Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 353): Deutschland, allgemeine deutsche Geschichte: Lokalgeschichte der deutschen Lande und Städte : Ansichten und Pläne, Stammbücher, Inkunabeln deutscher Pressen — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69615#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

Deutschland.

RHEINPROVINZ.
■t.-
alter Hand fein ausgemalt. Von dem oben erwähnten kleinen Mangel ab-
gesehen, sehr schönes Exemplar. D?m 1. Blatt des 2. Teiles fehlt leider die
rechte untere Ecke mit ein wenig Textverlust. Das letzte Blatt, das das Register
enthält, an der rechten unteren Eckeiausgebessert.
392 Cöln a. Rhein. — Wiethase. D?r Dom zu Cöln. Hrsg. m. hist.-
beschreib. Text v. H. Wiethase n. d. phot. Aufn. v. A. Schmitz. Mit
40 Taf. in Lichtdr. Fol. Frankfurt a. M. 1889. In Mappe. (40 M.) 30 —
393 Deelen. — Ansicht in Kpfst. v. Pei. Schenk. Ca. 1700. 161/2X19 cm- 3 —
394 Duisburg. — Ansicht aus der Vogelschau aus Bruin u. H. 1576.
Kupferst. 15X^1 cm. t 2 —
394a— Dasselbe colorirt 3 —
395 — Ansicht aus d. Vogelsch. in Kpfst. aus Merian ca. 1650. 20X31 cm. 3 —
396 Düren. — Planartige Ansicht von, Wenzel Hollar. Parthey 841.
37,3X49,5 cm.. Der Titel in dem Schnörkelschild links unten lautet,
abweichend von Partheys Angaben „Civitatis Marcoduri in Ducatu
Juliecensi. Vulgo Dueren. Dictae. Nova Tabula in lucem edita
per F. de Witt, Amstelodami. Cum privilegio potent. D. D. Ordi-
num Hollandiae Westfrisiaeque.“ Rechts unten bezeichnet „Wenzes-
laus Hollar delineauit 1634‘; 50 —
397 Düsseldorf. — Grulie, F. W., der Regierungs-Bezirk Düsseldorf
topographisch dargestellt in seinen 13 Kreisen. M. 13 lith. Karten.
Gr.-Qu.-Fol. Crefeld 1835. (12 M.) 7 —
398 Emmerich a. Rh. Ansicht aus Bruin u. H. 1576. Kupferst. 17X30 cm. 2 —
398a— Dasselbe colorirt. 2 50
399 Goch. — Planartige Ansicht von Wenzel Hollar. Auf einer ver-
zierten Tafel in der Mitte oben die Beischrift „Gochum Vernacule
Goch.“; links und rechts davon in je zwei Columnen 42 Nrn. Er-
klärungen; in den oberen Ecken je ein Wappen; unten rechts die
Adresse „F. de Wit excudit Amstelodami.“ 37,3X48,8 cm. Ohne
Hollars Namen. Parthey unbekannt; 15 —
400 Godesberg. Ansicht des Theaters $. d. Redouten-Saales zu G. Gut
color. Kpfst. n. L. Janscha v. J. Ziegler. Ca. 1790. 29X44 cm.
Mit Kostümfiguren. 10 —
401 — Kloster Marienforst bey G. unweit Bonn. Color. Kpfst. Ca. 1790.
291/2X441/2 cm. 8 —
402 — Gesundheitsbrunn zu Godesberg unweit Bonn. Schön color. Kpfst.
n. Janscha v. J. Ziegler. Ca. 1790. 29X44 cm. Mit Kostümfiguren. 10 —
403 — Gegend bei G. Schön color. Kpfst. n. L. Janscha v. J. Ziegler.
Ca. 1790. 29X44 cm. Hübsches Decorationsstück m. interess. Kostüm-
figuren. 10 —
404 — Ruine zu G. unweit Bonn. Schön color. Kpfst. n. L. Janscha
y. J. Ziegler. Ca. 1790. 29X441/2 |m. Mit hübschen Kostümfiguren. 10 —
405 Hansen, J., rheinische Akten zur Geschichte des Jesuitenordens
1542-82. Bonn 1896. Lwd. (20 M. ungeb.) 16 —
Dublikat, der Ges. f. rhein. Geschichtskunde XIV.
406. Hechingen u. Burg Hohenzollerii. Ansicht in Kpfst. a. Merian.
Ca. 1650. 261/2X37 cm. 3 —
407 Hohenzollerii. — Königliche Stammburg Hohenzollern. 6 Blatt,
Gesammtansichten, Durchschnitte etc. Stüler erf., Ritter gest. Kpfrste.
in Fol. | 6 —
408 Kalkar. — Ansicht (a. d. Vogelsch.) in Kpfst. a. Bruin u. H. Ca. 1590.
M. 2 Costümfig. 33 X48 cm. ' 4 —
408a— Dieselbe Karte color. 5 —
409 Kerpen. — Eigenti. beschreibung der Hispanischer expedition vor
dem hause K. am 15. Jan. 1579. Ansicht in gleichzeit. color. Kpfst.
21X271/2 cm. 8 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 353.
 
Annotationen