Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 412): Alte Architekturwerke des 15.-18. Jahrhunderts: Gartenarchitektur, Ornamentstiche/Ornamentwerke für Architektur, Dekoration und Kunstgewerbe, Buchornamentik des 13.-18. Jahrhunderts, Kalligraphie, Festlichkeiten, Kirchenfeste, Trauerfeiern, Festbauten — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59769#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dekoration und Kunstgewerbe. 27
M. Pf.
230 Schild in reich ornamentierter Federzeichnung vermutlich für eine
Weinbauerinnung. Oben 2 Medaillons mit Weinbergen und latein.
Sinnsprüchen. In der Mitte 16 Namen: M. F. Ehe, M. Kellermann,
D. Schönhamer etc. 1 Bl. 4. Ca. 1750. 30 —
231 Schröter, J. F. (1771—1836). Eine Reihe von 51 Kupfertaf. von
J. F. Schröter gest.: antikisirende Friese and andere sculpturale Bau-
Ornamente. Quer-Fol. (1805.) 20 —
232 Schübler, J. J., vorhabendes Werck, mit welchem er gesonnen,
prächtige uud zierliche Meublen auch andere rahre u. künstl. Auf-
sätze, welche so wohl zu innerer Ausziehrung Fürstl. Paliäste, u.
ander, schöner Zimmer in vornehmen Häusern, auch Kirchen-Gebäuden
u. u. angebracht und gebraucht werden können. I. Theil in 21 Abtlgn.
mit 126 Kupfertafeln. Fol. Augsburg, J. Wolff (ca. 1730). Hlwd. 150 —
In dieser Vollständigkeit sehr selten. Außer dem vorliegenden sind nur noch
2 Abteilungen des 2. Teiles erschienen, die aber fast gar nicht mehr im
Handel vorkommen.
Das Werk bietet eine reichhaltige Auswahl der schönsten Barockmotive und bringt
das ausgedehnte Gebiet der Innen- und Außendekoration in erschöpfender
Weise zur Darstellung. Behandelt werden Stühle, Kamine, Betten, Kanzeln,
Orgeln, Beichtstühle, Uhrenverkleidungen, Portale, Fontänen, Wasserpumpen,
Innenräume, Säle usw. usw. Die meisten Abdrücke von tadelloser Schärfe.
Bis auf einige Stockflecken tadelloses Exemplar.
233 Sheraton, F., the cabinet-maker and upholsterer ’s drawingbook. 3
parts. W. frontisp. and 65 plates. — Appendix to the cabinet-maker
etc. W. 47 plates. 4. London 1793. Moleskin. Very scarce. 540 —
The designs of Thomas Sheraton, the famous London Cabinet-Maker are similar
to those of his precursor Th. Chippendale, and like them highly appreciated
for their pure taste.
234 — the Cabinet-maker and Upholsterer’s Drawing-book, in three Parts.
With frontisp. and 65 plates. London, printed for the Author, 1793.
— Appendix to the Cab.-m. and Uph.’s Dr.-b. With 33 pl. Lond.
1793. — An Accompaniment to the Cab.-m. and Uph.’s Dr.-b. With
14 pl. Lond., no date. Bound in one vol. 4. Handsome binding,
full red morocco extra, gilt fillets and corner-pieces on the sides, pro-
fusely gilt back with raised bands, broad lace-work toolings inside,
gilt edges. 1100 —
Lowndes IV, 2378. Jessen 855 (die 3. Auf!.). Nicht bei Guilmard.
Erste Ausgabe, die äußerst selten vollständig mit den beiden An-
hängen vorkommt. Das Werk zeichnet sich durch seinen sehr eingehen-
den, beschreibenden Text aus: XXXII, 447; 54, X, u. 28 S., vor allem aber
durch seine sorgfältig ausgeführten Tafeln, gezeichnet von T. Sheraton, ge-
stochen von J. Barlow, G. Barrett, J. Caldwall, J. Cooke, J. Newton und
G. Terry. Mehrere Tafeln in größerem Format, gefaltet.
Das Werk bietet Vorlagen für Betten, Stühle, Tische, Schränke, Schreibtische,
Sofas, Kommoden, Toilettentische, Bibliothekschränke, Interieurs aus dem
i Palaste des Prinzen von Wales usw., mit vielen Details, Ornamenten, Auf-
rissen, usw.
235 — Modell- und Zeichnungsbuch für Ebenisten, Tischler, Tapezierer
u. Stuhlmacher, u. sonst für jeden Liebhaber des guten Geschmacks
bey Möblirung und Einrichtung der Putz- und Prachtzimmer. Aus
d. Engi, von G. T. Wenzel. 3 Bde. in 1. Mit 93 Kupfertafeln. 4.
Leipzig 1794. Ganzlederbd. 135 —
In unserem Exemplar fehlt der Titel, sonst ist es aller Wahrscheinlichkeit ganz
vollständig; denn wenn auch Kayser und Heinsius die Anzahl der Kupfer
auf 95 angeben, so habe ich doch sonst nur Exemplare mit 93 Kupfern zitiert
gefunden, so z. B. das der Bibliothek der Kunstgewerbeschule in Dresden.
Die Zeichnungen sind sehr sorgfältig und mit vielem Geschmack ausgeführt und
bieten für das heutige Kunstgewerbe, das in mächtigem Aufschwung begriffen
ist, eine reiche Fundgrube.
Tafel 31 und 61 sind etwas beschädigt. Einige Flecken.
236 Tessier, L. (peintre du roi 1716—24), deuxiöme livre de bouquets.
4 Bll. Doppel-Folio, (N. 1—4). Avril l’ainö sculps. Paris, Chereau.
In Mappe. 25 —
237 Tyroff, Martin (1705—1758). 88 Cartouchen um biblische Darstellgn.
88 Bll. aus Scheuchzers Physica sacra. Fol. Schöne Abdrucke. 30 —

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 412.
 
Annotationen