Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Sammlung Vogel: Süddeutschland, Elsass, Lothringen, Frankreich, Gross-Britannien, Niederlande, Spanien, Portugal ; die Versteigerung findet ... statt: 16. April und folgende Tage — Frankfurt, M., 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18141#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bayern.

2801 Ernst I. u. Wilhelm III. 1397-1402. Pfennig. SW Rs. Mönchskopf. Witt.164. S.g.e. 2

2802 Ernst I. u. Adolph. Pfennig. 0Ä Rs. Mönchskopf. Witt. 168. S. g. e.

2803 Albert IV. d. Weise. 1465-1508. Goldgulden 1506. Vierfeld. Wappen zwischen H-Ä,
darüber Jahreszahl. Rs. Knieender Herzog vor sitzender Madonna. Zu Witt. 193.
S. g. e.

2804 Goldgulden 1506. Wie vorher. Stehende Madonna. Zu Witt. 195. Schön.

2805 Halbbatzen 1506. Rautenschild. Rs. Löwe. Witt. 200. Schön.

*2806 Wilhelm IY. d. Standhafte, unter Vormundschaft 1508-11. Straubinger Goldgulden
1508. ÄLB6RT g ÄVR g BÄVÄRIÖ g DVdl ° 1508 + In bogiger Einfassung vierfeld.
Wappen zwischen f?- Ä unter S Rs. O MARIA * - ORA PRO ME Knieender geharn.
Herzog vor sitzender Madonna. Witt. 223c. Kuli 1602. Schön.

*2807 Wilhelm IY. u. Ludwig X. 1516-45. Goldgulden o. J. WILH' • ET • LVD' • DVC

• BAVARIE + Im Stridielkreis das vierfeld. Wappen. Rs. SI • DE9 • MOBISCV QS

• COM • MOS • Sitzende Madonna. Witt. 235. Beierl. S. 61 Anin. S. schön.

2808 Sechser 1536. Zwei Schilde mit Löwe u. Rauten, darunter Jahreszahl. Rs. Löwen-
schild. Witt. 249. Schön.

*2809 Albert V. d. Grossmütige. 1550-79. Doppeldukat 1565. *%* ALBERT9 : D : G : CO
: PA : RH : VTR : BAVAR : DYX Geharn. Brustbild r. mit geschultertem Schwert.
Rs. XON • NOB : DO : N : NO - SED • NOM : T : D : GLOR - 15 • 65 - Vierfeld,
mit Ordenskette behängtes Wappen. Witt. 414. Kuli. 202. S. schön.

*2810 Dukat o. J. *t* ALBERT9 ° COM ° PA ° R ° BAVA ° DV ° Brustbild 1. mit Mütze.
Rs. SI ■ DE9 • NOBIS - QVI • CON • NOS Gekr. Wappen von Ordenskette umgeben.
Av. Witt. 418 b. Rs. 418c. S. schön.

2811 Guldentaler 1568. Vierfeld. Wappen mit Vliesskette, darüber 1568 Rs. Eitel
Maximilians II. Gekr. Doppeladler mit 6' 0 im Reichsapfel. Witt. 434a. S. g. e.

2812 Guldentaler 1569. Wie vorher. Witt. 437. S. schön.

2813 Halber Guldentaler 1564. + ALBERT9 - COM - PA - R - BAVARIAE - DVX •
Wappen wie vorher, darüber • 15 -64- Rs. Eitel Ferdinands I. Gekr. Doppeladler mit
30 im Reichsapfel. Witt. 465. Schön.

2814 Maximilian I. als Herzog 1598—1623. Kippertaler 1621 zu 120 Kreuzer. Gekr. rundes
vierfeld. Wappen mit Ordenskette. Rs. Sitzender Löwe. Witt. 839. Sch. 5558. Gut erh.

2815 Halber Kippertaler 1621 zu 60 Kreuzer. Ähnlich wie vorher. Witt. 846. S. g. e.

2816 Kippergulden zu 48 Kreuzer. Wie vorher. Witt. 849. Schön.

2817 Sechsbätzner o. J. Ovaler Schild. Rs. Löwenschild. Witt. 829. Schön. 2

2818 Kipper-Halbgulden 1622. Weckenschild. Rs. Wert in Kartusche. Witt. 851. Geh.
gew. Schön.

1
 
Annotationen