbein. Auf der einen Seite Hahn, Huhn und Kücken unter Bambus in Gold^, Schwärze
und Rotlack mit Plättchen und Perlmuttereinlagen. Auf der andern Seite Insekten und Geräte in Reliefeinlagen von Holz,
Schildpatt, Elfenbein und Perlmutter. H. 11 cm,
Y fr-
A^ 630. Etui, zweiteilig in gelblichem braungeflecktem Horn, mit Kranich in Berg= und Wasserlandschaft,
631. Drei Kämme: a) Auf Goldlackgrund in reliefierten Braun= und Goldlack: Fisch, b) auf Goldlackgrund in Goldlack,
Schwarzlack und Perlmuttereinlagen: blühende Zweige, c) auf Braunlackgrund in Gold=, Rot= und Braunlack: Blumen,
Blüten, Fächer, Futterale. L. 12,5, 12,5, 11,5 cm.
f C .



& /5 632. Schälchen auf Ringfuß. Auf Rotlack in Goldlack: Zwei Landschaftsbilder, D. 11,5.
633. Dolch mit brauner Lacksdieide. L. 39 cm. Japan, um 1800
Sitzende Porträtfigur in dunklem Gewand. Holz mit naturalistischer Bemalung, Auf Sockel, der in Goldlack auf Sdiwarz-
lackgrund Vogelzüge und Wellenmotive zeigt. H. 18,5, 10,5 cm. Japan
Wedel, der Stil mit geschnitzten Blumen in Schwarzlack auf Rotlackgrund. L. des Stils 20 cm


China

0 — --— — --_
Vierteilige Dose, zylindrische Form. Schwarzlack mit Perlmuttereinlagen. Auf karrelliertem Grund Reserven mit Figuren
in Landschaften. H. 20 cm. China

Großer Kasten, fünfteilig, hohe viereckige Form. Überzogen von durch Mäanderborden getrennten Blatt= und Blumen-
ornamenten. Auf dem Deckel Drachen. Rotlackschnitzerei. H. 23 cm.

China

JAPANISCHE UND CHINESISCHE BRONZEN

Paar große Steigbügel in Eisen mit Messinge und Silbertausdiierung: Ranken^ und geometrische Ornamente. Innen Braune
"HO lack mit Perlmuttereinlage.
_
[639. Papiergewicht in Gestalt des Daruma. Helle Bronze (Sentoku). H. 4,5 cm.
\{V ^(4\ Miniaturtablett auf vier Füßen, mit Darstellung einer Gelehrtenunterhaltung.
Drei Schreibgeräte, in Bronze: Pinselhalter mit Tuschgefäß.
a) Mit yui=Ornament und Schriftzeichen. L. 15,2 cm.
b) Glatte, dunkelpatinierte, silbertauschierte Bronze. L. 17 cm.


V t^i ^


Japan, 18. Jahrh.

Japan

China
China
c) Halter, durchbrochen gearbeitet, mit Darstellung von kleinen Ratten, auf dem Deckel stilisierter Hund. Inhalt: Pinsel und
Schreibmesserchen für Tusche. L. 18 cm.
0

641. Tabakspfeife, zweiteilig mit tief eingraviertem Drachen.
, 0
642OReitergruppe, Samurai zu Pferd. Bronze. H. 17,5 cm.
Ratte in naturalistischer Darstellung. Bronze. H. 6 cm.
0
Bronzevase, schlanke Form mit Ringwulst, hohem stark

Japan
Japan
Japan
Japan
eingezogenem Fuß, kurzem eingezogenem, an der Mündung aus-

L. 26 cm.

ladendem, engem Hals. Rotfleckige, dunkel patinierte Bronze.
644. Platte mit figürlicher Darstellung, im Hintergrund der Fushi Jama. Cloisonne. D. 30 cm.

Japan
Japan
)f 645. Großes Räuchergefäß auf hohem Drachenfuß, das Gefäß in Kugelform mit Fischen und Drachen in Hochrelief. Auf dem
wolkenbildenden, durchbrochenen Deckel die Gestalt eines Tempelwächters. Grünlich patinierte Bronze. H. 1,60 m
6hr



% 648-


Japan
Große Bronzevase in Gestalt eines senkrecht nach oben aus den Wellen emporspringenden Karpfens in bräunlich patinierter
Bronze. H. 45 cm.Japan
Drei Kranidie, auf Sockel. Bronze. H. 35, 35, 42 cm, Japan
Göttertempel in teilweise vergoldeter Bronze. Treppen führen in den Vorhof, in dem auf einem mit Lotosblättern verzierten
Unterbau der mit Doppeltürchen verschließbare Schrein ruht. Darüber reich gegliedertes, weit überragendes Dach mit
Gehänge und Glöckchen. (Sockel.) H. 42 cm. Japan
Zwei Bronzefiguren : a) sitzender Chinesenknabe. H. 6,5 cm.
b) stehende Kuanyin mit Lotosblume. H. 8 cm. China
Bronzevase in Form eines antiken Weinopfergefäßes, vierseitig mit Mittelwulst, ausladendem Fuß und weitausladender
Mündung. Archaische Ornamente in Flachrelief. H. 33,5 cm.

China
 
Annotationen