Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Sammlung Vogel: Süddeutschland, Elsass, Lothringen, Frankreich, Gross-Britannien, Niederlande, Spanien, Portugal ; die Versteigerung findet ... statt: 16. April und folgende Tage — Frankfurt, M., 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18141#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

Löwenstein-Pfalz-Leiningen

3480 Batzen 1697. Gekr. Wappen. Iis. Doppeladler. W. 211. S. g. e.

3481 Silberducat 1716 a. d. Geburt d. Erzherzogs Leopold. Zehn Zeilen Schritt. Rs.
Auffliegender Adler. W. 219. Stgl.

3482 Karl. 1735-89. Taler 1754. CAROL • D • G • S • R • IMP • PRINC • IN LÖWENST-
& WERTH • Geharn. Brustbild r. Rv. CONSTANTIA ET PRUDENTIA Gekr.
verziertes Wappen zwischen Löwen. W. 230. Kat. Sdi. 5290. Stgl.

3483 Taler 1768. Wie vorher mit X • EINE FEINE MARCK • W. 273. S. g. e.

3484 Taler 1769. Wie vorher. W. 297. S. g. e.

3485 Halbtaler 1769. Wie vorher. W. 303. Gut erh.

3486 Konstantin. 1789-1806. Gulden 1789. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen. W. 321. S. g. e.

3487 5 kleine Silber- u. 23 Kupfermünzen. S. g. e. 28

3488 Philippsburg. Einseitige Notklippe o. .1. (1626) MONETA • NOVA • AVREA •
PHILIPSBVRG Madonna m. Kind. Berst.521. Maillet T. 93.2. 26X25mm. Hksp., s.g.e.

*3489 Sdiautaler 1676 a. d. Einnahme d. Stadt. Plan der Festung. Rs. Unter Zweigen in
8 Zeilen: VON DER / RöM : KÄi : MÄTT : / VND DES / H • R • REICHS • WEGEN ■ j BE-
LAGERT • VND • EROBERT • / IM • lAHR • 1676 • / DEN • 7 • VND • 17 • SEPTEM / BER Berst. 522.
v. Loon III, 196. 50 mm. 41 g. Stgl.

3490 Rastatt. Medaille 1714 (v. Vestner) a. d. Frieden. DAT PACeM RASTSTATT • etc.
Schlossansicht. Rs. CONSTANTIAE - AVGVSTI r Steh. Ceres mit Füllhorn. Berst.
135 a. v. Loon V. 241,2. 54 mm. 59 g. S. schön.

Pfalz.

3491 Veldenz. Ludwig. 1453-89. Albus. ® LVDWICT ® CT - P' ® R' ® DVX ® B' St. Peter
im Tabernakel, darunter Löwensdiildchen. Rs. ® MORGP ® — ® ROVÄ ® — ® FÖLL' ®
Im Dreipass gevierter Schild zwischen den Schildchen v. Sponheim u. Bayern,
unten eine Verzierung. Schön.

3492 Georg Johann. 1544—92. Halbbatzen 1580 u. 1585. — Hohlpfennig o. J. (2) S. g. e. 4

3493 Georg Gustav. 1592-1634. Vierteltaler o. J. GE • GVST • D : G • CO • PA • RH • D •
B • C • V • E • S • Brustbild r. Rs. & SOLI * DEO * GLORIA & Gekr. Wappen. S.g.e.

3494 Groschen o. J. - Hohlpfennig o. J. (2). S. g. e. 3

*3495 Leopold Ludwig. 1634-94. Taler 1673. @ LEOPOLD9 • LVDOVIC9 • D : G : C : P :
R : D : B : & • COM : VELDENTIA, • Geharn. Brustbild r. Rs. cg> VERBVM ♦ DO-
MINI ♦ MANET ♦ IN ♦ ALTERNVM • Doppelt behelmtes Wappen zwischen 16—73 /
B—M Kat. Schulth. 4371. Exter II S. 181. Engel S. 238. S. schön.

3496 Gulden 1673. cg) LEOPOLD : LVDOVIC • D : G : C • P : R : D : B : ET • COM :
VELDENTIAL Brustbild r. Rs. cg) VERBVM * DOMINI % (60) ♦ MANET • IN *
ATERNVM Wappen wie vorher. Kat. Schulth. 4372 Exter II. S. 249.182. Schön.

*3497 Leiningen. Dagsburg. Johann Ludwig. 1593-1625. Taler 1623. IOH g LVD g
COM g IN ° LEIN g ET o DAGSP Gekr. verziertes Wappen zwischen 16-23 Rs.
FERDINAND g II ° D g G g ROM g IMP g SE g AVG Gekr. Doppeladler mit Reichs-
apfel. Joseph 12. Madai 4239. S. g. e.
 
Annotationen