54
Abteien, Wallfahrtsorte u. s. w.
4939 Herzförm. Anhänger. Dreifaltigkeit. Rv. Madonna mit Kind. Mm. 39.
6,3 Gr. Gut erh.
Stams. Kloster in Tirol.
4940 Messing-Gnadenmed. Unter Monstranz 4 Betende. Rv. Reliquien-
schrein mit d. Haupt St. Zacharias. Mm. 38. Geh. Versilb. S. g. e.
TersatCo bei Fiume.
4941 Ovale Messing-Gnadenmed. Das Marienbild. Rv. Madonna auf von
zwei Engeln getragenem Hause. Mm. 38/33. Geh. Versilb. Gut erh.
Wieuer Bruderschaft v. Erzengel Michael.
4942 Ovale Med. St. Michael mit Kreuzstab u. Schild mit QUIS / UT /
DEUS über Drachen mit Teufelsgesichl. Kreuz mit F /P — P/F
Mm. 33/28. 10,3 Gr. Yerg. Geh. Schön.
4943 Desgl. St. Michael mit Kreuzstab u. Schild mit Wage auf grün emaill.
Drachen. Rv. Blau emaill. Kreuz wie vorher in weissem Felde.
Mm. 27/22. 8,8 Gr. Geh. S. g. e.
4944 Ovale Br.-Medaillen. Darstellungen wie vorher. Gut erh. — Silb.
Anhänger v. Philippsdorf. Mm. 17/14. 1,5 Gr. Schön. 4
4945 Lot von 61 Bronze-, Messing- u. Zinn-Gnadenmed., Betpfennigen etc.
Darunter von Albendorf, Braunau, Chlumek, Ettendorf, Fiume, Grisau
Heiligkreuz, Maria Lofel, Prestitz, Warta etc. Meist gut erh. 61
Altfürstliche Häuser.
Baden.
4946 Philipp II., 1569—1588. 2 Kreuzer 1586. Quadr. Wappen. Rv. Doppel-
adler mit Z im Reichsapfel. Bally 100. — Kupferkreuzer 1824 u. 1832.
S. g. e. 3
Bayern.
4947 Ferdinand Maria, 1651—1679. Vicariatsthaler 1657. • D • G • / FER-
DINAND VS • / maria’ svp : et inf • / bav : ac svp : pal :
DVX • etc. in 10 Zeilen. Rv. • O • MARIA • ORA-PRO • ME
Vor der Madonna der knieende Kurfürst, davor Wappen. Sch. 354.
W. 1398. Schön.
4948 Maximilian II. Emanuel. Jeton o. J. (1685) a. s. Vermählung mit
der Erzherzogin Maria Antonie. FELIX • CONIVNCTIO Die
Brustb. 1. Rv. OMNIA • NVNC • RIDENT Amor mit Zweig.
Witt. 1474. Mm. 18. 2,4 Gr. Stgl.
4949 Med. 1692 (v. G. Hautsch), a. s. Ernennung zum Statthalter der
Niederlande. Geharn. Brustb. r. Rv. BELGIVM RESVRGENS • /
a • 1692 ■ Der Kurfürst als Perseus befreit Andromeda. Mit Rand-
schrift. Witt. 1523. v. L. IV. 83, 2. Mm. 35, 17 Gr. S. g. e.
Abteien, Wallfahrtsorte u. s. w.
4939 Herzförm. Anhänger. Dreifaltigkeit. Rv. Madonna mit Kind. Mm. 39.
6,3 Gr. Gut erh.
Stams. Kloster in Tirol.
4940 Messing-Gnadenmed. Unter Monstranz 4 Betende. Rv. Reliquien-
schrein mit d. Haupt St. Zacharias. Mm. 38. Geh. Versilb. S. g. e.
TersatCo bei Fiume.
4941 Ovale Messing-Gnadenmed. Das Marienbild. Rv. Madonna auf von
zwei Engeln getragenem Hause. Mm. 38/33. Geh. Versilb. Gut erh.
Wieuer Bruderschaft v. Erzengel Michael.
4942 Ovale Med. St. Michael mit Kreuzstab u. Schild mit QUIS / UT /
DEUS über Drachen mit Teufelsgesichl. Kreuz mit F /P — P/F
Mm. 33/28. 10,3 Gr. Yerg. Geh. Schön.
4943 Desgl. St. Michael mit Kreuzstab u. Schild mit Wage auf grün emaill.
Drachen. Rv. Blau emaill. Kreuz wie vorher in weissem Felde.
Mm. 27/22. 8,8 Gr. Geh. S. g. e.
4944 Ovale Br.-Medaillen. Darstellungen wie vorher. Gut erh. — Silb.
Anhänger v. Philippsdorf. Mm. 17/14. 1,5 Gr. Schön. 4
4945 Lot von 61 Bronze-, Messing- u. Zinn-Gnadenmed., Betpfennigen etc.
Darunter von Albendorf, Braunau, Chlumek, Ettendorf, Fiume, Grisau
Heiligkreuz, Maria Lofel, Prestitz, Warta etc. Meist gut erh. 61
Altfürstliche Häuser.
Baden.
4946 Philipp II., 1569—1588. 2 Kreuzer 1586. Quadr. Wappen. Rv. Doppel-
adler mit Z im Reichsapfel. Bally 100. — Kupferkreuzer 1824 u. 1832.
S. g. e. 3
Bayern.
4947 Ferdinand Maria, 1651—1679. Vicariatsthaler 1657. • D • G • / FER-
DINAND VS • / maria’ svp : et inf • / bav : ac svp : pal :
DVX • etc. in 10 Zeilen. Rv. • O • MARIA • ORA-PRO • ME
Vor der Madonna der knieende Kurfürst, davor Wappen. Sch. 354.
W. 1398. Schön.
4948 Maximilian II. Emanuel. Jeton o. J. (1685) a. s. Vermählung mit
der Erzherzogin Maria Antonie. FELIX • CONIVNCTIO Die
Brustb. 1. Rv. OMNIA • NVNC • RIDENT Amor mit Zweig.
Witt. 1474. Mm. 18. 2,4 Gr. Stgl.
4949 Med. 1692 (v. G. Hautsch), a. s. Ernennung zum Statthalter der
Niederlande. Geharn. Brustb. r. Rv. BELGIVM RESVRGENS • /
a • 1692 ■ Der Kurfürst als Perseus befreit Andromeda. Mit Rand-
schrift. Witt. 1523. v. L. IV. 83, 2. Mm. 35, 17 Gr. S. g. e.