Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Böhm, Gottfried von [Oth.]
Antiquitäten, Keramik, Waffen, Glas, Gobelins, Teppiche, Möbel, Plastik, Gemälde alter Meister; aus süddeutschem Privatbesitz u.a.B.: Antiken aus dem Nachlass Exc. Staatsrat Ritter Gottfried von Böhm; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing München, Donnerstag, 17. März, Freitag, 18. März [1927] — München: Helbing, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54479#0005
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Irdengut und Steingut.

(1 Tonurne. Völkerwanderungszeit. H. 20 cm.
'2 Ofenkachel. Brauner, gebrannter Ton. Reliefiert. Bärtiges Fratzenmasca-
ron. Mit profiliertem Rand. Anf. 17. Jahrh. 26,5X21 cm.
3 Tintenzeug. Ton. Grün glasiert. Seiten mit Putten, Vögeln auf Baum-
zweigen und Masc^rdn. Deutsch. Um 1600. H. 9, B. 16, T. 15 cm. (Ein-
sätze fehlen). y7
4 Ofenkachel. Ton. Grün glasiert. Mit Reliefdarstellung. Allegorie auf die
V Liebe (Frau mit zwei Kindern). Süddeutsch um 1600. 28:24 cm.
V '
5 Ofenkachel. Grün glasiert. Mit reliefierten Voluten, Blattranken, Mascaron
und Putten. Deutsch. Anf. 17. Jahrh. 20X26,5 cm.
Q Tintenzeug. Ton. Glasur gelb u. grün gesprenkelt. Seiten durchbrochen
Cäsarenbüsten. Mit Krönung: Adler auf Balustrade. Anf. 19. Jahrh. H. 16,
B. 16, T. 10 cm. (Einsätze fehlen).
7 Hafnerkrug. Bauchig. Gelb glasiert. Mit braunen Noppen. Zinndeckel.
Sachsen. 17. Jahrh. H. 18 cm. — Gefäß in Form eines Bären. Braun gla-
siert. H. 13 cm. — JBirnkrug mit blauer, streifiger Glasur. 18. Jahrh. Mit
altem Zinndeckel von 1689. Repariert. H. 17 cm.
8 Löwe auf Felsen. Steingut. Weiß. H. 21 cm.
9 Drei Bunzlauer Kannen. Deckelkanne mit weißem Reliefdekor u. Zinn-
deckel. 18. Jahrh. H. 27 cm. Milch- u. Teekännchen. Braun glasiert. Mit
farbiger Malerei. Um 1800. H. 17,5 bezw. 12,5 cm.
(f0; Zwei Steingut-Teller. Buntmalerei. Mit Pfau. Stempel Proskau. Gegen
1800. Dm. 23 cm. Mit Blumen. Stempel Glienitz. Biedermeier. Dm. 24 cm.
11 Platte. Steingut mit Blaudekor. Landschaft mit Architektur. Der Rand
gewellt, von Streublumen, Voluten u. Rocaillen umsäumt. Mit Marke. Daven-
port. L. 44,5, B. 35,5 cm.

Steinzeug.

12 Bartkrug. Kugelförmig, enger Hals. Graubraun glasiert. Auf der Leibung drei
runde Porträtmedaillons, umschlossen von sternförmig angeordneten Blattor-
namenten. Unter dem Hals Bartmaske. Köln-Frechen. 2. Hälfte 16. Jahrh.
H. 22,5 cm.

1
 
Annotationen