Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 412): Alte Architekturwerke des 15.-18. Jahrhunderts: Gartenarchitektur, Ornamentstiche/Ornamentwerke für Architektur, Dekoration und Kunstgewerbe, Buchornamentik des 13.-18. Jahrhunderts, Kalligraphie, Festlichkeiten, Kirchenfeste, Trauerfeiern, Festbauten — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59769#0004
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

I. Alte Architekturwerke des 15.—18. Jahrhunderts.

M. Pf.
6 Barbaro, D., la pratica della perspettiva. Opera molto utile a pittori.
a scultori e ad architetti. Folio. Venetia. Camillo, Rutilio Borgo-
minieri. 1569. Prgtbd. 20 —
Mit vielen interessanten Holzschnitten und Diagrammen.
7 Basoli, A., (pittore di decoracioni da teatro in Bologna) raccolta di
prospettive serie, rustiche, e di paesaggio invent. da A. Basoli Guel-
fese, disegn. da F. Cocchi. Con 96 (in luogo di 102) tavole incise in
rame. Fol. Bologna 1812. HIwdbd. 40 —
Die Tafeln 3, 23, 25, 38, 45, 69 fehlen. Die Numerierung ist etwas ungenau.
Namen auf dem Titelblatt.
8 Belidor, (comm. ord. de l’artillerie), la Science des Ingenieurs dans la
conduite des travaux de fortification et d’architecture civile. Nouv. ed.
Avec front, et 53 planches. 4. La Haye 1775. Veau orig. 20 —
9 Berlin. — Plan gänäral de la maison et du jardin de S. E. Mr de
Marschall Ministre d’l$tat. 7 Bll. Gr.-Fol. J. G. Pinz sc., haer.
J. Wolff exc. Aug. V- (ca. 1760). Lwdmappe. 15 —
10 Bianchi, P. F., instituzione pratica dell’ architettura civile p. la deco-
raz. de pubblici, e privati edificij. 2 tom. C. 160 tav. 4. Milano
1766. Hbfz. 36 —
11* Bischoff, M., architektonische Stilproben. Ein Leitfaden. Mit histo-
rischem Ueberblick der wichtigsten Baudenkmäler. Mit 101 Abbil-
dungen auf 50 Tafeln. Gr.-8. Leipzig, Karl W. Hiersemann, 1900. 5 —
Max Bischofs architektonische Stilproben bilden das von weiten Kreisen erwartete
und begehrte Gegenstück an den im gleichen Verlage erschienenen und mit
großem Beifall aufgenommenen: Kunstgewerblichen Stilproben von Professor
Berling.
Die 101 Abbildungen, alle eigens für das Buch gefertigte treffliche Autotypien nach
sorgfältig gewählten photographischen Aufnahmen, geben die schönsten und
charakteristischsten Baudenkmale; von den ägyptischen bis zu den mo-
dernsten, groß und scharf wieder. Sie führen mit Hilfe des kurzen und
klaren Textes leicht und sicher in die Kenntnis der Baustile ein. Diese Kenntnis
wird heute nicht nur von’den Architekten, sondern von jedem Gebildeten, der
Interesse für seine Umgebung zeigt, verlangt. Die Ausstattung des Buches ist
vorzüglich. Prospekte mit Probetafel stehen unentgeltlich zur Verfügung.
12 Blondei, J. Fr., de la distribution des maisons de plaisance, et de la
ddcoration des ddifices en gönäral. Ouvrage enrichi de 160 planches
en taille-douce, graväes par l’auteur. 2 vols. in-4. A Paris, rue
Dauphine, chez Ch.-Ant. Jombert, 1737—38. Veau marbrd, dos dorä.
Petit ex-libris lithogr. L. S. Bidwell. 420 —
Bd. I. Frontisp., gest. von Soubeyran nach Cochin fils. 44 Bll., meist doppeltes
Fonmat. — Bd. II. 112 Bll. numer 1—99 (die Nrn. 58, 78, 79, 80, 81, 83, 84,
85 u. 87 kommen zweimal, die Nrn. 86 u. 89 dreimal vor). Außerdem zahlreiche
Vignetten und Schlußstücke.
Paläste, Wohnhäuser, Gartenhäuser, Gartenkunst, Brunnen, Ziervasen, Sphinxe, .
Schlußsteine, Konsolen, Geländer, Schloßbeschläge, Spiegel, Kamine, Wand-
dekorationen, Sopraporten, Gueridons, Profile, alles im besten Stile Louis XV.
Originalausgabe des immer seltener werdenden und im Preise steigenden Werkes.
Besonders wertvoll durch die zahlreichen Innendekorationen und die Pläne für
Gartenanlagen.
13 Blum, Hans, von Lor am Main, nuzlichs Säulenbuch oder kunst-
mäßige Beschreibung von dem Gebrauch der V Säulen. Samt anderen
dazu gehörigen nohtwendigen Architecturstucken, alss von Rundung-
gesimsen, Capitälen, Gesimsen auf die Aufzüge u. dergl. Item unter-
schidlichen Öontrafacturen viler alter und schöner Gebäuen. Mit
vielen großen Holzschn. Fol. Zu Zürich, bey den Bodmeren getrukt,
1668. Hpergt. " 90 —
Umfaßt 2 Teile und 1 Anhang. I. TI. 7 Bll. Säulen, von doppelter Blattlänge,
gefaltet. II. TI. Architrave und andere Details, darunter 3 Bll. von doppelter
Blattlänge. Anhang, 16 antike Gebäude, nach Vitruv u. a.
Hübsches Exlibris, Genre Louis XVI. (leeres Medaillon).
14 Böckler, G. A., architectura curiosa nova, exponens fundamenta hy-
dragogica etc. 4 partes in 1 vol. Mit 200 Kupfertaf. Fol. Norim-
bergae (1664). Ldr. 80 —
Erste Ausgabe des originellen Werkes, enthaltend Darstellungen von Brunnen,
Gartenanlagen mit Kaskaden und anderen Wasserkünsten.

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 412.
 
Annotationen