Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Arnim und Brentano, Des Knaben Wunderhorn: Handschriftliches aus dem Nachlaß der Bettine v. Arnim ; Besichtigung: Freitag, den 22. März 1929 ..., Versteigerung: Sonnabend, den 23. März 1929 ... (Katalog Nr. 149) — Berlin, [1929]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17001#0054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
m

rungen über den Jurist u. Kameralist Theodor Anton Heinrich Schmalz und dessen feindliche
Einstellung zum Tugendbund, über „Bahrdt mit der eisernen Stirn" und Kotzebue, Niebuhr, etc.
„Schmalz und Niebuhr. Bemerkungen über eine nicht hinreichend würdige Kritik in
der Vossischen Zeitung", „Weihnachtsgeschenk für Verschwörungsliebhaber", ferner Recension
von „Wötzels Kurze Uebersicht der Beurtheilungskunst von Schauspielen, Opern etc. Wien
1814", über Kunst u. a.

b) Dramatische Arbeiten.

112 Blutschuld. Eigh. Manuskript zu dem Theaterstück: „Blutschuld. Todtenbraut".
21 Seiten. Folio.

Auf dem ersten Blatte: Titel und Personenverzeichnis. Anscheinend vollständiges Bühnen-
manuskript.

113 Festspiel. Eigh. Manuskript zu einer Hochzeitsaufführung o. U. Undatiert. 12 Seiten.
Folio.

Von einem Herold und Sänger begleitet, tritt der Zauberer Merlin auf, der die Hochzeits-
gäste in König Artus' Tafelrunde verwandelt. — Beiliegt: eigh. Niederschrift seiner ersten
Gedanken zu einem Stück „Das Kirschfest von Naumburg." % Seite. 4°.

114 Die deutschen Flüsse. Eigh. Entwurf. 13 Seiten. Folio.

Entwurf zu einem Bühnenstück: Lob und Verherrlichung der Germania anlässlich ihrer
Befreiung aus Napoleonischem Joche. Die deutschen Flüsse huldigen der Germania. Am
Schluss singt der Chor der Nymphen:

„Heil Dir Germania heil

In Deinem Siegeskranz

Der Weg zum Ziel war steil,

Doch heller ist der Sternenglanz,

Die Sonne ich grösser seh'.

Auf steiler Höh.

So ist des Adlers Lied
Des deutschen Adlers Lied
Des freien Adler Lied
Der wieder in die Sonne
Die Sieges Sonne
Mit Wonne sieht."

115 Gehennrat Schmalz. Eigh. Bühnenmanuskript. Ca. 65 Seiten. Folio.

Veranlassung zur Abfassung des Theaterstücks gab eine Schrift des Geheimrats Schmalz
und die Erwiderung hierauf von G. B. Niebuhr: „Über geheime Verbindungen in dem preußi-
schen Staat und deren Denunziation. Berlin 1815."

116 Die Gründung von Prag, historisches Trauerspiel. Eigh. Z u e i g n u n g an die „Her-
zogin von Oldenburg Clemens Wenceslaus Brentano" und 4 Seiten der Einleitung
in deutscher und englischer Sprache. (1815.) Zus. 5 Seiten. Folio.

Der Text des Stückes selbst fehlt. Aber es finden sich hier 5 eigh. Briefe oder Brief-
entwürfe von Clemens an den Theaterintendanten Grafen Palffy, einer davon datiert Wien,
22. [. 1814. Ferner die Antwort in dessen Auftrag, die besagt, dass das patriotische Festspiel
(Victoria?) für das Hoftheater nicht angenommen werden könne, dat. Wien 30. 11. 1813,
ausserdem 5 Briefentwürfe von Clemens vom 19. 2. 1814 an Achim, an einen „sehr ver-
ehrten Freund", an „schöne Isidora" [vom Theater], an eine „sehr verehrte und kluge Frau"
und an einen Regierungsrat, dass er durch die Ablehnung seines Stückes entmutigt, das Dichten
für das Wiener Theater aufgebe.

117 Italienisches Schauspiel. Eigh. Manuskript zu einem italienischen Schauspiel. Per-
sonenverzeichnis und 84 Seiten. 4°.

Das Stück spielt in einer italienischen Handelsstadt in der Familie des Kaufmanns Pietro
Velli. Das Manuskript ist unvollendet.

118 Juanna. Eigh. Manuskript zu einem Theaterstück. Ca. 95 Seiten. Folio.

Eigh. Volksbühnenstück possenhaften Charakters m. eigh. Correcturen, Abänderungen
und Streichungen. Darin eingestreut Volksreime, teilweise in alpenländischer Mundart. U. a.
auf S. 4. Parodie auf „Freude schöner Götterfunken".

Auktionskatalog 149. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen