Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Hrsg.]
Sammlung Horsky - Münzen und Medaillen der österreichisch-ungarischen Monarchie (2): Münzen und Medaillen der geistlichen u. weltlichen Fürsten u. Herren, der Städte u. Privatpersonen - Polen, Italien u.a: die Versteigerung ... Montag, den 27. Februar 1911 und folgende Tage ... — Frankfurt am Main, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29304#0219
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Medaillen auf Privatpersonen. — Raitpfennige.

211

7755 Ziehy, Eugen Graf. Zwei Messingjetons 1879. Mm. 32. Mit Oesen.

S. schön u. gut- erh. 2

7756 Zlnzemlori', Lud. Graf v. Stifter d. Brüdergemeinde zu Herrnhut,
geh. zu Dresden. Brustb. r. Rv. Gotteslamm auf Fels. (Kittel 1750.)
Don. 4063. M Mm. 30. 9.5 Gr. Stgl.

7757 Zizka, Jan. Hussitenführer. Brustb. 1. Rv. Beh. Doppelwappen im
Dreipass. (Santrucek o. J.) Mm. 40. 28,8 Gr. Stgl.

7758 Brustb. r. Rv. Stadtwappen v. Tabor. A. d. Denkmals-Enthüllung
daselbst. (Haberle 1877.) Don. 4071. Ts-Klippe. Mm. 41/41. Schön.

7759 Denkmal in Czaslau. Rv. Um- u. Aufschrift. (1880). Don. 4187.

TR Mm. 30. 12,2 Gr. Stgl.

7760 Zumbusch, Casp. Bildhauer in München u. Wien, geh. zu Herze-
broek (Westfalen). Brustb. r. Rv. Das Wiener Beethoven-Denkmal.
(Breithut 1900.) Löhr T. 34. 21. TR Mm. 55. 71 Gr. S. schön.

7761 Zuichem ab Aylla, Yiglius. Präsident d. geh. Raths in Brüssel unter
Karl V., Münzensammler, geh. zu Windum (Westfriesland). Brustb. r.,
im F. eingravirt IHD Rv. VITA MORTA — LIVM VIGILIA
Quadr. Wappen mit Mitra u. Krummstab. v. L. —. Dur. —. TR
Mm. 28. 9,7 Gr. S. g. e.

7762 Silber-Jetons von W. Budowee 1620 u. Klippe. Neum. T. 3, 21 u. 23.

— H. Otto v. Los. 1620. Neum. 296 u. 297 — Jos. v. Pielipesky.
Doneb. 3651 u. J. Wostrow. Neum. 647. Sämmtlich Fälschungen
von Kilian. S. g. e. 6

Raitpfennige etc.

7763 Albin von Niederhaidt, Georg. In Schlackenwald u. Joachimsthal.
Wappen. Rv. Wappen s. Frau. (o. J.) Donebauer 3254. Gut erh.

7764 Derselbe. (1556.) D. 3255. S. schön.

7765 Alnpeck, Andreas, in Freiberg. Wappen. VOR ALLEN • DIN —
GEN • LIBE • GOT Rv. Wappen, NICHTES • GEWIS SERS DAN
DER TOD (o. J.) Zu D. 3258. Gut erh.

7766 Derselbe. (1546.) D. 3259. Gut erh.

7767 Alnpeck, Aurel und Stumpfelt, Nikolaus in Joachimsthal. Wappen,
daneben A-—A Rv. Wappen, daneben N—S (1579.) Zu D. 3261.
S. g. e.

7768 Dieselben. (1580.) D. 3262. Gut erh.

7769 Angrer, Hans. Sekretär Kaiser F’erdinands I. Wappenschild, darin
Pfau. Rv. Helm, mit Frauengestalt. (1537.) D. 3263 aber HOF •:
ALL • MAI ST im Rv. S. g. e.

7770 Derselbe. Desgl. Av. Wie vorher. Rv. Quadr. Wappen. (1537.)
D. 3264. Gut erh.

7771 Behem von Bawenberg, Elias. Juwelier in Prag. Wappen. Rv. Schrift,
(o. J.) D. 3267. Neum. T, I. 4, S. g. e,

14*
 
Annotationen