Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Gemälde alter und moderner Meister, Antiquitäten dabei Porzellane, Fayencen, Arbeiten in Silber und unedlem Metall, Skulpturen, Möbel und Orientteppiche, Waffen und Jagdgeräte, Handzeichnungen, Graphik, Bücher u. a.: aus dem Besitz Graf von Geldern-Egmond, München, aus oberbayerischem und Berliner Privatbesitz, aus bayerischem Adelsbesitz und andere Beiträge — München, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7112#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
307 Kaukasischer Knüpfteppich, sog. Schirwanteppich. Tiefblauer Grund mit stilisierten Blüten und rauten*
förmigen Feldern in drei Reihen durchsetzt. Dreiteilige Bordüre. 380X220 cm.

308 Persischer Knüpfteppich, sog. Serabend. Auf dunkelbraunem Grund kleine Palmetten, vorwiegend in Rot
und Weiß. Helle Bordüre. 270X130 cm.

309 Sumakteppich. Violetter Grund mit Polygonen, Sternen, Blüten und Kreuzornamenten, vorwiegend in Blau,
Gelb, Grün und Rot. Entsprechend behandelte Bordüre. 280X220 cm.

310 Großer Täbris-Teppich. Grauer Grund mit Quadraten in Rot, Dunkelbraun und Weiß: blühende Bäume,
Frucht* und Lorbeerbäume, Blütenzweige mit Blattrankenfries. In der Mitte Sternrosette, von stilisierten
Ranken umrahmt. Die rotgrundige Bordüre zeigt Girlanden, die von Rosetten, Blumen und Blättern durch*
setzt sind. 398X290 cm. 2. Hälfte 19. Jahrh.

311 Teppich mit Lebensbaum. Rotgrundiges Mittelfeld mit stilisiertem Baum, flankiert von färb. Zypressen
und Blüten. Blaugrundige Randborte mit Medaillons. Kleinasien, 19. Jahrh. 200X125 cm.

312 Persischer Gebetsteppich. Rote Nische mit Giebel* und Blumenmuster. Streifen und Bordüre geblümt, vor*
wiegend rot, hellblau und gelb. 165X112 cm.

313 Kelim. Nischen auf weißem, rotem, grünem, braunem u. blauem Grund mit farbigen Blattmustern zwischen
gezackten Bändern. Bordüre weißer Grund mit mehrfarbigen Sternmustern. 500X180 cm.

314 Bucharadecke. Weißer Leinenfond mit Blumen in Feldern bestickt. 225X140 cm. — Dabei: kleine japanische
gestickte Decke.

315 Wandbehang. Bunte Wolle und Seide: Kraniche in Wasser zwischen Blumen. Japan. 143X103 cm. Braune
goldgemusterte Brokatelle*Bordüre.

316 Decke. Plüsch. Persisches Muster auf blauem Grund. 290X150 cm.

317 Brokatstreifen. Aufsteigendes Vasenmotiv auf rotem Grund. Italien, 17. Jahrh. 125X53 cm.

318 Rote Damastdecke. Mit Goldborte. Italien, um 1700. 140X148 cm.

319 Leinendecke. Gelber Fond, mit Blumenzweigen bestickt. 210X200 cm.

320 Ein Kasten mit neun Stück Spitzen. — Dabei: sieben bunte Damastreste und Filigran=Stickerei auf Samt.
Barock. 43X10 cm.

321 Zwei Glockenzüge. Gestickt mit grünen Blättern und roten aufgelegten Blumensträußen. L. 148 cm. Mit
vergoldeten Messinggriffen. — Mit schwarzen, weißen und roten Glaseinlagen. L. 200 cm. Biedermeier.

322 Chinesische Seidenstickerei, auf Rot: Priester, Krieger, Frauen, zwischen Blumenranken. 470X65 cm.

323 Reisetasche in Perlstickerei. Grüner Samt. Biedermeier. 34X50 cm.

Motel

324 Stollenschrank. Eiche. Auf vier hohen Füßen eintüriger Oberbau mit reliefgeschn. Schublade. Rheinisch,
16. Jahrh. 152X84X47 cm. Mit Ergänzungen.

325 Halbschrank. Nußbaum. Mit zwei Türen zwischen kannelierten Pilastern, darüber Schublade. Italienisch,

16. Jahrh. Mit Ergänzungen. 85X83X40 cm.

326 Drei Lehnstühle. Gestelle Nußbaum. Auf Vierkantfüßen. Gerade und geschweifte Armlehnen, die Rück*
lehnen von geschnitzten u. vergoldeten Akanthusblättern bekrönt. Italienisch, Spätrenaissance. Gepolstert.
H. je ca. 125 cm.

327 Sessel. Auf je zwei Kanten* und Säulenfüßen. Durchbrochene Rücklehne mit Balustersäulen und blatt*
förmig ausgeschnittener Bekrönung. Italien, um 1600. Samtsitz. 92X49X40 cm.

328 Truhe. Eichenholz. Bogenförmig ausgeschnittener Sockel, Vorderseite mit gekerbten Rosetten in Blätter*
kranzumrahmung. Rheinisch, 17. Jahrh. 74X145X56 cm.

329 Truhe. Eiche, braun gebeizt. Vorderfront mit zwei rechteckigen Feldern mit geschnitzten aufgelegten
Ranken, von Blattfries umrahmt. Deutsch, 17. Jahrh. 55X167X65 cm.

330 Sakristeischrank. Eiche und Nußbaum. Zweitürig. Im Sockel zwei Schubladen, vorne seitlich abgeschrägt.
Kassettierte Füllungen mit aufgelegten Blumenbehängen und mit von Engelsköpfen bekrönten Akanthus*
ranken. Profiliertes Gesimse. Mit Eisenschloß. Fränkisch, Ende 17. Jahrh. 193X158X60 cm.

331 Vitrinenschrank. Eiche. Mit zwei hohen Glastüren. Geschweifter Kranz. Holland, um 1680. 230X174X60 cm.

332 Hoher Stuhl. Geschnitzte durch reliefierte Zargen verbundene Säulenfüße. Hohe Lehne mit grünem
Damastbezug. Italien, um 1700. FI. 120 cm.

333 Armlehnstuhl. Mit durchbrochen gearbeiteter Lehne. Vergoldet. Roter Brokatellbezug. Italien, um 1700.
115X62 cm.

334 Stuhl. Gestell Eiche. Balusterfüße mit bogenförmig verbundenem Steg. Hohe Rücklehne. Mitteldeutsch,

17. Jahrh. 115X42 crn. Mit blauem Samtpolster.

335 Ecketagere. Dunkelbraun gebeizt. Bekrönung mit Eierstabfries. Seitenteile mit Gittermuster und zwei
Pilastern mit geschnitzten Engelsköpfen. Rollwerk und Akanthusranken. Mit drei Fächern. Süddeutsch,
17. Jahrh. 81X87 cm.

336 Gueridon. Auf drei Kugelfüßen, mit spiralig gewundenem Säulenschaft. Deutsch, Barock. H. 105 cm.

13
 
Annotationen