24
I. Allgemeines. Sammelwerke.
M. Pf.
251 Reichenbach, v., kurmärkische Alterthums-Merkwürdigkeiten, 1820
entdecket. Berlin 1821. 48 S. Ppbd. _ 5 —
252 Reicheuspergcr, A., Fingerzeige auf d. Gebiet d. kirchlichen
Kunst. Nebst 31 Tafeln mit 125 Abb. Leipzig 1854. Pappbd. 5 —
252a— vermischte Schriften über christliche Kunst. M. 8 Tafeln.
Leipzig 1856. Halbleinenbd. Stockfleckig. Rücken unbed. läd. 5 —
253 Reiseberichte über Nordamerika, erstattet v. Kommissaren d.
preuss. Ministers f. Handel u. Gewerbe. 4. Berlin 1906. Orig.-
Lwd. 490 S. Nicht im Handel. 36 —
Anlage 2ö7 d. Sitzungsberichte d. preuss. Abgeordn.-Hauses, 20. Leg.-Per.,
2. Sess. (1905/06). Mit ungemein reichhaltigem Material über die Fach-
schulen in Nordamerika (Industrie, Gewerbe, Handel, Kunst- u. Kunstge-
werbe usw.) mit sehr lehrreichen Vergleichen der entsprechenden Schulen in
Deutschland u. d. übrigen Europa. Eine besondere Behandlung finden die
Ergebnisse der Weltausstellung in St. Louis (1904).
254 Renaissance, italienische. Orig.-Aufnahmen von architekton. De-
tails etc. 4 Serien in 1 Bd. M. 158 Taf. Fol. Leipzig 1875—78.
Orig.-Halbfranz m. Kopfgoldschn. Vergriffen. 48 —
Titel gestempelt. Haupttitel fehlt.
255 Rheinprovinz. —■ Kunstdenkmäler, die, der Rheinprovinz.
Hrsg. v. P. Clemen. Bd. 1—2, 4 II—IV, 5 I, II, IV, 6 IV, 9 I. Zus.
in 10 Bdn. M. zahlr. Tafeln u. Abb. Düsseldorf 1891—1916. 8
Hlwdbde., 2 Pappbde. Bd. 1—2, 4—5 vergriffen. 300 —
Bd. 1: Kempen, Geldern, Mörs, Kleve; Bd. 2: Rees, Duisburg-Stadt, Mülheim,
Ruhrort, Essen Stadt u. Land; Bd. 4, II: Rheinbach, III: Bergheim, IV:
Euskirchen; Bd. 5, I: Gummersbach, Waldbroel u. Wipperfürth; II: Mül-
heim a. R.; IV: Siegkreis; Bd. 6, IV: Stadt Köln; Bd. 9, I: Düren.
255aRichter. J. P., Quellen der byzantinischen Kunstgeschichte. Aus-
gew. Texte über Kirchen, Klöster, Paläste, Staatsgebäude u. a.
Wien 1897. Halbleinenbd. Vergriffen. 12 —
Quellenschriften f. Kunstgeschichte, N. F. 8.
256 Riebeck, E., d. Hügelstämme v. Chittagong. Ergebnisse e. Reise i.
1882. M. 1 Karte u. 21 (2 färb.) Taf. u. Textabb. Fol. Berlin
1885. Orig.-Halbleinwandbd. (60 M.) 36 —
257 Riegl, A., d. spätrömische Kunst-Industrie nach d. Funden in
Österreich-Ungarn. 2 Bde. M. 71 Tafeln (dav. 19 färb.) u. 213
Textabb. Fol. Wien 1901—23. Halbleinenbde. 200 —
Bd. 1 vergriffen u. sehr selten.
258 Riga. — Arbeiten d. 10. archaeol. Congresses zu Riga 1896.
3 Bde. M. 8 Taf., 2 Karten u. 62 Textabb. Fol. Moskau u. Riga
1899—1900. (Bd. 1 u. 3 russ., Bd. 2 deutsch.) 48 —
Enth. ca. 50 Orig.-Abhandl. erster Gelehrter zur russ., bes. baltischen Archäo-
logie, Gesch., Liter., Philologie, Münzkunde usw. Als Anhang: Pokrowskij,
archäol. Karte d. Gouv. Kowno (156 S.).
259 Robenbatiscn. — Messikommer, H., d. Pfahlbauten von
Robenhausen. Mit 48 Taf. 4. Zürich 1913. (12 M.) 8 —
Unter den vielen innerhalb u. ausserhalb der Schweiz aufgefundenen Pfahlbauten
nimmt, diejenige v. Robenhausen die erste Stelle ein. Wichtig ist, dass
hier zum erstenmal Holzgeräte, Geflechte, Sämereien u. and. Dinge, die
früher übersehen worden waren, gefunden worden sind; dadurch kann zum
erstenmal ein besonders deutliches u. umfassendes Bild der Pfalbaukultufl
gegeben werden.
260 Robault de Fleury, Ch., la messe. Etudes archeologiques sur ses
monuments, continuees par son fils. 8 vols. Avec 689 planches et
1 portr. 4. Paris 1883—89. Halbleinenmappen. Vergriffen. 480 —
262 Rom. — Aringhi, P., Roma subterranea nov. in qua post A.
Bosium, Jo. Severanum et alios scriptores antiqua Christianorum
et praecipue martyrum coemeteria etc. illustr. 2 Tie. in 1 Bde.
Mit 1 Frontisp., 1 gefalt. Karte u. sehr zahlr. Kupfern (davon
62 ganzseitige). Fol. Paris 1659. Schweinslederbd. d. Zeit (an
2 Ecken lädiert). 45 —
Titelkpfr. etw. wasserfleckig. Name auf d. Titel.
1 M. = 12i/a d = $ 0,24 = Schw. fr. 1,25 = Holl. fl. 0,60 = Schw. Kr. 0,90.
I. Allgemeines. Sammelwerke.
M. Pf.
251 Reichenbach, v., kurmärkische Alterthums-Merkwürdigkeiten, 1820
entdecket. Berlin 1821. 48 S. Ppbd. _ 5 —
252 Reicheuspergcr, A., Fingerzeige auf d. Gebiet d. kirchlichen
Kunst. Nebst 31 Tafeln mit 125 Abb. Leipzig 1854. Pappbd. 5 —
252a— vermischte Schriften über christliche Kunst. M. 8 Tafeln.
Leipzig 1856. Halbleinenbd. Stockfleckig. Rücken unbed. läd. 5 —
253 Reiseberichte über Nordamerika, erstattet v. Kommissaren d.
preuss. Ministers f. Handel u. Gewerbe. 4. Berlin 1906. Orig.-
Lwd. 490 S. Nicht im Handel. 36 —
Anlage 2ö7 d. Sitzungsberichte d. preuss. Abgeordn.-Hauses, 20. Leg.-Per.,
2. Sess. (1905/06). Mit ungemein reichhaltigem Material über die Fach-
schulen in Nordamerika (Industrie, Gewerbe, Handel, Kunst- u. Kunstge-
werbe usw.) mit sehr lehrreichen Vergleichen der entsprechenden Schulen in
Deutschland u. d. übrigen Europa. Eine besondere Behandlung finden die
Ergebnisse der Weltausstellung in St. Louis (1904).
254 Renaissance, italienische. Orig.-Aufnahmen von architekton. De-
tails etc. 4 Serien in 1 Bd. M. 158 Taf. Fol. Leipzig 1875—78.
Orig.-Halbfranz m. Kopfgoldschn. Vergriffen. 48 —
Titel gestempelt. Haupttitel fehlt.
255 Rheinprovinz. —■ Kunstdenkmäler, die, der Rheinprovinz.
Hrsg. v. P. Clemen. Bd. 1—2, 4 II—IV, 5 I, II, IV, 6 IV, 9 I. Zus.
in 10 Bdn. M. zahlr. Tafeln u. Abb. Düsseldorf 1891—1916. 8
Hlwdbde., 2 Pappbde. Bd. 1—2, 4—5 vergriffen. 300 —
Bd. 1: Kempen, Geldern, Mörs, Kleve; Bd. 2: Rees, Duisburg-Stadt, Mülheim,
Ruhrort, Essen Stadt u. Land; Bd. 4, II: Rheinbach, III: Bergheim, IV:
Euskirchen; Bd. 5, I: Gummersbach, Waldbroel u. Wipperfürth; II: Mül-
heim a. R.; IV: Siegkreis; Bd. 6, IV: Stadt Köln; Bd. 9, I: Düren.
255aRichter. J. P., Quellen der byzantinischen Kunstgeschichte. Aus-
gew. Texte über Kirchen, Klöster, Paläste, Staatsgebäude u. a.
Wien 1897. Halbleinenbd. Vergriffen. 12 —
Quellenschriften f. Kunstgeschichte, N. F. 8.
256 Riebeck, E., d. Hügelstämme v. Chittagong. Ergebnisse e. Reise i.
1882. M. 1 Karte u. 21 (2 färb.) Taf. u. Textabb. Fol. Berlin
1885. Orig.-Halbleinwandbd. (60 M.) 36 —
257 Riegl, A., d. spätrömische Kunst-Industrie nach d. Funden in
Österreich-Ungarn. 2 Bde. M. 71 Tafeln (dav. 19 färb.) u. 213
Textabb. Fol. Wien 1901—23. Halbleinenbde. 200 —
Bd. 1 vergriffen u. sehr selten.
258 Riga. — Arbeiten d. 10. archaeol. Congresses zu Riga 1896.
3 Bde. M. 8 Taf., 2 Karten u. 62 Textabb. Fol. Moskau u. Riga
1899—1900. (Bd. 1 u. 3 russ., Bd. 2 deutsch.) 48 —
Enth. ca. 50 Orig.-Abhandl. erster Gelehrter zur russ., bes. baltischen Archäo-
logie, Gesch., Liter., Philologie, Münzkunde usw. Als Anhang: Pokrowskij,
archäol. Karte d. Gouv. Kowno (156 S.).
259 Robenbatiscn. — Messikommer, H., d. Pfahlbauten von
Robenhausen. Mit 48 Taf. 4. Zürich 1913. (12 M.) 8 —
Unter den vielen innerhalb u. ausserhalb der Schweiz aufgefundenen Pfahlbauten
nimmt, diejenige v. Robenhausen die erste Stelle ein. Wichtig ist, dass
hier zum erstenmal Holzgeräte, Geflechte, Sämereien u. and. Dinge, die
früher übersehen worden waren, gefunden worden sind; dadurch kann zum
erstenmal ein besonders deutliches u. umfassendes Bild der Pfalbaukultufl
gegeben werden.
260 Robault de Fleury, Ch., la messe. Etudes archeologiques sur ses
monuments, continuees par son fils. 8 vols. Avec 689 planches et
1 portr. 4. Paris 1883—89. Halbleinenmappen. Vergriffen. 480 —
262 Rom. — Aringhi, P., Roma subterranea nov. in qua post A.
Bosium, Jo. Severanum et alios scriptores antiqua Christianorum
et praecipue martyrum coemeteria etc. illustr. 2 Tie. in 1 Bde.
Mit 1 Frontisp., 1 gefalt. Karte u. sehr zahlr. Kupfern (davon
62 ganzseitige). Fol. Paris 1659. Schweinslederbd. d. Zeit (an
2 Ecken lädiert). 45 —
Titelkpfr. etw. wasserfleckig. Name auf d. Titel.
1 M. = 12i/a d = $ 0,24 = Schw. fr. 1,25 = Holl. fl. 0,60 = Schw. Kr. 0,90.