Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Sammlung Vogel: Süddeutschland, Elsass, Lothringen, Frankreich, Gross-Britannien, Niederlande, Spanien, Portugal ; die Versteigerung findet ... statt: 16. April und folgende Tage — Frankfurt, M., 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18141#0125
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nachtrag

115

Nachtrag.

*5331 St. Alban. Franz Philipp v. Greiffenklau. 1754-90 (?). Goldgulden 1780. * REG

: D : MAXIMILIANO CASARE P : F : AUG : Stiftswappen. Rs. SANCTUS ALBA
NUS MARTYR Der stehende Heilige. Unten MOG • - 1780 Cat. Erbstein 6998.
S. sdiön.

5332 Bretzenheim. Karl August. 1786—1803. Taler 1790. Brustbild r. Rs. Von Straus-
sen gehaltenes Wappen auf Johanniterkreuz. Reimm. 4997. S. sdiön.

5333 Halbtaler 1790. Wie vorher. Reimm. 4998. S. sdiön.

5334 Griechenland. Otto. 1832-62. Probe 5 Dradimen 1851. Kopf 1. Rs. Gekr.
Wappen zwischen Zweigen. S. schön.

*5335 Georg I. 1863-1913. Probe 5 Dradimen 1875. Kopf 1. Iis. Wappen auf gekr. Man-
tel. Stgl.

*5336 Jägerndorf. Johann Georg. 1606-21. Vierteltaler 1610. * IOHAN * GEOR *
D : G * MARCHIO • BRA • Geharn. Brustbild r. Rs. DVX * CARNO - VIENSIS
F • V • C Gekr. Wappen. F. u. S. 3342. S. g. e.

5337 Preussen. Friedrich I. 1688-1713. Königsberger Dukat 1703. Beiorb. Brustbild r.
Rs. Gekr. Adlerschild zw. Zweigen, v. Sehr. 29. Stgl.

5338 Friedrich Wilhelm 1. 1713—10. Königsberger Dukat 1725. Geharn. Brustbild r.
Rs. Gekr. ovales Wappen, v. Sdir. 126. S. schön.

5339 Friedrich II. 1740-86. Breslauer Friedrichsd'or 1744. Geharn. Brustbild r. Rs. \ ier-
fache gekr. Namenschiffre u. vier Adler um Adlerschild, v. Sehr. 14. Stgl.

5340 Königsberger Taler 1764. Kopf r. Rs. Adler auf Armaturen, v. Sehr. 496. Sdiön.

5341 Breslauer Halbtaler 1751. Geharn. Brustbild r. Rs. Wie vorher, v. Sehr. 191. Stgl.

5342 Friedrich III. 20 u. 10 Mark 1888. Stgl. 2

5343 Wilhelm II. 20 Mark 1888. Stgl.

*5344 Reuss. Heinrich II. 1608-39. Taler 1624. * HEINR1CVS • SECVNDVS • RVTH
ENVS • DOMI: A : PLAY E : & • BVR Doppelt beh. Wappen. Rs. • FERDIN : II • Rü
MAN : IMPERAT: SEMP : AVGVST : 16Z4 /> W • A • Gekr. Doppeladler. S. u. K.
121. S. g. e.

*5345 Heinrich d. Jüngere. 1572-1635. Goldgulden 1619. + MO : NO : AV R : HEINR
: IVN : ALT • SEN : RVTH : D : A : PLAVEN : Zwei Helme, unten • W * A • Rs.
<§ DO : IN : GRAIZ : CRANCHF : GERA • SCHLEIZ • ET • LOH ENS T: Geviertes
Wappen, oben 16 - 19 S. u. K. 397. S. g. e.

*5346 Dicker Doppeltaler 1620. * MO : NO : H€IN : INN : A T : S€N : RVTH : DN : A :
PLAV :D:I:G:C:G:S: ET • LO : Doppelt beh. geviertes Wappen. Rs. VIVIT PO
ST FVNERA VIRTVS © 16Z0 : WA Phönix auf Säule, zwischen Händen mit Pal-
me u. Schwert. S. u. K. 398. Etwas pol. S. g. e.

5347 Heinrich XXX. zu Gera. 1748-1802. Medaille 1773 a. s. Vermählung mit Luise
Christiane v. Pfalz-Birkenfeld. Die Brustbilder einander gegenüber. Rs. Palme mit
Weinstock in Landschaft. S. u. K. 663. 56 mm. 43 g. S. schön.

8*
 
Annotationen