Metadaten

Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Editor]
Hugo Helbing: Nachlass Frau Jacob H. Weiller, Frankfurt am Main: Plastik des Mittelalters und der Renaissance, alte und moderne Gemälde, Handzeichnungen, Keramik, Wachsbossierungen, Miniaturen, Silbergegenstände, alte Möbel, Kronleuchter, Stoffe und Teppiche ; 21. Oktober 1930 — Frankfurt a.M., 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6025#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PLASTIK

41 KRUZIFIXUS

mit Dornenkrone, anliegendem, nach hinten fallendem Haupthaar und geteiltem Bart.
Lendentuch mit zwei frei herabfallenden Enden. Das Kreuz fehlt.
Lindenholz, vollrund, rückseitig etwas abgeflacht.
SÜDDEUTSCH, GEGEN 1400. Höhe 54 cm.

42 KLAGENDER JOHANNES

(aus einer Kreuzigung). Stehend, die Rechte an der Wange, mit der Linken ein Buch
haltend.

Lindenholz, vollrund, mit alter Fassung. Höhe 77 cm.

MITTELDEUTSCH, 16. JAHRHUNDERT. Obwohl der Charakter der Figur der
des 14. Jahrhunderts ist, scheint es sich doch um eine Arbeit des 16. Jahrhunderts zu handeln.

43 PIETÄ

Maria sitzend, die Arme gehoben, um den (fehlenden) Christus zu halten.
Lindenholz, rückseitig gehöhlt, mit alter Bemalung und Vergoldung.

SÜDDEUTSCHER MEISTER, MITTE 14. JAHRHUNDERT. Höhe 96 cm.

Abb. Tafel 4

44 ZWEI STEINRELIEFS

Gegenstücke: Heilige mit Buch und Palme in Architekturumrahmung. Zu Filsen der einen
Heiligen ein Drache.
Kalkstein, flaches Relief.

Siehe Schmitt u. Swarzenski, Meisterwerke, Frankfurt a. M. 1921, Nr. 30 und 31 mit
Abbildungen.

FRANZÖSISCHER MEISTER, 2. HÄLFTE 14. JAHRHUNDERT. Höheje65cm,
Breite 35 bzw. 34 cm. Abb. Tafel 2

45 PAAR LEUCHTERENGEL

kniend, auf achteckigen, ornamentierten und profilierten Sockeln. Über dem aufgestellten
linken bzw. rechten Knie halten sie die Unterteile von Kerzenträgern.
Lindenholz, vollrund, mit alter Fassung.

ITALIENISCHER MEISTER, FLORENZ, 1. HÄLFTE 15. JAHRHUNDERT.
Höhe je 80 cm. Abb. Tafel 3

46 HEILIGER SEBASTIAN

stehend. Mit dem nach hinten genommenen rechten Arm, dem herabhängenden linken
Arm und dem linken Bein an den Baum gebunden. Vorn geknotetes Lendentuch.
Lindenholz, fast vollrund, mit Spuren von Bemalung.

ITALIENISCHER MEISTER, BERGAMASKISCH, MITTE 15. JAHRHUN-
DERT. Höhe 186 cm. Abb. Tafel 6

47 KRIPPE

mit Leinentuch, dessen Zipfel fünf geflügelte und bekleidete Engel, die um die Krippe knien,
gefaxt haben.

Eichenholz, vollrund, mit alter Polychromie.

Siehe Schmitt u. Swarzenski, Meisterwerke, Frankfurt a. M. 1921, Nr. 59 mit Abbildung.
RHEINISCHER MEISTER (NIEDERRHEIN), GEGEN MITTE 15. JAHR-
HUNDERT. Breite 59 cm. Abb. Tafel 3

13
 
Annotationen