KOPIE NACH EINER MINIATÜRE.
39 Bildnis des General La Fayette.
Lackpappe. Rund. Dm. 9 cm. H.*R.
KOPIE NACH RUBENS.
40 Helene Fourment mit ihrem Jüngsten.
Lwd. 115X85 cm. G.*R.
KOPIE NACH F. A. v. KAULBACH.
41 Idealfrauengestalt in Landschaft. In tunikaartiger Gewandung, eine Laute haltend.
Lwd. 110X70 cm. G.*R.
KOTSCH, THEODOR (Hannover 1818—1884 München).
42 In baumreicher Landschaft eine Burgruine und ein Bauernhaus, auf dem Wege ein Mann.
' Holz. 21X15 cm. Bez.: Kotsch 1835. H.*R.
KRAMER, LUDWIG VON (München).
43 B e r g s e e. Belebt von zwei Kähnen, auf einem Vorsprung eine Almhütte; im Hintergrunde das Hoch*
gebirge.
Lwd. 52X80 cm. Bez.: Ludw. v. Kramer. G.*R.
LANGLOIS, CH. (war tätig in München).
44 Stilleben mit Kuriositäten.
Lwd. 21X27 cm. Bez.: Ch. Longlois. G.*R.
LEIBL, WILHELM (Köln 1844—1900 Würzburg).
44a Bayerisches Bauernmädchen. Mit Hut, in Landschaft. Profil.
Kohlezeichnung auf P. 29X24 cm. Mit Bestätigung des Herrn Professor Dr. E. Waldmann, Direktor der
Kunsthalle Bremen. Bez.: W. Leibi. S.*R.
44b Landschaft. Baumgruppen über bebuschtem Felde, Weitblick.
Kohle und Kreidezeichnung auf P. 27X35,7 cm. Mit Bestätigung des Herrn Professor Dr. E. Waldmann,
Direktor der Kunsthalle Bremen. Bez.: W. Leibi. G.*L.
LENBICH, FRANZ VON (Schrobenhausen 1836—1904 München).
45 Bildnis einer Dame mit tizianrotem Haar. Brustbild nach rechts, in Rückansicht, Gesicht
im Profil; ausgeschnittenes Kostüm. Vor steingrauem Grund.
Pappe. 53,5X37,5 cm. G.*R.
Ehemals Sammlung Prof. Fr. J. Meder, München. Auf der Rückseite Gutachten von Hofrat E. Pixis, der
bestätigt, daß das Bild im Jahre 1890 gemalt und vom Künstler seinem Schüler Lipphard geschenkt
wurde. Tafel II
LEPOITTEVIN (eigentlich Le Poidevin), EUGENE MODESTE EDMOND (Paris 1806—1870 Autenil).
46 DasWrack. Vier Fischer in einem Boote sind an ein Wrack herangefahren, zwei davon versuchen mit
Seil und Enterhaken den von den Wellen umspülten Maststumpf zu bergen; an der Steuerseite des Bootes
ist ein geborgener Teil des Mastes befestigt, auf dem Meere weitere Schiffe.
Ähnliche Fassung im Museum zu Leipzig. Gutachten von Dr. E. Hanfstaengel.
Lwd. 40X54 cm. G.*R.
LIMPERT, JOH. HEINRICH (Frankfurt a. M.).
47 Holländische Landschaft. Mit rotgedeckten Giebelhäusern, Kähnen auf einem Wasserarm, im
Hintergrunde Boot mit gerafften Segeln und Baumgruppen.
Pappe. 29X42 cm. Bez.: J. H. Limpert. G.*R.
LÖWITH, WILHELM (Wien 1861—1932 München).
48 Kardinal in violetter Soutane. Mit gleichfarbenem Käppchen, gedankenvoll vor sich hin*
sehend. Halbfigur.
Holz. 16X12 cm. Bez.: W. Löwith. G.*R.
MAX, GABRIEL VON (Prag 1840—1915 München).
49 „D e s i d e r i u m". (Nach einem Gedicht von Lord Byron.) Eine schwarzgekleidete junge Frau mit dunk*
lern Haar blickt schwärmerisch aufwärts. Hintergrund: Nachtlandschaft.
Lwd. 46,2X37,5 cm. Rechts oben bez.: Gab. Max. G.*R. Tafel II
Nachlaßversteigerung Albert Riegner, München 2. Nov. 1910, Nr. 116.
MEYERsBASEL, C. TH. (Basel 1860—f dortselbs t).
50 Vorfrühling. Im Vordergrunde ein kleiner Fluß, an dessem Ufer Birken, auf einem grünen Hang
einige Häuser, rechts ein Laubwald; blauer, teilweise bewölkter Himmel.
Lwd. 55X68 cm. Bez.: C. Th. Meyer*Basel. G.*R.
4
39 Bildnis des General La Fayette.
Lackpappe. Rund. Dm. 9 cm. H.*R.
KOPIE NACH RUBENS.
40 Helene Fourment mit ihrem Jüngsten.
Lwd. 115X85 cm. G.*R.
KOPIE NACH F. A. v. KAULBACH.
41 Idealfrauengestalt in Landschaft. In tunikaartiger Gewandung, eine Laute haltend.
Lwd. 110X70 cm. G.*R.
KOTSCH, THEODOR (Hannover 1818—1884 München).
42 In baumreicher Landschaft eine Burgruine und ein Bauernhaus, auf dem Wege ein Mann.
' Holz. 21X15 cm. Bez.: Kotsch 1835. H.*R.
KRAMER, LUDWIG VON (München).
43 B e r g s e e. Belebt von zwei Kähnen, auf einem Vorsprung eine Almhütte; im Hintergrunde das Hoch*
gebirge.
Lwd. 52X80 cm. Bez.: Ludw. v. Kramer. G.*R.
LANGLOIS, CH. (war tätig in München).
44 Stilleben mit Kuriositäten.
Lwd. 21X27 cm. Bez.: Ch. Longlois. G.*R.
LEIBL, WILHELM (Köln 1844—1900 Würzburg).
44a Bayerisches Bauernmädchen. Mit Hut, in Landschaft. Profil.
Kohlezeichnung auf P. 29X24 cm. Mit Bestätigung des Herrn Professor Dr. E. Waldmann, Direktor der
Kunsthalle Bremen. Bez.: W. Leibi. S.*R.
44b Landschaft. Baumgruppen über bebuschtem Felde, Weitblick.
Kohle und Kreidezeichnung auf P. 27X35,7 cm. Mit Bestätigung des Herrn Professor Dr. E. Waldmann,
Direktor der Kunsthalle Bremen. Bez.: W. Leibi. G.*L.
LENBICH, FRANZ VON (Schrobenhausen 1836—1904 München).
45 Bildnis einer Dame mit tizianrotem Haar. Brustbild nach rechts, in Rückansicht, Gesicht
im Profil; ausgeschnittenes Kostüm. Vor steingrauem Grund.
Pappe. 53,5X37,5 cm. G.*R.
Ehemals Sammlung Prof. Fr. J. Meder, München. Auf der Rückseite Gutachten von Hofrat E. Pixis, der
bestätigt, daß das Bild im Jahre 1890 gemalt und vom Künstler seinem Schüler Lipphard geschenkt
wurde. Tafel II
LEPOITTEVIN (eigentlich Le Poidevin), EUGENE MODESTE EDMOND (Paris 1806—1870 Autenil).
46 DasWrack. Vier Fischer in einem Boote sind an ein Wrack herangefahren, zwei davon versuchen mit
Seil und Enterhaken den von den Wellen umspülten Maststumpf zu bergen; an der Steuerseite des Bootes
ist ein geborgener Teil des Mastes befestigt, auf dem Meere weitere Schiffe.
Ähnliche Fassung im Museum zu Leipzig. Gutachten von Dr. E. Hanfstaengel.
Lwd. 40X54 cm. G.*R.
LIMPERT, JOH. HEINRICH (Frankfurt a. M.).
47 Holländische Landschaft. Mit rotgedeckten Giebelhäusern, Kähnen auf einem Wasserarm, im
Hintergrunde Boot mit gerafften Segeln und Baumgruppen.
Pappe. 29X42 cm. Bez.: J. H. Limpert. G.*R.
LÖWITH, WILHELM (Wien 1861—1932 München).
48 Kardinal in violetter Soutane. Mit gleichfarbenem Käppchen, gedankenvoll vor sich hin*
sehend. Halbfigur.
Holz. 16X12 cm. Bez.: W. Löwith. G.*R.
MAX, GABRIEL VON (Prag 1840—1915 München).
49 „D e s i d e r i u m". (Nach einem Gedicht von Lord Byron.) Eine schwarzgekleidete junge Frau mit dunk*
lern Haar blickt schwärmerisch aufwärts. Hintergrund: Nachtlandschaft.
Lwd. 46,2X37,5 cm. Rechts oben bez.: Gab. Max. G.*R. Tafel II
Nachlaßversteigerung Albert Riegner, München 2. Nov. 1910, Nr. 116.
MEYERsBASEL, C. TH. (Basel 1860—f dortselbs t).
50 Vorfrühling. Im Vordergrunde ein kleiner Fluß, an dessem Ufer Birken, auf einem grünen Hang
einige Häuser, rechts ein Laubwald; blauer, teilweise bewölkter Himmel.
Lwd. 55X68 cm. Bez.: C. Th. Meyer*Basel. G.*R.
4