IV. Metallarbeiten. Kunstschlosserei. Waffen. 51
M. Pf.
546 Wieseler, Fr., üb. einige beachtensw. geschnittene Steine d. 4.
Jahrh. n. .Ohr. 2 Abtlgn. in 3 Heften. M. 2 Taf. 4. Göttingen
1883. S.-A. Gart, in 1 Bd. 5 —
547 Winckelmann, J. J., description des pierres gravees du feu baron
de S t o s c h. In-4. Florence 1760. Etw. ausgeblichener rosa
Saffianbd. 25 —
Ohne die Abbildungen, die nur zu einigen Exemplaren hinzugefügt wurden.
548 Zettler, F. X., L. Enzier, u. J. Stockbauer, ausgewählte Kunst-
werke aus d. Schatze d. Reichen Kapelle in München. M. 40
prachtvollen chromolithogr. Tafeln. Gr.-Fol. München 1876.
Orig.-Halbleinenmappe. (600 M.) 140 —
Von grossem Interesse für das Kunstgewerbe, besonders für Goldschmiede.
IV. Metallarbeitern Kunstschlosserei. Waffen.
548aBassermann-Jordan, E. v., Uhren. Handbuch für Sammler u.
Liebhaber. 3. Aufl. Mit 120 Abbildgn. Berlin 1922. Origpappbd. 9 —
549 Bbnödite, G., Mirois (au Musee du Caire). Av. 25 plchs. et nombr.
fig. In-fol. Le Caire et Leipzig 1907. 30 —
Cat. gen des antiqu. egypt. du Musee du Caire. Vol. XXXVII.
550 Benndorf, O., antike Gesichtshelme und Sepulcralmasken. Mit 17
Taf. u. 12 Vign. 4. Wien 1878. Halbleinenbd. S.-A. 77 S. —
Tafeln leicht fleckig. 15 —
550aBernhart, M., Medaillen u. Plaketten. 2. Aufl. Mit 151 Abb.
Berlin 1920. Pappbd. 9 —
551 Bissing, F. W. v., Metallgefässe (im Museum zu Cairo). M. 3 Taf.
u. vielen Textabb. Fol. Cairo u. Leipzig 1901. 22 —
Cat. gen. des antiqu. egypt. du Musee du Caire. Vol. II.
552 Boeheim, W., Album hervorragender Gegenstände a. d. Waffen-
sammlung des allerhöchsten Kaiserhauses. (Bd. 1.) M. 50 Taf.
in Lichtdruck u. zahlr. Textillustr. Fol. Wien 1894. Halb-
leinenbd. 60 —
553 Braun, E. W., d. deutschen Renaissaneeplaketten d. Sammlung
A. Walcher Ritter v. Moltheim in Wien. 73 Lichtdrucktafeln u.
Abb. im Text. 4. Wien 1918. Halbleinenmappe. (50 M.) 26 —
554 Braun, L., Waffen u. Uniformen d. 16.—19. Jahrh. aus d. Sammlg.
L. Braun. M. 10 Taf. 4. München 1914. Aukt.-Kat. Titel gest. 8 —
555 Buchner, G., die Metallfärbung u. deren Ausführung. 4. Aufl.
Berlin 1910. Orig.-Leinenbd. (9 M.) 6 —
556 Burgkmair, Hans, des Jüngeren, Turnierbueh v. 1529. 16 Blätter
in Handkolorit mit erläut. Text hrsg. v. H. Palimann. Imp.-Fol.
Leipzig 1911. Leinenbd. 200 —
Nach den im Auftrage Kaiser Maximilians von Burgkmair d. Alt. angefertiglien
Zeichnungen für den ,,Triumph“ hat der gleichnamige Sohn des Hans Burgk-
mair die hier veröffentlichten Bläter in aquarellierten Federzeichnungen nach-
gebildet. Obgleich nicht auf reinen Originalen beruhend, so haben sie doch
voi der späteren Wiederholung das voraus, dass sie unter den Augen des älteren
Burgkmair ausgeführt wurden, der noch zu Lebzeiten des Kaisers Maxi-
milians I. den farbenprächtigen Schmuck der zu den Kampfspielen Reitenden
gesehen hatte u. der gewiss willkürlichen Ausschreitungen seines Sohnes
Einhalt geboten hätte. Überdies sind sie so sorgfältig u. fleissig
gezeichnet u. gemalt, sowie die verschiedenen Teile der Rüs-
tungen in genauester Weise angegeben, dass wir diese Blätter
mit Fug u. Recht als echte u. glaubwürdige Darstellungen des
ritterlichen Schmuckes zur Zeit des letzten Ritters betrach-
ten können.
557 — Turnierbuch. Hrsg. v. J. v. Hefner-Alteneck. M. 28 fein mit
d. Hand in Gold, Silber u. Farben ausgeführten Tafeln. Fol.
Frankfurt 1853. Halbleinenbd. 160 —
558 Campori, G., raccolta di cataloghi ed inventarii inediti di quadri,
statue, disegni, bronzi, dorerie, smalti, medaglie, avorii ecc. dal
secolo XV al sec. XIX. Modena 1870. Halbleinenbd. 20 —
Kari W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 546.
4*
M. Pf.
546 Wieseler, Fr., üb. einige beachtensw. geschnittene Steine d. 4.
Jahrh. n. .Ohr. 2 Abtlgn. in 3 Heften. M. 2 Taf. 4. Göttingen
1883. S.-A. Gart, in 1 Bd. 5 —
547 Winckelmann, J. J., description des pierres gravees du feu baron
de S t o s c h. In-4. Florence 1760. Etw. ausgeblichener rosa
Saffianbd. 25 —
Ohne die Abbildungen, die nur zu einigen Exemplaren hinzugefügt wurden.
548 Zettler, F. X., L. Enzier, u. J. Stockbauer, ausgewählte Kunst-
werke aus d. Schatze d. Reichen Kapelle in München. M. 40
prachtvollen chromolithogr. Tafeln. Gr.-Fol. München 1876.
Orig.-Halbleinenmappe. (600 M.) 140 —
Von grossem Interesse für das Kunstgewerbe, besonders für Goldschmiede.
IV. Metallarbeitern Kunstschlosserei. Waffen.
548aBassermann-Jordan, E. v., Uhren. Handbuch für Sammler u.
Liebhaber. 3. Aufl. Mit 120 Abbildgn. Berlin 1922. Origpappbd. 9 —
549 Bbnödite, G., Mirois (au Musee du Caire). Av. 25 plchs. et nombr.
fig. In-fol. Le Caire et Leipzig 1907. 30 —
Cat. gen des antiqu. egypt. du Musee du Caire. Vol. XXXVII.
550 Benndorf, O., antike Gesichtshelme und Sepulcralmasken. Mit 17
Taf. u. 12 Vign. 4. Wien 1878. Halbleinenbd. S.-A. 77 S. —
Tafeln leicht fleckig. 15 —
550aBernhart, M., Medaillen u. Plaketten. 2. Aufl. Mit 151 Abb.
Berlin 1920. Pappbd. 9 —
551 Bissing, F. W. v., Metallgefässe (im Museum zu Cairo). M. 3 Taf.
u. vielen Textabb. Fol. Cairo u. Leipzig 1901. 22 —
Cat. gen. des antiqu. egypt. du Musee du Caire. Vol. II.
552 Boeheim, W., Album hervorragender Gegenstände a. d. Waffen-
sammlung des allerhöchsten Kaiserhauses. (Bd. 1.) M. 50 Taf.
in Lichtdruck u. zahlr. Textillustr. Fol. Wien 1894. Halb-
leinenbd. 60 —
553 Braun, E. W., d. deutschen Renaissaneeplaketten d. Sammlung
A. Walcher Ritter v. Moltheim in Wien. 73 Lichtdrucktafeln u.
Abb. im Text. 4. Wien 1918. Halbleinenmappe. (50 M.) 26 —
554 Braun, L., Waffen u. Uniformen d. 16.—19. Jahrh. aus d. Sammlg.
L. Braun. M. 10 Taf. 4. München 1914. Aukt.-Kat. Titel gest. 8 —
555 Buchner, G., die Metallfärbung u. deren Ausführung. 4. Aufl.
Berlin 1910. Orig.-Leinenbd. (9 M.) 6 —
556 Burgkmair, Hans, des Jüngeren, Turnierbueh v. 1529. 16 Blätter
in Handkolorit mit erläut. Text hrsg. v. H. Palimann. Imp.-Fol.
Leipzig 1911. Leinenbd. 200 —
Nach den im Auftrage Kaiser Maximilians von Burgkmair d. Alt. angefertiglien
Zeichnungen für den ,,Triumph“ hat der gleichnamige Sohn des Hans Burgk-
mair die hier veröffentlichten Bläter in aquarellierten Federzeichnungen nach-
gebildet. Obgleich nicht auf reinen Originalen beruhend, so haben sie doch
voi der späteren Wiederholung das voraus, dass sie unter den Augen des älteren
Burgkmair ausgeführt wurden, der noch zu Lebzeiten des Kaisers Maxi-
milians I. den farbenprächtigen Schmuck der zu den Kampfspielen Reitenden
gesehen hatte u. der gewiss willkürlichen Ausschreitungen seines Sohnes
Einhalt geboten hätte. Überdies sind sie so sorgfältig u. fleissig
gezeichnet u. gemalt, sowie die verschiedenen Teile der Rüs-
tungen in genauester Weise angegeben, dass wir diese Blätter
mit Fug u. Recht als echte u. glaubwürdige Darstellungen des
ritterlichen Schmuckes zur Zeit des letzten Ritters betrach-
ten können.
557 — Turnierbuch. Hrsg. v. J. v. Hefner-Alteneck. M. 28 fein mit
d. Hand in Gold, Silber u. Farben ausgeführten Tafeln. Fol.
Frankfurt 1853. Halbleinenbd. 160 —
558 Campori, G., raccolta di cataloghi ed inventarii inediti di quadri,
statue, disegni, bronzi, dorerie, smalti, medaglie, avorii ecc. dal
secolo XV al sec. XIX. Modena 1870. Halbleinenbd. 20 —
Kari W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 546.
4*