VII. Graphische Kunst. — Manuskripte und Drucke. 95
M. Pf.
1175 Evangelium Sanctum Domini Nostri Jesu Christi, arabice et latine
(studio J. B. Raymundi). Mit 150 Holzschnitten von Lucas
Pennis, nach Zeichnungen von A. Tempesta. Folio. Florentiae
1774. Cart. 40 —
Nach der ersten Ausgabe von 1591 mit den Originalholzschnitten. Schönes breit-
randiges Exemplar; einige Blätter stockfleckig.
1176 Finiguerra. A Florentine Picture-Chronicle, being a series of 99 dra-
wings representing scenes and personnages of ancient history sacred
and profane by Maso Finiguerra, reproduced from the Originals in
the British Museum, with 117 minor illustrations drawn from Con-
temporary sources and a critical a. descriptive text by S. Colvin.
Gr.-fol London 1898. Cloth. (210 sh.) 80 —
Finiguerras Zeichnungen illustrieren nach hundert Richtungen den Volksgeist
und die historischen Ideale von Florenz um die Mitte des 15. Jahrhunderts.
Sie enthalten außerdem den Schlüssel zu einem ganzen Kapitel der Geschichte
der Kunst in jenem anziehenden Zeitalter, welche bisher dunkel und miß-
verstanden war.
1177 Franciscus de Assisio. Questi sono li fioretti de sancto Francesco.
Ne li quali ee contiene la vita e li miracoli ehe lui fece in vita. Con
titolo inciso. 4. (In fine:) Stampati in Venetia per Gulielmo da Fon-
taneto de Monferato. Nel MDXVII. Adi noue de Marzo. 47 Bll.
Kart. 48 —
Stark wasserfleckig.
Bl. 1—3 u. 47 im Text unbedeutend beschädigt, die Defekte sind jedoch sauber
ausgebessert; zwei weitere Bll. am Rande unterlegt.
Im Text sind viele Holzschnitt-Initialen enthalten.
1178 Genelli, B., Satura. In Umrissen gest. v. Merz, Schütz u. Spiess.
Mit erläut. Text von M. Jordan. Mit 28 Tafeln. Qu.-fol. Leipzig
1871. (18 M.) Kart. 12 —
1179 Giegher, Matt, (di Mosburc), li tre trattati, nel primo si mostra con
facilitä grande il modo di piegare ogni sorti di panni linni . . ., nel
secondo intitolato lo Scalco . . ., nel terzo. detto il Trinciante . . . Con
ritratto e 48 tavole. Obi.-8. Padova 1639. Rarissimo. 120 —
1180 Giraldi. — Dell’ Hercole di M. Giovanbattista Giraldi Cinthio nobile
ferrarese . . . canti ventisei. 4. In Cursiv zweispaltig. Modena, nella
stamperia de’ Galdaldini. In gleichzeitigem, schmiegsamen Pergament-
band. 75 —
Kollation: Auf der Rückseite des Titels Giraldis Bildnis in schöner Kartusche;
Text 353 S. mit schönen Initialen; Tavola delle materie 4 unbez. Bll.; Sonette
del S. Domenico Venieri; Errori 4 unbez. Bll.
Durchaus wohlerhalten, mit vollem Rand.
1181 Gnicciardini, L., descrizione di tutti i Paesi Bassi. Mit vielen Städte-
Ansichten, Ansichten von Gebäuden, Plänen u. Karten, nebst einem
schönen Portrait Philipps II. u. einem Titelkupfer. Fol. Anversa 1588.
Ldr. Der Text wurmstichig, die Tafeln sind unversehrt. 18 —
1182 Hayden, A., chats on old prints. With 110 illustr. and a coloured
front. London 1906. Cloth. netto 5 —
INITIALEN.
1183 3 Blatt Initialen. 8,7 : 11,5; 10 : 16 und 14 : 16 cm. Pergament.
Rückseite: Notenschrift. Sienesisch. 2 Hälfte des XIV. Jahrh. 310 —
Die Ausführung der Initialen und der abgebildeten Heiligen ist eine sehr gute.
Vom goldgehöhten Grunde sind mehrfach kleine Teilchen abgesprungen, so
daß die Untermalung sichtbar wird. Die abgebildeten Heiligen sind jedoch
vollständig intakt und weisen auf einen hervorragenden Meister hin.
Die 3 Blatt enthalten die Buchstaben: M (zerschnitten), I u. O.
1184 Initiale A. — Pergt.-Folioblatt aus einem Antiphonar der 2. Hälfte
des XIV. Jahrh. Norditalienisch. Mit latein. Text in Schwarz und
Rot sehr sorgfältig geschrieben und Notenschrift auf 4-linigem System.
Die Initiale A ist rot gemalt und mit hübschen, weissen Verzierungen
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 3. Katalog 368.
M. Pf.
1175 Evangelium Sanctum Domini Nostri Jesu Christi, arabice et latine
(studio J. B. Raymundi). Mit 150 Holzschnitten von Lucas
Pennis, nach Zeichnungen von A. Tempesta. Folio. Florentiae
1774. Cart. 40 —
Nach der ersten Ausgabe von 1591 mit den Originalholzschnitten. Schönes breit-
randiges Exemplar; einige Blätter stockfleckig.
1176 Finiguerra. A Florentine Picture-Chronicle, being a series of 99 dra-
wings representing scenes and personnages of ancient history sacred
and profane by Maso Finiguerra, reproduced from the Originals in
the British Museum, with 117 minor illustrations drawn from Con-
temporary sources and a critical a. descriptive text by S. Colvin.
Gr.-fol London 1898. Cloth. (210 sh.) 80 —
Finiguerras Zeichnungen illustrieren nach hundert Richtungen den Volksgeist
und die historischen Ideale von Florenz um die Mitte des 15. Jahrhunderts.
Sie enthalten außerdem den Schlüssel zu einem ganzen Kapitel der Geschichte
der Kunst in jenem anziehenden Zeitalter, welche bisher dunkel und miß-
verstanden war.
1177 Franciscus de Assisio. Questi sono li fioretti de sancto Francesco.
Ne li quali ee contiene la vita e li miracoli ehe lui fece in vita. Con
titolo inciso. 4. (In fine:) Stampati in Venetia per Gulielmo da Fon-
taneto de Monferato. Nel MDXVII. Adi noue de Marzo. 47 Bll.
Kart. 48 —
Stark wasserfleckig.
Bl. 1—3 u. 47 im Text unbedeutend beschädigt, die Defekte sind jedoch sauber
ausgebessert; zwei weitere Bll. am Rande unterlegt.
Im Text sind viele Holzschnitt-Initialen enthalten.
1178 Genelli, B., Satura. In Umrissen gest. v. Merz, Schütz u. Spiess.
Mit erläut. Text von M. Jordan. Mit 28 Tafeln. Qu.-fol. Leipzig
1871. (18 M.) Kart. 12 —
1179 Giegher, Matt, (di Mosburc), li tre trattati, nel primo si mostra con
facilitä grande il modo di piegare ogni sorti di panni linni . . ., nel
secondo intitolato lo Scalco . . ., nel terzo. detto il Trinciante . . . Con
ritratto e 48 tavole. Obi.-8. Padova 1639. Rarissimo. 120 —
1180 Giraldi. — Dell’ Hercole di M. Giovanbattista Giraldi Cinthio nobile
ferrarese . . . canti ventisei. 4. In Cursiv zweispaltig. Modena, nella
stamperia de’ Galdaldini. In gleichzeitigem, schmiegsamen Pergament-
band. 75 —
Kollation: Auf der Rückseite des Titels Giraldis Bildnis in schöner Kartusche;
Text 353 S. mit schönen Initialen; Tavola delle materie 4 unbez. Bll.; Sonette
del S. Domenico Venieri; Errori 4 unbez. Bll.
Durchaus wohlerhalten, mit vollem Rand.
1181 Gnicciardini, L., descrizione di tutti i Paesi Bassi. Mit vielen Städte-
Ansichten, Ansichten von Gebäuden, Plänen u. Karten, nebst einem
schönen Portrait Philipps II. u. einem Titelkupfer. Fol. Anversa 1588.
Ldr. Der Text wurmstichig, die Tafeln sind unversehrt. 18 —
1182 Hayden, A., chats on old prints. With 110 illustr. and a coloured
front. London 1906. Cloth. netto 5 —
INITIALEN.
1183 3 Blatt Initialen. 8,7 : 11,5; 10 : 16 und 14 : 16 cm. Pergament.
Rückseite: Notenschrift. Sienesisch. 2 Hälfte des XIV. Jahrh. 310 —
Die Ausführung der Initialen und der abgebildeten Heiligen ist eine sehr gute.
Vom goldgehöhten Grunde sind mehrfach kleine Teilchen abgesprungen, so
daß die Untermalung sichtbar wird. Die abgebildeten Heiligen sind jedoch
vollständig intakt und weisen auf einen hervorragenden Meister hin.
Die 3 Blatt enthalten die Buchstaben: M (zerschnitten), I u. O.
1184 Initiale A. — Pergt.-Folioblatt aus einem Antiphonar der 2. Hälfte
des XIV. Jahrh. Norditalienisch. Mit latein. Text in Schwarz und
Rot sehr sorgfältig geschrieben und Notenschrift auf 4-linigem System.
Die Initiale A ist rot gemalt und mit hübschen, weissen Verzierungen
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 3. Katalog 368.