739 Thorwaldsen, Albert, der grosse dänische Bildhauer; 1770—1844.
Eigh. Unterschrift: Thorwaldsen" unter einem gedruckten Rund-
schreiben des Instituto di Corrispondenza Archeologica. Roma Ii
15. Ottobre 1840. 1 Seite. 40. — An Sign. Dott« Feiice Papen-
cordt, Berlin o. — Italienisch.
740 Tischbein, Johann Heinrich d. J., Maler und Radierer; 1742—1808.
Eigh. Albumblatt m. U.: „H. Tischbein'". Cassel d. 31. März 1792.
Quer-8°.
- Beigelegt: Eigh. Bleistiftzeichnung (2 Schafe auf einer Wiese). Quer-8°.
741 Waldmüller, Ferdinand Georg, berühmter Wiener Maler; 1793—
1865. Eigh. ausgefülltes Formular (Verzeichnis der an die kaiserl.
Akademie der vereinigten bildenden Künste zu St. Anna in Wien
im Jahre 18 . . zur öffentlichen Kunstausstellung abgegebenen
Gegenstände) m. Namenszeichnung in der ersten Rubrik. Undatiert.
I Blatt. Quer-fol.
742 Winterhalter, Franz Xaver, Lithograph und Maler, wegen seiner
vortrefflichen Bildnisse an den meisten Höfen Europas geschätzt;
1806—1873. Eigh. Brief m. U. Paris ce 14 Mars o. J. iy2 Seiten.
8°. — Französisch.
IV. Literatur und Wissenschaft.
743 Alembert, Jean Lerond d', Mathematiker und Encyklopädist;
1717—1783. Eigh. Brief m. U. Undatiert. 3 Seiten. 40. Mit
Adresse und Siegel. Sehr selten.
A n den Historiographen F o r m e y , Sekretär der Akademie der Wissenschaf-
ten in Berlin. Über einen Wechsel, den Formey auf den abbe de Gua ziehen will.
744 Alxinger, Joh. Baptiste, Dichter; 1755—1797. Eigh. Brief m. U.
Wien 18. März (1789). 4 Seiten. 8°.
An Göckingk: „Das Religionedikt und die eingeschränkte, eigentlich
aufgehobene Pressfreiheit in ihren Ländern geben zu manchen Betrachtungen
Stoff. Fata Viennae regesta Berolinensibus! sagte jüngsthin ein patriotischer
österreichischer Gelehrter."
745 Archaeologen. — Sammlung von ca. 20 meist eigh. Briefen m. U.
von ArchaeologenundGeschichtsforschern aus
den Jahren ca. 1810—70.
Darunter u. a.: A. E. Braun — E. Gerhard — B. Köhne — Lepsius — K. B.
Preusker — J. Rubino — M. G. Seyffarth — T. Tobler — E. F. Wüstemann.
Auktionskatalog LXXX. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
Eigh. Unterschrift: Thorwaldsen" unter einem gedruckten Rund-
schreiben des Instituto di Corrispondenza Archeologica. Roma Ii
15. Ottobre 1840. 1 Seite. 40. — An Sign. Dott« Feiice Papen-
cordt, Berlin o. — Italienisch.
740 Tischbein, Johann Heinrich d. J., Maler und Radierer; 1742—1808.
Eigh. Albumblatt m. U.: „H. Tischbein'". Cassel d. 31. März 1792.
Quer-8°.
- Beigelegt: Eigh. Bleistiftzeichnung (2 Schafe auf einer Wiese). Quer-8°.
741 Waldmüller, Ferdinand Georg, berühmter Wiener Maler; 1793—
1865. Eigh. ausgefülltes Formular (Verzeichnis der an die kaiserl.
Akademie der vereinigten bildenden Künste zu St. Anna in Wien
im Jahre 18 . . zur öffentlichen Kunstausstellung abgegebenen
Gegenstände) m. Namenszeichnung in der ersten Rubrik. Undatiert.
I Blatt. Quer-fol.
742 Winterhalter, Franz Xaver, Lithograph und Maler, wegen seiner
vortrefflichen Bildnisse an den meisten Höfen Europas geschätzt;
1806—1873. Eigh. Brief m. U. Paris ce 14 Mars o. J. iy2 Seiten.
8°. — Französisch.
IV. Literatur und Wissenschaft.
743 Alembert, Jean Lerond d', Mathematiker und Encyklopädist;
1717—1783. Eigh. Brief m. U. Undatiert. 3 Seiten. 40. Mit
Adresse und Siegel. Sehr selten.
A n den Historiographen F o r m e y , Sekretär der Akademie der Wissenschaf-
ten in Berlin. Über einen Wechsel, den Formey auf den abbe de Gua ziehen will.
744 Alxinger, Joh. Baptiste, Dichter; 1755—1797. Eigh. Brief m. U.
Wien 18. März (1789). 4 Seiten. 8°.
An Göckingk: „Das Religionedikt und die eingeschränkte, eigentlich
aufgehobene Pressfreiheit in ihren Ländern geben zu manchen Betrachtungen
Stoff. Fata Viennae regesta Berolinensibus! sagte jüngsthin ein patriotischer
österreichischer Gelehrter."
745 Archaeologen. — Sammlung von ca. 20 meist eigh. Briefen m. U.
von ArchaeologenundGeschichtsforschern aus
den Jahren ca. 1810—70.
Darunter u. a.: A. E. Braun — E. Gerhard — B. Köhne — Lepsius — K. B.
Preusker — J. Rubino — M. G. Seyffarth — T. Tobler — E. F. Wüstemann.
Auktionskatalog LXXX. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.