10 II. Allgemeine und spezielle Genealogie, Heraldik und Sphragistik.
Schw. Fr*
106 Douglas, R., the baronage of Scotland, contain. an histor. and genealog.
account of the gentry of that kingdom. W. coats of arms. Fol.
Edinb. 1798. 624 pag., alles Erschienene (lose). 75 —
107 Eccard, J. G., origines familiae Habsburgo-Austriacae. Mit 3 hübschen
Vignetten (darunter 1 Ansicht des Schlosses Habsburg) und 2 Tafeln.
Fol. Lipsiae 1721. Pappbd. 8 —
108*EhrenthaI, M. v., die Waffensammlung des Fürsten Salm-Reifferscheidt
zu Schloss Dyck. Mit 1 Textabbildung in Lichtdruck, 112 Beschau-
und Meisterzeichen und 6 Tafeln in Lichtdruck. 222 S. K1.-4. Leipzig
1906. Halbleinenbd. 20 —
Enthält blanke Waffen (Schwerter usw.), Schutz-, Stangen- und Schlagwaffen,
Armbrüste, Feuerwaffen* Musikinstrumente (Jagdhörner) aus dem 16. bis
19. Jahrhundert.
109 Endrulat, B., niederrheinische Städtesiegel d. 12. bis 16. Jahrh. Mit
16 färb. Tafeln enth. 112 Siegelabb. Fol. Düsseldorf (1882). Halb-
lederbd. 5 —
HO Erman, (J. H.), tableau gönöal. des descendans du bourgrave de Nurem-
berg Fr^ddric. Berlin 1795. Halbleinenbd. 32 S. 2 —
112*Ewald, W., die Siegel der Erzbischöfe von Köln (948—1795). 32 Licht-
drucktafeln m. erl. Text. 4. Bonn 1906. Orig.-Halbpergamentmappe. 7 —
113 Flacchio, E., gön^alogie de la maison de La Tour, oh quantitö d’autres
familles trouveront leur extraction et parentage. 4 pties en 3 vol.
Avec 4 frontisp., 2 portr., 1 carte, 54 (au lieu de 56) tables genöalog.
et 73 planches, cont. des öcussons. In-fol. Bruxelles 1709. Lederbde. 350 —
Prachtvolles genealogisches Werk in bester Erhaltung. Es werden auch die
verwandten Häuser, wie die Visconti, Este, Baden-Durlach, Herberstein,
Fürstenberg, Kielmannsegge u. a. behandelt.
114 Frankenberg,F.L.v., europäischer Herold od. zuverlässige Beschreibung
derer europ.-christl. Kayserthums, Königreiche, freier Staaten u. Fürsten-
tümer bis auf d. 1705. Heiljahr. 2 Bde. Mit 13 Wappentafeln. Fol.
Leipzig 1705. Pergamentbde. Titel gestempelt. 18 —
Eine Genealogie d. dtsch. Reichsstände bis zu d. kleinsten freien Städten herab
u .d. ausserdeutschen Reiche im Gesamten.
115 Ganter, H., Bezelin von Villingen u. seine Vorfahren. Ein Beitrag
zur Frage der Abstammung d. Zähringer u. Habsburger u. d. ihnen
verwandten Geschlechter. M. 10 Stammtaf. Lahr 1891. Halbleinenbd.
Titel gestempelt. 2.50
116 Gatterer, J. Ch., Abriss der Heraldik. Mit 8 Kupfern. Göttingen
1773. Pappbd. d. Zeit. 4 —
117 Gaube, J. F., des heil. Röm. Reichs genealogisch-historisches Adels-
Lexicon. Mit Titelkupfer. Leipzig 1719. Pergamentbd. mit herald.
Super-Exlibris C. H. V. R. 5 —
118 Goeckingk, H. v., Geschichte d. nassauischen Wappens. M. 1 Wappen
nach altem Vorbilde v. E. Doepler u. 6 Wappen- u. Siegeltafeln v.
H. Nahde. 4. Görlitz 1880. Halbjuchtenbd. Titel gestempelt. 8 —
119 Grafen-Häuser, deutsche, der Gegenwart. In heraldischer, historischer
u. genealogischer Beziehung. 3 Bde. Mit 724 Wappen in Holzschnitt.
Leipzig 1852—54. Halblederbde. 35 —
120 Grenser, (A.), die Wappen der Erzbischöfe von Salzburg. Bis 1666
nach Franz Dückher v. Hasslaw’s Saltzburger Chronica, von da ab
nach Münzen, Siegeln u. andern authentischen Quellen zusammen-
getragen von Alfr. Grenser. Originalmanuskript. Titel, Vorrede u.
72 saubere u. hübsch illuminierte Federzeichnungen (jede auf einem
Blatte) mit Namen, Jahreszahl usw. Leinwandbd. 20 —
121 Grundmann, Chr. W., Versuch einer Uckermärck. Adels-Historie.
I. (einziger) Teil. Fol. Prentzlau 1744. Alter Lederbd. 10 —
Exemplar auf gewöhnt Papier. Die Wappen sind in den Text gedruckt Der
gestoch. Stammbaum, der nur eine Übersicht der gedruckten Stammbäume
S. 245—276 enthält, fehlt.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 524.
Schw. Fr*
106 Douglas, R., the baronage of Scotland, contain. an histor. and genealog.
account of the gentry of that kingdom. W. coats of arms. Fol.
Edinb. 1798. 624 pag., alles Erschienene (lose). 75 —
107 Eccard, J. G., origines familiae Habsburgo-Austriacae. Mit 3 hübschen
Vignetten (darunter 1 Ansicht des Schlosses Habsburg) und 2 Tafeln.
Fol. Lipsiae 1721. Pappbd. 8 —
108*EhrenthaI, M. v., die Waffensammlung des Fürsten Salm-Reifferscheidt
zu Schloss Dyck. Mit 1 Textabbildung in Lichtdruck, 112 Beschau-
und Meisterzeichen und 6 Tafeln in Lichtdruck. 222 S. K1.-4. Leipzig
1906. Halbleinenbd. 20 —
Enthält blanke Waffen (Schwerter usw.), Schutz-, Stangen- und Schlagwaffen,
Armbrüste, Feuerwaffen* Musikinstrumente (Jagdhörner) aus dem 16. bis
19. Jahrhundert.
109 Endrulat, B., niederrheinische Städtesiegel d. 12. bis 16. Jahrh. Mit
16 färb. Tafeln enth. 112 Siegelabb. Fol. Düsseldorf (1882). Halb-
lederbd. 5 —
HO Erman, (J. H.), tableau gönöal. des descendans du bourgrave de Nurem-
berg Fr^ddric. Berlin 1795. Halbleinenbd. 32 S. 2 —
112*Ewald, W., die Siegel der Erzbischöfe von Köln (948—1795). 32 Licht-
drucktafeln m. erl. Text. 4. Bonn 1906. Orig.-Halbpergamentmappe. 7 —
113 Flacchio, E., gön^alogie de la maison de La Tour, oh quantitö d’autres
familles trouveront leur extraction et parentage. 4 pties en 3 vol.
Avec 4 frontisp., 2 portr., 1 carte, 54 (au lieu de 56) tables genöalog.
et 73 planches, cont. des öcussons. In-fol. Bruxelles 1709. Lederbde. 350 —
Prachtvolles genealogisches Werk in bester Erhaltung. Es werden auch die
verwandten Häuser, wie die Visconti, Este, Baden-Durlach, Herberstein,
Fürstenberg, Kielmannsegge u. a. behandelt.
114 Frankenberg,F.L.v., europäischer Herold od. zuverlässige Beschreibung
derer europ.-christl. Kayserthums, Königreiche, freier Staaten u. Fürsten-
tümer bis auf d. 1705. Heiljahr. 2 Bde. Mit 13 Wappentafeln. Fol.
Leipzig 1705. Pergamentbde. Titel gestempelt. 18 —
Eine Genealogie d. dtsch. Reichsstände bis zu d. kleinsten freien Städten herab
u .d. ausserdeutschen Reiche im Gesamten.
115 Ganter, H., Bezelin von Villingen u. seine Vorfahren. Ein Beitrag
zur Frage der Abstammung d. Zähringer u. Habsburger u. d. ihnen
verwandten Geschlechter. M. 10 Stammtaf. Lahr 1891. Halbleinenbd.
Titel gestempelt. 2.50
116 Gatterer, J. Ch., Abriss der Heraldik. Mit 8 Kupfern. Göttingen
1773. Pappbd. d. Zeit. 4 —
117 Gaube, J. F., des heil. Röm. Reichs genealogisch-historisches Adels-
Lexicon. Mit Titelkupfer. Leipzig 1719. Pergamentbd. mit herald.
Super-Exlibris C. H. V. R. 5 —
118 Goeckingk, H. v., Geschichte d. nassauischen Wappens. M. 1 Wappen
nach altem Vorbilde v. E. Doepler u. 6 Wappen- u. Siegeltafeln v.
H. Nahde. 4. Görlitz 1880. Halbjuchtenbd. Titel gestempelt. 8 —
119 Grafen-Häuser, deutsche, der Gegenwart. In heraldischer, historischer
u. genealogischer Beziehung. 3 Bde. Mit 724 Wappen in Holzschnitt.
Leipzig 1852—54. Halblederbde. 35 —
120 Grenser, (A.), die Wappen der Erzbischöfe von Salzburg. Bis 1666
nach Franz Dückher v. Hasslaw’s Saltzburger Chronica, von da ab
nach Münzen, Siegeln u. andern authentischen Quellen zusammen-
getragen von Alfr. Grenser. Originalmanuskript. Titel, Vorrede u.
72 saubere u. hübsch illuminierte Federzeichnungen (jede auf einem
Blatte) mit Namen, Jahreszahl usw. Leinwandbd. 20 —
121 Grundmann, Chr. W., Versuch einer Uckermärck. Adels-Historie.
I. (einziger) Teil. Fol. Prentzlau 1744. Alter Lederbd. 10 —
Exemplar auf gewöhnt Papier. Die Wappen sind in den Text gedruckt Der
gestoch. Stammbaum, der nur eine Übersicht der gedruckten Stammbäume
S. 245—276 enthält, fehlt.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 524.