Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lindenschmit, Wilhelm von [Bearb.]; Schlösser, Hermann Julius [Bearb.]; Hofkunsthandlung Albert Riegner [Mitarb.]; Hugo Helbing [Mitarb.]
Nachlass der Gemälde, Studien und Zeichnungen des im Jahre 1895 verstorbenen Historienmalers Wilhelm Ritter v. Lindenschmit (Professor der Königlichen Akademie der Künste in München), des im gleichen Jahr verstorbenen Historienmalers Hermann Julius Schlösser in Rom: sowie der zum Kunstverlag gehörenden reichhaltigen und wertvollen Sammlungen von Ölgemälden, Zeichnungen und Aquarellen des Münchener Verlagsbuchhändlers F. A. Ackermann; Öffentliche Versteigerung: 14. Oktober [1896] und folgende Tage — München: Bruckmannsche Buchdruckerei, 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55251#0058
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aquarelle, Zeichnungen.
Kollektion Schlösser, Lindenschinit
und
A ckerm an ns Kunstsammlung.

(Blätter von guter Vollendung in Quartformat.)
Sämtlich bezeichnet.

264.
Wahrsagerin.
Allers C. W., Capri.
Federzeichnung.
265.
Ein Ratsherr.
Derselbe.
Tuschzeichnung.
266.
Ein Pappenheimer.
Derselbe.
Tuschzeichnung.
267.
Nach dem Zwist.
Derselbe.
Tuschzeichnung.

Aureli G., Rom.
268. Dame im Kostüm des 18. Jahrhunderts mit Fächer.
Aquarell.
Derselbe.
269. Gegenstück hierzu. Dame mit Ridicule. Aquarell.
Beide Blätter von minutiösester Durchführung und vorzüglich in der Farbe.
Beide bezeichnet G. Aureli, Rom.
Bechstein Ludwig, München.
8 Blatt:
270. Ehrenpforte.
271. Zum Festplatz.
 
Annotationen