Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 412): Alte Architekturwerke des 15.-18. Jahrhunderts: Gartenarchitektur, Ornamentstiche/Ornamentwerke für Architektur, Dekoration und Kunstgewerbe, Buchornamentik des 13.-18. Jahrhunderts, Kalligraphie, Festlichkeiten, Kirchenfeste, Trauerfeiern, Festbauten — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59769#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16 II. Garten-Architektur.
M. Pf.
Collection of Temples, Banqueting, Summer and Green Houses, ....
Hermitages for Summer and Winter, Obelisks, Pyramids etc. Being a
Taste entirely new. 2 pts., each of 12 pl. London 1759. In one vol.
Fol. obl. H. calf. 140 —
Sehr seltenes, frühes Vorlagewerk für englische Landschaftsgärtnerei und Garten-
architektur.
Die letzte Tafel vom II. TL der Gothic Architecture fehlt. Vom Titel des I. Teiles
der Chin. Arch. ist eine»kleine Ecke abgerissen.
Das Werk ist weder bei Guilmard, noch in den Ornamentstichkatalogen der Ber-
liner, Wiener und Leipziger Sammlungen erwähnt.
120 Descriptions pittoresques de Jardins du goüt le plus moderne.
2. öd. Ornäes de 28 planches. 4. Leipzig 1805. 10 —
121 Diesel, Matthias, erlustierende Augenweide in Vorstellung herrlicher
Garten und Lust Gebäude, theils inventiert und angelegt, theils nach
dermahligem Sito gezeichnet von M. D., hochfürstl. Saltzburg. Cammer-
diener u. Garten Inspectori. — Erste Vortsetzung erlustierender Augen-
weide. — Erlustierende Augen-Weyde, Zweyte Fortsetzung. Je 1 ge-
stoch. Titelbl., 50, 50 und 42 num. Tafeln, gestochen von J. A. Cor-
vinus und C. Remshart. 3 Tie. in 2 Bdn. Quer-Folio. Augsburg,
Jer. Wolff (ca. 1720-30). Halbpergt. 450 --
In solcher Vollständigkeit und guten Erhaltung äußerst selten. (Nagler kennt nur
95 Blatt davon.)
Enthält Ansichten und Grundrisse von Gartenanlagen aus Versailles, Marly, Häkel-
berg b. Passau, Grafenau b. Salzburg, Egolsheim b. Regensburg, Harlaching
b. München, Köttersbrunn b. Salzburg, Trianon, St. Cloud, Mirabell, Hellbrunn,
Hauthausen b. München, Zamberg, München (Residenz und Hofgarten),
Nymphenburg, Fürstenried, Schleißheim und Hochenburg, ferner zahlreiche
Entwürfe.
122 Falda, Gio. Batt., li giardini di Roma, con le loro piante, alzate e
vedute in prospettiva, disegnate ed intagliate da G. B. Falda, Nuova-
mente dati alle stampe con direttione e cura di Gio. Giacomo de
Rossi, .... in Roma .... 1683. In fol. obl. Veau ancien, au monogr.
H.C.V.S. 1689; Exlibris (m^daillon en blanc) du XVIII. sifecle. 160 —
Gestoch. Titel (in Kalligraphie), Widmungsblatt (an D. Livio Odescalchi, gest. v.
Am. van Westerhout, nach Gio. Batt. Manelli) und 16 (statt 20) Tafeln.
Zweite Originalausgabe, mit sehr guten Abzügen u. mit der Adresse des G. G. Rossi.
123 Falda, G. B., li giardini di Roma con le loro piante, alzate e vedute
in prospettiva, nuovamente dati alle stampe con direttione e cura di
G. Giacomo de Rossi .... in Roma .... Con 19 planches. Gr. in
fol. obl. Rome s. d. (vers 1680). Räimpression. Rome 1911. d. parch. 40 —
Beiles gravures, recherchees, comme modeles du jardinage au 17. siecle.
124 — le fontane di Roma nelle piazze e luoghi publici della cittä con
li loro prospetti, come sono al presente. Parte I. 30 pl. avec titre et
dedic. quer-fol. Roma (1691). parch. 25 —
II n’y a aucun autre ouvrage ancien, qui prime donner une idee aussi parfaite de
l’architecture romaine au 17. siecle. Exemplaire fort bien conserve, avec heiles
epreuves. — Titel bestaubt, Ränder leicht stockfleckig.
125 Groen, J. van der, en P. Ny land, het vermakelijk Land-leven, in
drie deelen, mitsgaders twee aanhangsels. Mit vielen Kupfern und
Holzschnitten. In einem Bde. 4°. Amsterdam 1699—1702. Pergt. 75 —
Höchst seltene Serie von Haushaltungsbüchern. Die 5 Teile enthalten:
I. J. van der Groen, den nederlandsen Hovenier. Mit Kupfertit., 15 gestoch. u.
58 in Holz geschn. Tafeln. Gartenanlagen, Gartenbauten, Laubengänge, Sonnen-
uhren.
II. P. Nyland, den verständigen Hovenier, over de twaalf maanden van’t jaar.
Mit Kupfertit., 1 Tafel u. mehr. Holzschn.
III. P. Nyland, de Medicyn-winkel (voor menschen en beesten) of ervaren huys-
houder. Mit Titelvign., gest. v. G. V. Eeckhout, 1 Holzschn.-Taf. (Fehler des
Pferdes) u. mehr. Holzschn.
Anh. I. Den naarstigen Byen-houder. Mit Titelvign.
Anh. II. De verständige Kok of sorgvuldige Huys houdster, vermeerdert met de
Hollandse Slacht-tyd en de verstand. Confituurmaker. Mit Titelvign.
Exemplar- mit leichten Gebrauchsspuren.
126 Laar, G. van, magazijn van tuinsieraaden, of verzameling van modellen
van aanleg en sieraad, voornamelijk van dezulke die met weinig kosten
te maaken zijn. Getrokken uit de vornaamste buitenlandsche werken.

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 412.
 
Annotationen