177
178
179
181
182
183
184
185
186
187
188
189
Buildings of Old and Modern Time:
678
Buildings of Old and Modem Time.
Germany and Austria.
M. Pt
Batty, R,, Hannoverian, Saxon and Danish scenery, 62 full page plates
and 60 woodcut vignettes w. descript. Proofs on India Paper, fol.
London 1829. Ex. auf Gross-Papier (Pracht-Ausg.). Schönes Ex. in
rothem Maroq. m. Goldschnitt. (378 Mark.) 60 —
124 Ansichten enthaltend.
v. Bezold, G., u. B. Riehl, die Kunstdenkmale des Kgr. Bayern v. 11. bis
z. Ende des 18. Jahrhdts. Bd. I: Der Regbz. Oberbayern. Lfrg. 1.
Text in Lex.-8. m. Holzschn., u. Atlas v. 10 Lichtdrucktaf. in gr.-fol.
München 1892. 9 —
Die 1. Lfg. behandelt die Kirche zu U. L. F. in Ingolstadt.
Boisserée, S., Denkmale d. Baukunst v. 7.—13. Jahrh. am Nieder -
Rhein. M. 72 Tafeln, z. Theil in Farben. 2. Aufl. fol. München
1844. Hfz. (90 M.) Mit wenigen Stockflecken. 44 —
Bremen, die freie Hansestadt, und ihre Umgebungen. Festgabe z.
63. Versamtnl. d. Naturforscher u. Aerzte. Mit 30 Taf. u. Plänen u.
14 Abbild, i. Text. Bremen 1890. 3 50
Enthält u. a. Pläne der Krankenanstalt, d. Chirurg. Krankenhauses etc.
Darstellung, beschreibende, der älteren Bau- u. Kunst-Denkmäler der
Provinz Sachsen. Hrsg. v. d. Histor. Commission der Prov. Sachsen.
Heft XVI: Kreis Delitzsch, bearb. v. G. Schönermark. Mit vielen
Holzschn. 4. Halle 1892. 8 —•
Essenwein, A., die mittelalterlichen Kunstdenkmale der Stadt Krakau.
Mit 80 Taf. u. 106 Holzsehn. gr.-4. Lpz. 1869. 60 —-
Die Tafeln stellen dar: 1—16 Alte Pläne u. Ansichten der Stadt; Taf. 17—47: Die
Kirchen Krakau’s; Taf. 48—73: Die bürgerl. Baukunst; Taf. 74—80: Die Klein-
künste, Goldschmiedearbeiten, Paramente etc.
HarteL Die hervorragendsten älteren Bauwerke in Cöln a. Rh., Der
Dom, das Rathhaus, die Kirchen: St. Gereon, St. Maria im Capitol,
St. Cunibert, Gross St. Martin, St. Andreas, St. Ursula, Jesuitenkirche,
Apostelkirche, das Severins-Thor etc. 40 Lichtdruck-Tafeln, fol. 27 —
Köln u. s. Bauten. Hrsg. v. Architekten- u. Ingenieur-Verein. Köln
1888. In Prgt.-Bd. Neu. Nicht im Handel. 36 —
Der stattliche Band v. XIV u. 807 8. enthält auch 600 Illustrationen.
Kunst- u, Geschichtsdenkmäler der Provinz Westfalen, hrsg. v. west-
fäl. Provinzialverein. Bd. I: Der Kreis Hamm, bearb. v. J. B. Nord-
hofi. Mit 14 Taf. u, vielen Holzschn,, darstellend Alterthümer, Bau-
werke, alte Kirchengeräthe, Schnitzereien, Facsimiles v. Handschriften
mit Miniaturen, etc. 4. Münster 1880. (12 M.) 8 —
Die Kunst des Mittelalters in Schwaben. Denkmäler der Baukunst,
Bildnerei u. Malerei. Hrsg. v. C. Heideloff, m. Text v. F. Müller. —
H. Leibnitz, die Cistercienserabtei Bebenhausen.— K. D. Hassler,
Ulm’s Kunstgesch. im M.-A. = 3 Thle. in 1 Bde. Mit 30 Taf., davon
2 in Farbendruck. 4. Stuttg. 1855—64. Lwd. (32 M.) 15 —
Ganz vollständige Folge der 3 zusammengehör. Theile. Angebdu. : Mauch, E.,
Beiträge z. Ulmischen Kunstgesch., ein Sendschreiben an Hassler. 4. Ulm
1855. (S.-A.)
Kunstdenkmäler der Rheinprovinz im Auftr. d. Provinzialverb. hrsg.
v. P. Clemen. Bd. I: Kunstdenkmäler d. Kreise Kempen, Geldern,
Moers u. Kleve. Mit 25 Taf. u. 250 Textillustr. Lex.-8. Düssel-
dorf 1892. 17 —
Lebschée, C., maler. Topographie des Königreichs Bayern in einer
Reihe von Darstellgn. aller in Bayern malerisch od. histor. merk-
würdigen Landstriche, Gebirge, Seen, Städte u. gross. Ortschaften,
Karl W. Hiersemanii in Leipzig, Königsstrasse 2. Catalog 115.
178
179
181
182
183
184
185
186
187
188
189
Buildings of Old and Modern Time:
678
Buildings of Old and Modem Time.
Germany and Austria.
M. Pt
Batty, R,, Hannoverian, Saxon and Danish scenery, 62 full page plates
and 60 woodcut vignettes w. descript. Proofs on India Paper, fol.
London 1829. Ex. auf Gross-Papier (Pracht-Ausg.). Schönes Ex. in
rothem Maroq. m. Goldschnitt. (378 Mark.) 60 —
124 Ansichten enthaltend.
v. Bezold, G., u. B. Riehl, die Kunstdenkmale des Kgr. Bayern v. 11. bis
z. Ende des 18. Jahrhdts. Bd. I: Der Regbz. Oberbayern. Lfrg. 1.
Text in Lex.-8. m. Holzschn., u. Atlas v. 10 Lichtdrucktaf. in gr.-fol.
München 1892. 9 —
Die 1. Lfg. behandelt die Kirche zu U. L. F. in Ingolstadt.
Boisserée, S., Denkmale d. Baukunst v. 7.—13. Jahrh. am Nieder -
Rhein. M. 72 Tafeln, z. Theil in Farben. 2. Aufl. fol. München
1844. Hfz. (90 M.) Mit wenigen Stockflecken. 44 —
Bremen, die freie Hansestadt, und ihre Umgebungen. Festgabe z.
63. Versamtnl. d. Naturforscher u. Aerzte. Mit 30 Taf. u. Plänen u.
14 Abbild, i. Text. Bremen 1890. 3 50
Enthält u. a. Pläne der Krankenanstalt, d. Chirurg. Krankenhauses etc.
Darstellung, beschreibende, der älteren Bau- u. Kunst-Denkmäler der
Provinz Sachsen. Hrsg. v. d. Histor. Commission der Prov. Sachsen.
Heft XVI: Kreis Delitzsch, bearb. v. G. Schönermark. Mit vielen
Holzschn. 4. Halle 1892. 8 —•
Essenwein, A., die mittelalterlichen Kunstdenkmale der Stadt Krakau.
Mit 80 Taf. u. 106 Holzsehn. gr.-4. Lpz. 1869. 60 —-
Die Tafeln stellen dar: 1—16 Alte Pläne u. Ansichten der Stadt; Taf. 17—47: Die
Kirchen Krakau’s; Taf. 48—73: Die bürgerl. Baukunst; Taf. 74—80: Die Klein-
künste, Goldschmiedearbeiten, Paramente etc.
HarteL Die hervorragendsten älteren Bauwerke in Cöln a. Rh., Der
Dom, das Rathhaus, die Kirchen: St. Gereon, St. Maria im Capitol,
St. Cunibert, Gross St. Martin, St. Andreas, St. Ursula, Jesuitenkirche,
Apostelkirche, das Severins-Thor etc. 40 Lichtdruck-Tafeln, fol. 27 —
Köln u. s. Bauten. Hrsg. v. Architekten- u. Ingenieur-Verein. Köln
1888. In Prgt.-Bd. Neu. Nicht im Handel. 36 —
Der stattliche Band v. XIV u. 807 8. enthält auch 600 Illustrationen.
Kunst- u, Geschichtsdenkmäler der Provinz Westfalen, hrsg. v. west-
fäl. Provinzialverein. Bd. I: Der Kreis Hamm, bearb. v. J. B. Nord-
hofi. Mit 14 Taf. u, vielen Holzschn,, darstellend Alterthümer, Bau-
werke, alte Kirchengeräthe, Schnitzereien, Facsimiles v. Handschriften
mit Miniaturen, etc. 4. Münster 1880. (12 M.) 8 —
Die Kunst des Mittelalters in Schwaben. Denkmäler der Baukunst,
Bildnerei u. Malerei. Hrsg. v. C. Heideloff, m. Text v. F. Müller. —
H. Leibnitz, die Cistercienserabtei Bebenhausen.— K. D. Hassler,
Ulm’s Kunstgesch. im M.-A. = 3 Thle. in 1 Bde. Mit 30 Taf., davon
2 in Farbendruck. 4. Stuttg. 1855—64. Lwd. (32 M.) 15 —
Ganz vollständige Folge der 3 zusammengehör. Theile. Angebdu. : Mauch, E.,
Beiträge z. Ulmischen Kunstgesch., ein Sendschreiben an Hassler. 4. Ulm
1855. (S.-A.)
Kunstdenkmäler der Rheinprovinz im Auftr. d. Provinzialverb. hrsg.
v. P. Clemen. Bd. I: Kunstdenkmäler d. Kreise Kempen, Geldern,
Moers u. Kleve. Mit 25 Taf. u. 250 Textillustr. Lex.-8. Düssel-
dorf 1892. 17 —
Lebschée, C., maler. Topographie des Königreichs Bayern in einer
Reihe von Darstellgn. aller in Bayern malerisch od. histor. merk-
würdigen Landstriche, Gebirge, Seen, Städte u. gross. Ortschaften,
Karl W. Hiersemanii in Leipzig, Königsstrasse 2. Catalog 115.