493. ZIERSTÜCK. Liegendes Kranichpaar mit Blütenzweig. Weißlicher, rotbraun gefleckter Jade.
L. 12,5 cm. Abb. Tafel 11.
494. SCHALE in Blütenform, umgeben von Blütenzweigen in durchbrochener Schnitzerei. Weißlicher,
braungeäderter Jade. L. 12,5 cm, Abb. Tafel 11.
495. MANDARINENTE, sitzend, mit Früchtezweig im Schnabel. Streng stilisiert. Weißlicher, hell-
braun gewölkter Jade, L. 8,5 cm. Abb. Tafel 11.
496. KLEINE AHNENTAFEL (?), von einer Schildkröte, die über zwei Schlangen in einer drei-
füßigen, ornamentierten Schale sitzt, auf dem Rücken getragen. Dunkelgrüner, etwas gewölkter
Jade, H. 15,5 cm.
497. KLEINE SCHALE, auf Ringfuß. Grüner, weißlich gewölkter, Jade-ähnlicher Halbedelstein.
D. 10,7 cm,
498. SCHALE auf profiliertem Fuß, mit Ringmaskenhenkeln. Am Rand Mäanderborde. Hammelfett-
farbener Jade. Holzsockel. D, 12 cm,
499. SCHNUPFFLÄSCHCHEN, kugelig, mit figürlichen Darstellungen in Relief, Gelblicher, dunkel-
braun gefleckter Karneol. Rosenquarzknauf.
GLAS
500. ZWEI GEFÄSSE IN ÜBERFANGGLAS, a) bimförmige Vase, blaue Drachen auf weißem
Grund. Siegelmarke, b) Pinselbecher mit farbigen Lotosblumen und Tieren auf weißem Grund.
H. 11 u. 10 cm, Um 1800.
CHINESISCHE PLASTIK (STEIN, BRONCE, HOLZ)
501. KU AN YIN, auf Lotossockel stehend, mit reichem Kopf- und Gewandschmuck. Die Linke hält die
Vase, der rechte Vorderarm, ursprünglich wohl erhoben, fehlt. Hellbraun patinierter Marmor,
H. 57 cm. WEI-Zeit
502. KOPF EINES BUDDHA mit stilisierter Haartracht. Gelbbraun patinierter Marmor, H. 21cm.
TANG-Zeit
503. KLEINER KOPF EINES BUDDHA mit stilisierter Haartracht. Grauer, feinkörniger Sandstein
mit rotbraun gesinterter Patina, H. 15 cm. TANG-Zeit
504. KOPF EINES BUDDHA mit rosettenartig stilisierter Haartracht. Harter, dunkelgrauer korro-
dierter Stein. H. 29 cm. 1. JAHRTAUSEND N. CLIR.
505. KOPF EINES BUDDHA mit tiara-artiger Haartracht und doppelter Urna, Harter, hellgrauer
Stein mit Resten von späterer Bemalung und Vergoldung, H. 33 cm.
Abb. Tafel 10. ‘ 1. JAHRTAUSEND N. CHR.
506. TEMPELLÖWE, liegend, auf rechteckigem Sockel. Hellgrauer, marmorartiger Stein.
H. 10 cm. L. 18 cm. SUNG-Zeit
507. KU AN YIN, sitzend, auf drapiertem Felssockel. Holz mit alter Fassung über älterer Vergoldung.
H. 34,5 cm. SUNG-Zeit
508. BUDDHISTISCHER KOPF (Boddhisatva ?) mit mitraartigem Diadem. Eisenguß mit Spuren
von Bemalung und Vergoldung. H. 34 cm. Abb. Tafel 10. SUNG- oder FRÜHE MING-Zeit
29
L. 12,5 cm. Abb. Tafel 11.
494. SCHALE in Blütenform, umgeben von Blütenzweigen in durchbrochener Schnitzerei. Weißlicher,
braungeäderter Jade. L. 12,5 cm, Abb. Tafel 11.
495. MANDARINENTE, sitzend, mit Früchtezweig im Schnabel. Streng stilisiert. Weißlicher, hell-
braun gewölkter Jade, L. 8,5 cm. Abb. Tafel 11.
496. KLEINE AHNENTAFEL (?), von einer Schildkröte, die über zwei Schlangen in einer drei-
füßigen, ornamentierten Schale sitzt, auf dem Rücken getragen. Dunkelgrüner, etwas gewölkter
Jade, H. 15,5 cm.
497. KLEINE SCHALE, auf Ringfuß. Grüner, weißlich gewölkter, Jade-ähnlicher Halbedelstein.
D. 10,7 cm,
498. SCHALE auf profiliertem Fuß, mit Ringmaskenhenkeln. Am Rand Mäanderborde. Hammelfett-
farbener Jade. Holzsockel. D, 12 cm,
499. SCHNUPFFLÄSCHCHEN, kugelig, mit figürlichen Darstellungen in Relief, Gelblicher, dunkel-
braun gefleckter Karneol. Rosenquarzknauf.
GLAS
500. ZWEI GEFÄSSE IN ÜBERFANGGLAS, a) bimförmige Vase, blaue Drachen auf weißem
Grund. Siegelmarke, b) Pinselbecher mit farbigen Lotosblumen und Tieren auf weißem Grund.
H. 11 u. 10 cm, Um 1800.
CHINESISCHE PLASTIK (STEIN, BRONCE, HOLZ)
501. KU AN YIN, auf Lotossockel stehend, mit reichem Kopf- und Gewandschmuck. Die Linke hält die
Vase, der rechte Vorderarm, ursprünglich wohl erhoben, fehlt. Hellbraun patinierter Marmor,
H. 57 cm. WEI-Zeit
502. KOPF EINES BUDDHA mit stilisierter Haartracht. Gelbbraun patinierter Marmor, H. 21cm.
TANG-Zeit
503. KLEINER KOPF EINES BUDDHA mit stilisierter Haartracht. Grauer, feinkörniger Sandstein
mit rotbraun gesinterter Patina, H. 15 cm. TANG-Zeit
504. KOPF EINES BUDDHA mit rosettenartig stilisierter Haartracht. Harter, dunkelgrauer korro-
dierter Stein. H. 29 cm. 1. JAHRTAUSEND N. CLIR.
505. KOPF EINES BUDDHA mit tiara-artiger Haartracht und doppelter Urna, Harter, hellgrauer
Stein mit Resten von späterer Bemalung und Vergoldung, H. 33 cm.
Abb. Tafel 10. ‘ 1. JAHRTAUSEND N. CHR.
506. TEMPELLÖWE, liegend, auf rechteckigem Sockel. Hellgrauer, marmorartiger Stein.
H. 10 cm. L. 18 cm. SUNG-Zeit
507. KU AN YIN, sitzend, auf drapiertem Felssockel. Holz mit alter Fassung über älterer Vergoldung.
H. 34,5 cm. SUNG-Zeit
508. BUDDHISTISCHER KOPF (Boddhisatva ?) mit mitraartigem Diadem. Eisenguß mit Spuren
von Bemalung und Vergoldung. H. 34 cm. Abb. Tafel 10. SUNG- oder FRÜHE MING-Zeit
29