Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Antiquitäten, Möbel, Textilien, Plastik, Gemälde alter Meister aus süddeutschem und rheinischem Privatbesitz und anderem Besitz: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München: Mittwoch, 17. März 1926, Donnerstag, 18. März 1926 — München, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24333#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
132 Schirwan = Teppich. Wolle geknüpft. Dunkler Grund mit satten Farben. Mittel*
feld mit 5 ineinandergreifenden Vielecken, flankiert von kleinen Füllmustern, darunter
Menschen* und Tierfiguren. Entsprechende Randborten. Kaukasisch. 285X142 cm.

183 OrtentsTeppich. Rotes Mittelfeld. Rand mit 7 Borten in lebhaften Farben.
Stilisierte Blumen und „S“ förmige Hakenmotive. Wohl Kaukasisch (?). 250X140cm.

184 Schirwan»Teppich. Wolle geknüpft. Schmales Mittelfeld mit 3 Polygonen.
Hauptfarben: Rot, Blau, Schwarz, Gelb. Kaukasisch. 310X113 cm.

185 OrientsTeppich. Wolle geknüpft. Grobes rotes Feld mit Polygon und Füll*

mustern, darunter kleinen Vögeln auf schwarzem Grund. Randborte mit stilisierten
Blumenranken und „S“»Motiven. Persisch (?). 210X115 cm.

186 Ferahan = Teppich. Wolle geknüpft. Auf dunklem Grund das Heratimuster
in roten und blauen Tönen. Randborten mit stilisierten Blumenranken. Persisch.
285X152 cm.

187 Serabent»Teppich. Mittelfeld: Auf blauem Grund stilisierte Palmwipfel in
lichten Farben in regelmäßiger Wiederkehr. Randborten mit stilisierten Blumen.
Persisdr. 245X140 cm.

188 Orient = Teppidi. Wolle geknüpft. Auf schwarzem Grund das Muster in

lichten Farben. Blumen und Blütenzweige in streng symmetrischer Anordnung.
Wohl Persisch. 184X107 cm.

189 Bocchara»Teppida. Wolle geknüpft. Auf rotem Grund 3 Reihen von Adit*
ecken in Blau und Gelb. Dazwischen Füllmuster. Zentralasiatisch. 285X195 cm.

190 Bocchara»Teppich. Wolle geknüpft. Auf rotem Grund Polygone und Haken*
motive in Schwarz, Gelb und Weib. Zentralasiatisch. 265X130 cm.

191 Kasdigar*Teppich. Wolle geknüpft. Lidite Farben. Fraise, beige, braun. Mittel*
feld durch Borten in 10 Rechtecke geteilt mit stilisierten Blumen gefüllt. Randborten
mit Mäanderfries. Chinesisch. 210X95 cm.

192 Knüpf teppich. Wolle. Auf rotem Fond grobes blaues Medaillon. Drei Randborten.
200X125 cm.

193 Bodenbelag. Senffarbener Velours. Br. 70 cm. 4 Ballen zu 57, 59,4 56,4 und
56,4 m. Noda unbenüßt.

194 Koptischer Stoff. Weib mit Rotbraun. Medaillon mit menschlicher Gestalt und
Tieren. 27X27 cm. In Rähmchen.

195 Gesticktes Bild. Tasso und die beidenLeonoren. Kreuzstich. Gerahmt. 103X67 cm.
Spätes Biedermeier.

196 Mündiner Riegelhaube. Gold, Pailletten und Perlen. Um 1820.

197 Zwei Gürtel Leinen mit eingewirkten Mustern. 200X37 cm bzw. 1S0X35 cm,
dabei Wandbespannung, roter Stoff, karriert, mit Gcldbroschierung. Orient.
195X100 cm.

*

12
 
Annotationen