Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 412): Alte Architekturwerke des 15.-18. Jahrhunderts: Gartenarchitektur, Ornamentstiche/Ornamentwerke für Architektur, Dekoration und Kunstgewerbe, Buchornamentik des 13.-18. Jahrhunderts, Kalligraphie, Festlichkeiten, Kirchenfeste, Trauerfeiern, Festbauten — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59769#0088
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
86

Nachtrag.

50. Dekorationsausschnitt großen Maßstabs: große Ranken mit kleineren und
Sphinx, auf eine symmetrische andere Hälfte deutend. Federzeichnung. Gr.-
Fol.
51. Große Rankengebilde mit darin sitzenden Amorettenmasken. — Damenbüste
und Masken. Federzeichnung. Gr.-Fol.
52. Greif in Rankengewinde. Bleistiftzeichnung. Fol.
03. Jugendliche geflügelte Halbfigur, in Rankengebilde ausgehend. — Große
Masken. Schönes Blatt. Größtenteils ausgeführte Bleistiftzeichnung. Fol.
54. Ausschnitt einer größeren Dekorationspartie. Rankenwerk mit Amor (Halb-
figur, in Blattkelch endend) und Vogel. Federzeichnung, die Figuren getuscht.
Gr.-Fol.
55. Viktoria als Halbfigur, einen Adler tränkend. Ausgeführte Tuschzeichnung;
die Ornamente in Federzeichnung. Gr.-Fol.
56. Schwan und Greif getuscht, die Ornamente Federzeichnungen. Gr.-Fol.
57. Antikisierende Vase, halbiert. Bleistiftskizze. Fol.

Nachtrag.
560 Frick, F., Schloss Marienburg in Preussen, nach s. vorzügl. äusseren u.
inneren Ansichten dargest. 19 grosse Kupfertafeln in Sepiamanier.
Gr.-Folio. Berlin 1799. Hldr. Schönes Exemplar. 100 —
Der Text hierzu erschien erst 1802, fehlt aber leider obigem Exemplar. Tafel 6 sauber
aus gebessert.
561 Furttenbach, Jos., architectura universalis, das ist: Von Kriegs-, Statt-
vnd Wasser-Gebäwen. .... So dann ein Zubereitung der leichten
Stuck Geschütz auff die Schiff vnd Floss zugebrauchen: Ein Form
dess langen nützlichen Pölers, .... Neben einer newen Manier von
Wasserkugeln Lust- vnd Schloss-Fewrwerk .... etc. Mit Titelkupf.
u. 60 Tafeln in Doppelblattgrösse u. grösser. Format, Fol. Getruckt
in ... . Vlm, durch Joh. Seb. Medern, 1635. Pergt. 48 —
Das Hauptwerk ist in 4 Teile eingeteilt: 1. Befestigung der Stadttore, Einlässe,
Türme und Mauern. 2. Anlagen von Schulen, Wohnhäusern, .Lazaretten. 3. Bau
von Flößen, Schiffbrücken und andern Wasserwerken. 4. Über Bau und Ein-
richtung eines Pulverturms und eines Zeughauses.
Die Tafeln 41—57 stellen Geschütze und Munitionen dar.
Der Einband ist mit Bruchstücken eines alten Missale, Pergament-Handschrift des
XIV. Jahrhunderts, bekleidet.
Das Porträt des Verfassers fehlt.
562 Hocker, J. L., Hailsbronn, Antiquitäten-Schatz: derer Burggrafen v.
Nürnberg, derer Fürsten u. Marggrafen v. Brandenburg (u, Anderer)
Grabstätte, Wappen etc. M. 17 Kupf. Fol. Onolzbach 1731. Kart. 18 —
Mit 4 Porträts. 1 Ansicht v. Heilsbronn, 2 Ansichten des Gesundbrunnens daselbst,
2 Wappen-Tafeln und 12 Tafeln mit Abbildungen der Grab-Monumente,
ihrer Skulpturen und deren Ornamentik.
563 (Meiüan, Matthaeus) florilegium renovatum et auctum: das ist: Verns-
wertes vnd verm. Blumenbuch von allerley Gewächsen, Blumen vn
Pflantzen etc. Fol. Franckfurt am Mayn, M. Merian 1641. Titelblatt
(mit gestochenem Druckerz.). Dedication an Bürgermeister Schwind
u. Vorrede (bezeichnet S. 5—14). Dann kommt 1 grosser Doppel-Stich:
Hortus a magnifico et nobil. viro — Joh. Swindio senatore Moeno-
Francofortano-aedificatus. (Merian del. et sc. 1641) — Hierauf
9 numerierte Stiche: Gartenbeete darstellend. 120 —
Sehr selten, obgleich wohl nur einen Teil des Florilegiums bildend.
564 Müller, J., ornatus ecclesiasticus. Hoc est compendium praecipuarum
rerum, quib. quaevis . . . ecclesiae exornari debent . . . lat. et ger-
man. conscriptum. (Deutscher Titel:) Kirchen Geschmuck. Das ist:
Kurtzer Begriff d. fürnembsten Dingen | damit ein . . . Kirchen ge-
ziert . . seyn solle. M. 73 Holzschn., davon 14 blattgr. u. 2 in Fol.
2 Teile in 1 Bde. 4. Monachii 1591. Ppbd. 80 —
Latein. Text: Titel m. Holzschn.-Wappen, 7 Bl., 143 pp. — Deutsch. Text: Titel
m. Wappen, 3 Bl., 168 pp. — Lipperheide, Kostümbibi., no. 1798. Schönes u.
vollständiges Exemplar des seltenen Druckes mit der von lapperheide nicht
zitierten Foliotafel. Die interessanten Holzschnitte stellen kirchliches Gerät,
Meßgewänder. Altarbehänge usw. dar. Siehe Lipperh. Abb. S. 47.
Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig.
 
Annotationen