Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Antiquitäten, Möbel, Textilien, Plastik, Gemälde alter Meister aus süddeutschem und rheinischem Privatbesitz und anderem Besitz: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München: Mittwoch, 17. März 1926, Donnerstag, 18. März 1926 — München, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24333#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
210 Ti sch vitrine. Geschweifte Beine. Zarge mit Schublade. Deckplatte verglast.
H. 75, B. 89, T. 58 cm.

211 Lehnsessel. Gestell geschwungen, Armlehnen mit Voluten. Barock. Bezug
brauner Samt mit Granatapfelmuste, Barockstil. H. 125, Br. 65 cm.

212 Bank dien. Altes Barockgestell, überstrichen, alter Bezug. H. 66, B. 57 cm.

213 Konsoltisch mit Spiegelrahmen. Gestelle Holz mit reicher Rocailleschniberei,
braun gestrichen. Mit heller Marmorplatte. Süddeutsch. Um 1750. Konsoltisch.
H. 82, Br. 97, T. 59 cm. Rahmen 220X84 cm.

214 Zwei Armsessel. Gestell Nubbaum mit Reliefschniberei. Sit} und Lehne mit
Strohgeflecht. Süddeutsch. Um 1750. H. 94, Br. 55 cm.

215 Salongarnitur. 15teilig. Bestehend aus Sofa, H. 100, Br. 106, 3 Sesseln, H. 95 cm,
3 Stühlen H. 95 cm, 1 Hocker, H. 45 cm, 1 rechteckiger Tisch, H. 72 cm, Br. 76 cm,
T. 65 cm, 1 Schreibtisch, H. 90 cm, 1 Kommode mit Aufsat}, H. 135 cm, 1 Konsol»
tisch, H. 75 cm, mit Wandspiegel, H. 110 cm, 1 Betschemel, H. 80 cm, 1 Pfeilers
Schränkchen, H. 76, 1 Kartusche, H. 48 cm. Die Gestelle Rokoko, blau ge*
strichen. Pfeilerschränkchen, Schreibtisch, später. Ein Stuhl und ein Hocker mit altem
Wirkereibezug.

216 Grober Tisch. Eiche. Mit Reliefsdmit}erei. Rocaillen. In der Zarge 2 Schub»
laden. Deutsch (Rheinisch). Um 1750. Mit Ergänzungen (Platte). H. 86, Br. 188,
T. 96 cm.

217 Ziertischchen. Auf hohen geschweiften Beinen. Mit 2 Schubladen, poliert und
furniert. Deutsch. 18. Jahrh. H. 75 cm.

218 Lehnsessel. Gestell Nubbaum mit Reliefschnit}erei. Deutsch. Rokoko. Bezug
roter Damast mit Granatapfelmuster im Barockstil. Mit geringen Ergänzungen.
H. 119, Br. 60 cm.

219 Stuhl. Gestell Eiche mit Reliefschnit}erei. Rokoko. Bezug roter Seidenstoff mit
Blumen. H. 100, Br. 57 cm.

220 Grober doppeltüriger Kleiderschrank. Stark profilierter Sockel, Kasten
mit Mittelpilaster und übereck gestellten Pilastern an den Seiten. Gesims dem
Sockel entsprechend. Nubbaum poliert, Türfüllungen mit Rosettenmustern furniert.
Pilasterkapitelle geschnit}t. Deutsch. 18. Jahrh. H. 226, Br. 210, T. 75 cm.

221 Grober holländischer Schrank. (Sog. Doppelkommode.) LInterteil: Kommode

stark gebaucht, mit 4 Schubladen in drei Reihen angeordnet. Oberbau: Mit zwei»
hügeliger Tür, dahinter 3 Fächer mit 5 kleinen Schubladen, geschweiftes, profiliertes
Gesims. Schönes Maserholz poliert. Untere Zarge, Türflügel und Gesims mit
Schnit}erei. Holland. 18. Jahrh. H. 255, Br. 160, T. 65 cm. Abb. Taf. 3.

222 Ein Paar Armstühle. Rücklehne mit lyraförmigem Mittelbrett. Deutsches
Louis XVI. Mit Ergänzungen. Bezug? Rotbrauner Samt. H 85, Br. 53.

14
 
Annotationen