Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 475): Kunst: Archäologie, Architektur, Malerei, Skulptur, Kupferstich, graphische Kunst, Handschriften, Incunabeln, Kunstgewerbe, Einbände, orientalische Kunst : eine Auswahl seltener und schöner Werke — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1920

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68420#0012
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8 .

3. Malerei, Skulptur, Kupferstich.

M. Pf.
M. Greuter, vielen Holzschn. im Text. Folio. Strassburg, Jobin,
1589. Zus. in 1 Hpergmt. 280 —
Specklins Verdienst war die Abbildung des B.irtionärwesens. Wie weit er
darin seiner Zeit, auch seinem italienischen Zeitgenossen vorausgeeilt war,
beweist die moderne Kriegswissenschaft.
3. Malerei, Skulptur, Kupferstich.
67 Amsterdam. — Die Meisterwerke des Rijksmuseum zu Amsterdam.
Photogravure-Prachtwerk mit erläut. Text von A. Bredius, 84 Voll-
bildern u. 49 Textabbild. Ausgabe auf Kupferdruckpapier, Vollbilder
auf China. Fol. München o. J. Eleg. dunkelblauer Halbleinenband. 200 —
68 Bellange, Jacques (ca. 1570 — 1617; in Nancy tätig am Hofe Karl’s III.
v. Lothringen). Maskirte Dame. Original-Federzeichnung. Aus d.
Sammlg. Sternberg-Manderscheid. 29 : 25 cm. 400 —
Kostümlich merkwürdig. — Die Gesichtsmaske ist die eines Hundes.
69 Burlington Fine Arts Club. — Catalogue of a Collection of Italian
sculpture and other plastic art of the Renaissance. With 69 plates.
Fol. Lond. 1913. Cloth, top gilt. 520 —
70 Bode, W., die Gemäldegalerie A. de Ridder in seiner Villa zu Schön-
berg bei Cronberg im Taunus. 66 Heliogravüretafeln, 13 Textbilder
nebst Text. Fol. Berlin 1910. Orig.-Hjuchtenbd. 650 —
70aBurgkmair, Hans, des Jüngeren Turnierbuch von 1529. 16 Blätter
in Handkolorit auf dunklem Büttenkarton aufgesetzt, mit erläuterndem
Text herausgegeben von Heinrich Pallmann. 12S. Gr.-Folio. (39X53cm.)
1910. Ganzleinenband. 300 — ’
71 Catlow, Agnes, Landschaf ten aus Italien. Sammlung von 68 Blei-
stift-Zeichnungen von Agnes Catlow, der bekannten Reiseschriftstellerin
aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Durchschnittlich 26 X 20 cm,
auf Kartons in Kl-Quer-Fol. In Mappe. 300 —
Die Blätter verraten, eine vorzügliche zeichnerische. Technik und entschiedenes
Talent für malerische Auffassung von Gelände wie Architekturen. Nach-
stehend eine Auswahl der Titel, die mehrfach vertreten sind: Nizza,
St. Ospizio, Villa Franca, Mentone, San Remo, Florenz, Venedig, Como,
Gondo, Simpion, Capri, Neapel, Amalfi, Sorrent, Gaeta, Rom, Narni,
Assisi, Trasimene.
72 Choiseul. — Recueil d’estampes gravöes d’aprhs les tableaux du
cabinet du duc de Choiseul par les soins de Basan. Avec titre gr.
p. Choffard, portr. et 130 planches. 4. Paris 1771. Roter Hbmaro-
quinbd. m. Rückenvergoldung, ob. Schnitt vergoldet. 440 —
Cohen 115. Die Taf. gestochen v. Baquoy, Binet u. a. — Abgesehen von
einigen leichten Stockflecken auf dem Titelblatt, sehr schönes Exemplar,
das sich v. der Beschreibung bei Cohen dadurch unterscheidet, dass Taf. 47
[in 2 Zuständen vorliegt u. zwischen Taf. 38 u. 39 eine unnumerierte Taf.
eingeschoben ist.
73 Cornelius, Peter von, Cartons zur Fürstengruft in Berlin (Campo
santo). 17 Photographien nach den Originalen. Mit Einleitg. u. In-
haltsverzeichnis. In grösstem Folio. Berlin, Photogr. Gesellsch., o. J.
(ca. 1880). — Derselbe, Cartons zu den Fresken der Glyptothek in
München. 12(von 14) Blatt Photographien nach d. Originalen. Ingrösstem
Folio. Berlin, Phot. Gesellsch., o.J. (ca. 1880). Zus. in 1 Mappe. (600 M.) 400 —
Selten im Handel. Vom kgl. preuss. Ministerium autorisierte Ausgabe in
grösstem Folio-Format; die Photographien sind aufgezogen.
74 Covitre, J. (um 1700, sehr selten, nur in Amsterdam vertreten). Der
Fuchs predigt vor Hühnern u. Gänsen. Meisterhaft ausgeführte Feder- u.
Tuschzeichnung. Mit Beischrift in holländischer Sprache. 18x/2:15 cm. 300 —
75 Davillier, Fortuny, sa vie, son ceuvre, sa correspondance. Avec
5 dessins inedits en facsim. et 2 eaux-fortes origin. Paris 1875. Roter
Halbmaroquinbd. m. Ecken. 350 —
Das Werk wurde nur in kleiner Auflage gedruckt u. vorlieg. Exemplar ist
eins der wenigen auf Whatman-Papier. Die Tafeln sind in doppeltem Zu-i
stände vorhanden. Unbeschnittenes Exemplar mit d. Orig.-Umschlag; in vor-,
züglicher Erhaltung.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 475.
 
Annotationen