Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Gemälde alter und moderner Meister, Antiquitäten dabei Porzellane, Fayencen, Arbeiten in Silber und unedlem Metall, Skulpturen, Möbel und Orientteppiche, Waffen und Jagdgeräte, Handzeichnungen, Graphik, Bücher u. a.: aus dem Besitz Graf von Geldern-Egmond, München, aus oberbayerischem und Berliner Privatbesitz, aus bayerischem Adelsbesitz und andere Beiträge — München, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7112#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
273 Große tiefe ZinnsPlatte. Graviert: Landschaft mit Kühen und Windmühle, darüber gekröntes von zwei
Löwen gehaltenes Wappen. Deutsch, Ende 18. Jahrh. Dm. 48,5 cm.

274 Drei Zinnkannen. Mit blattförmigem Deckel. Teilweise graviert (Einhorn). Deutsch, 18. Jahrh. Zwei mit
Marke Gmund i. Württ. H. 27 bis 33 cm.

275 Zunftkrug der Tuchmacher. Zinn. Süddeutsch, Ende 18. Jahrh. H. 22 cm. — Zwei Krüge und eine runde
Schraubflasche. 18. Jahrh. H. 18, 24 und 25,5 cm.

276 Sechs Zinnteller. Mit gewelltem Rand. Deutsch, 18. Jahrh. Dm. 21 bis 23 cm.

277 Zwei Zinnplatten und eine Schüssel. Deutsch, 18. Jahrh. Dm. 28 bis 30 cm.

278 Blumenkübel. Zinn. Gerillte Leibung mit Rocaillehenkeln. 18. Jahrh. H. 19,5, Dm. 23 cm.

279 Zinnterrine. Doppeltgehenkelt, der Deckel und die gerillten Füße mit reliefiertem Blattwerk verziert.
Deutsch, 18. Jahrh. 30X43X24 cm.

280 Wärmeschüssel. Zinn. Rund. Auf drei Füßen. Marken und 1669. Deutsch. H. 10, Dm. 20 cm. — Dabei:
zwei Schöpflöffel und ein Suppenlöffel.

281 Zinnkanne. Mit Ritter^Reliefs. H. 38 cm. — Dabei: Leuchter mit Glockenfuß, H. 37 cm, und zwei kleine
Handlampen.

282 Tischleuchter. Mit drei Kerzenhaltern. Ornamentierter gerillter Säulenschaft, profilierter Säulensockel.
Piated. Empire. H. 48 cm.

283 Winzerbutte. Kupfer. Gepunzt und getrieben, mit Blumen und Ranken; Bekrönung mit heraldischen
Löwen zwischen Blattranken. Rheinisch, 17. Jahrh. H. 85, Dm. 49 cm.

284 Vase. Kupfer. Mit reliefierten ovalen Medaillons mit Blumen zwischen Ranken. Deutsch, 17. Jahrh. H. 36 cm.

285 Zwei Kupferkannen. Blattförmiger Deckel. Tragring und Bandhenkel. Deutsch, um 1700. H. 33 und 35 cm.
— Dabei: zwei Altarleuchter, kniende Engel, Kupferreliefs versilbert. Deutsch, Barock. H. 24 cm.

286 Dorfpot. Kupfer. Auf drei Kugelfüßen mit zwei aufgelegten von Löwen flankierten Messingwappen und
Messingdeckel. Holland, 18. Jahrh. H. 41 cm.

287 Kanne. Kupfer und Messing. Rund, mit Bandhenkel. Barockstil. H. 25, Dm. 32 cm.

288 Mörser. Gelbguß mit reliefierten Streifen. Mit Henkel. Deutsch, Anfang 16. Jahrh. H. 11, Dm. 13 cm.

289 Zwei Gewichtssätze. Miniatur^Mörser, Gelbguß, Tabakdose, Messing, mit Friedrich d. Gr. 18. Jahrh.

290 Runde Platte. Mit Figuren graviert. Dm. 38 cm. — Teekännchen. China. Kupferkessel, rund. Deutsch,
17. Jahrh. H. 14, Dm. 15 cm.

291 Teller. Mit Auferstehung Christi. Gelbguß. Renaissancestil. Dm. 18 cm. — Dabei: gebuckelte Zinnschale.
Doppeltgehenkelt. 11X17 cm.

292 Sitzender Buddha. Auf Sockel. Bronze vergoldet. Siam. H. 21 cm. — Dabei: drei kleine Buddhas. Bronze
vergoldet und grün patiniert. Ebenso. H. je 15 cm.

293 Vier Wandleuchter. Mit je zwei Armen. Bronze, vergoldet. Französisch, um 1800. H. 22 cm.

294 Apollokopf. Bronzebüste. Empire. H. 18 cm.

295 Napoleon I. Ovale Bronzeplakette nach rechts. Empire. 10,5X9 cm. Ger.

296 Zwei Rossebändiger mit sich bäumenden Pferden. Bronze. 19. Jahrh. H. 57 cm. — Persische Metallvase,
geätzt und tauschiert. 19. Jahrh. H. 57 cm. — Bronzeleuchter, jap., mit zwei Armen. H. 31 cm.

297 Zwei Eisengußplaketten. Petrus und Paulus. Brustbilder. Hochrelief. Berlin, Anf. 19. Jahrh. Je 15X12,5 cm.
EisemRahmen.

298 Grabkreuz. Bemalt. Süddeutsch, 1854. H. 82 cm. — Waffelform, rund. Dm. 36 cm. — Dabei: bemalte
Bauerntüre. Holz. 1808.

^ 299 Handlampe, Paar Tischleuchter. Messing, a) Profilierter Glockenfuß. H. 30 cm. — b) Glatter Säulenschaft.
H. je 22,5 cm.

300 Zwei Handlampen, Eisen, und Kerzenleuchter mit Holzfuß.

301 Becher. Gold und Silber tauschiert. H. 13 cm. — Briefbeschwerer. Bronze, versilbert und vergoldet.
H. 11 cm auf Marmorplatte. — Dabei: zwei Gürtelschließen.

Teppicke, Textilarbeiter!

302 Zentralasiatischer Knüpfteppich, sog. Afghanteppich. Rotbrauner Grund mit blau und tiefbraun bor*
dierten Polygonen in drei Reihen. Entsprechende Bordüre. 340X225 cm.

303 Kleine AfghansBrücke. In heller rotbrauner Musterung. 107X72 cm.

304 Kasakbrücke. Blaue Rautenfelder auf rotem Grund. Bordüre in Blau und Grün. 188X94 cm.

305 Persischer Knüpfteppich, sog. Bochara. Auf rotbraunem Grund in Reihen versetzte rautenförmige Felder
mit Hakenornamenten, vorwiegend in Weiß, Blau und Rot. Borte mit weißem Grund. 330X210 cm.

306 Persischer Knüpfteppich, sog. Mesched. Mittelstück und Zwickel: blauer Grund mit bunter Rosette und
Blattkartuschen in Rot, Grün, Ockergelb. Rotgrundige buntgeblümte Umrandung. Die Bordüre zeigt auf
hellblauem Grund Blumen und Blattgirlanden zwischen weißgrundigen, buntgeblümten Friesen. 19. Jahrh.
390X315 cm.

12
 
Annotationen