Metadaten

Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Editor]
Hugo Helbing: Nachlass Frau Jacob H. Weiller, Frankfurt am Main: Plastik des Mittelalters und der Renaissance, alte und moderne Gemälde, Handzeichnungen, Keramik, Wachsbossierungen, Miniaturen, Silbergegenstände, alte Möbel, Kronleuchter, Stoffe und Teppiche ; 21. Oktober 1930 — Frankfurt a.M., 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6025#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
WACHSBOSSIERUNGEN, MINIATUREN u.a.

209 WACHSBILD
Madonna, das Kind anbetend.

18. JAHRHUNDERT. Höhe o. R. 19X14 cm.

210 WACHSBILD: EDUCATION DE LA VIERGE

Köpfe und Hände in Wachs. Kleidung, Sitz und Vorhang in Damast. Französische
Titelsdirift. Alter Rahmen.

FRANZÖSISCH, 18. JAHRHUNDERT. Höhe 93,5X24 cm.

211 WACHSBOSSIERUNG

Brustbild des Kurfürsten Maximilian von Köln (1761—84) nach rechts, in hermelin-
gezierter Gewandung.

DEUTSCH, LETZTES DRITTEL 18. JAHRHUNDERT. Höhe 14,5 cm.

212 DREI WACHSBOSSIERUNGEN

in runder Holzrahmung. a Knabenbildnis nach links, b Brustbild eines Mannes mit
Zopffrisur, c Porträt eines Geistlichen in Vorderansicht.

LETZTES VIERTEL 18. JAHRHUNDERT. Höhe m. R. 11,5 cm, 9,5 cm, 16 cm.

213 DREI WACHSBOSSIERUNGEN

in ovalem Metallrahmen, a Männliches Bildnis nach rechts, b und c Porträt eines Ehe-
paares, schwarz gekleidet, die Frau mit Spitzenhaube.

DEUTSCH, ENDE 18. bzw. 1. DRITTEL 19. JAHRHUNDERT. Höhe m. R.
11,5 cm und 15,5 cm.

214 ZWEI PORTRÄTS IN WACHSBOSSIERUNG

unbemalt. a Mädchen mit Empirefrisur. Am Rand eingeritzt: A. Eberhardt, b Bildnis
eines Mannes, in rundem Matallrahmen.

1. DRITTEL 19. JAHRHUNDERT. Höhe m. R. 19 cm, 6 cm.

215 VIER WACHSBOSSIERUNGEN

mit Profilbildnissen. a Kind mit Lockenfrisur, b Jüngling nach rechts. Kleidung in Stoff,
c Porträt eines Mannes nach links, auf blauem Grund, d Grauhaariger Mann auf Grün.
1. HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. Höhe 19 cm, 19 cm, 13 cm, 13,5 cm.

216 WACHS-BILDNIS

des Generals Dufour (1787—1875), „Commandern- en Chef de l'armee federal. Fait
d'apres nature par un Veillard sourd-muet."

FRANZÖSISCH, 1. HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. Höhe 12 cm.

217 ZWEI ELFENBEINRELIEFS

a Heiliger Paulus in Wolken. In Samt eingelassen. Geschnitzter Rocaillerahmen.
b Immaculata in Mandorla. Messinggehäuse.

SÜDDEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT. Höhe m. R. 19 cm, 10,5 cm.

218 ZWEI MÄNNLICHE BILDNISRELIEFS

a Nach rechts. Rund gerahmt. Am Rand eingeritzt: Christen. Rückseitig: „Gebohren 1739,
gestorben 1816". Einfach gebranntes Porzellan, b Bärtiger alter Mann, nach links. Bisquit.
ENDE 18. JAHRHUNDERT. Durchmesser m. R. 15 cm, o. R. 9,5 cm.

33
 
Annotationen