123 III. Historia Ecclesiastica
Μ. PI.
Ohne Bandzählung u. ohne markante Einteilung. Der eine Band ist in 4. Aufl.
vertreten. 3 Titelbl. m. altem Namenszug. Einige Titel etw. fleckig.
651 Thomas de Argentina, Ord. Herein. S. Ang., super IV libros senten-
tiarum. 4 partes in 1 vol. Fol. Argentinae, Martin Flach, 1490.
Got. Type, 2 Kol., 53 Zeil. TI. I 176 unn. Bll. (a 10 u. d 8 weiss);
TI. II 108 Bll. (D 4 u. 5 photolith. ergänzt); TI. III 74 unn. B1L;
TL IV 212 unn. Bll. (d. letzte Bl. photolith. ergänzt). Μ. roten u.
blauen Initialen. Alter got. Ldrbd. m. Blindpressung. Kücken u.
vordere Kanten erneuert. 380 —
Nicht bei Hain. Copinger Π, 603. Proctor 690, Type 1, 2. Voullieme, Berlin
2489. Brit. Mus. Cat. I, 151, IB. 2154. Winship p. 207. Editio princeps.
Exemplar m. blauen u. roten Initialen. Teilw. wasser- u. braunfleckig. Bl. D4
u. 5 in TI. II u. JJJ 6 in TI. IV sind photolithographisch ergänzt.
Μ. Bibliotheksstempel auf d. ersten (am Rande ausgebesserten) Blatt.
651a Thomas Becket (S.), archiep. Cantuar. (1118—70). — Thomas
Saga Erkibiskups. Fortaelling om Thomas Becket Erke-
biskop af Canterbury. Efter gamle Haandskrifter udg. af C. R.
Unger. Μ. 1 Taf. Christiania 1869. XII. 560 S. (Latein.-isländ.-
Titel gestempelt. 6 —
652 Urchristentum u. Patristik. —■ 37 Abhandlungen etc. v. Rauschen,
Wendland, Stählin, Hülsen, Deissmann, A. Meyer u. a. 4 u. 8.
1860—1920. 2 Bde. geb., Rest br. 9 —
653 Vergilius Polydorus, Urbinat., presbyt., proverbiorum über. Mit
interess. Druckermarke am Schluss. 4. Argentorati, Matth. Schü-
rer, 1510. Pgtbd. Röm. Type, 7 ungez. u. 1 weisses BL, 50 gez. Bll.
u. 1 ungez. BL 45 —
Panzer VI, 49. Proctor 10174. — Nicht bei Schmidt, rep. bibliogr. Strassb. u.
bei Bernstein. — Eine d. wenigen Sammlgn. alter Sprichwörter mit schön.,
rot eingemalt. Initialen.
Hie u. da Notizen v. alt. Hand u. leichte Gebrauchsspuren.
654 Vincentius (S.) Lerinensis, commonitorium. Ed. E. Klupfel. Vien-
nae 1809. Lwdbd. 6 —
655 Voragine, Jac. de, ord. praed. (t 1298), sermones quadragesimales.
Acced.: Sermo de passione Christi. 12. Brixiae, Ang. et Jac. de
Britannicis, 1483. Got. Type, 2 Kol., 40 Z., 186 (statt 194) unn. Bll.
Holzdeckelbd. m. Lederrücken. 60 —
Reichling 1897. Proctor 6975. Winship ,p. 222. Peddie 75. Lechi, tip. Bresc.
p. 34 no. 7.
Leider fehlen diesem nicht oft vorkommenden Druck 7 bedruckte u. 1 weisses
Blatt; Bl. 1, 2, 7, 11, 174, 192, 193 u. 194 (weiss). Die 3 letzten vorhandenen
BI. durch Wurmfrass gering beschädigt (minimaler Textverlust). — Reich-
ling enth. einige Druckfehler in bezug auf d. Blattzahl.
Jacobus Britanniens druckte zuerst in Venedig u. von 1483 an zusammen mit
seinem Bruder Angelus in Brescia.
vide: Hagiographia
656 Zeno, S., sermones. — Omelie et admonitiones Cesaris. — Sermo
de laudibus Mariae. — Omelia Origenis super evangeüo Maria
stabat ad monumentum fovis plorans. Venetiis, B. Fontana, 1508.
Alter Hpgtbd. 15 —
Erste seltene Ausgabe der Reden des Bischofs St. Zeno. Ein grosser Teil be-
handelt die Bekehrung der Juden. — Hübscher zweispaltiger Druck mit go-
tischer Type.
2. Pontifices Romani
a) Series pontificum, ord. alphabeti
Vide et Monumenta Germaniae Historica (Folio).
657 Alexander VI. (1492—1503). — Borgia u. Mendoza, Dekret
über die Tonsur; von 1491, erneuert in diesem, Valencia 1502 da-
tierten Schreiben. 1 BL Pgt. Querfol. — Latein. Originalurkunde
mit Plica und dem eigentümlichen Verschluss mit hindurchgezoge-
nen Pergamentstreifen, über welche der kalligraphische Kanzlei-
vermerk hinläuft. — Tadelloser Erhaltungszustand. 150 —
1 Μ. = 1 sh. = $ 0,24 = Schw. fr. 1,25 = Holl. fl. 0,60 = Schw. Kr. 0,90.
Μ. PI.
Ohne Bandzählung u. ohne markante Einteilung. Der eine Band ist in 4. Aufl.
vertreten. 3 Titelbl. m. altem Namenszug. Einige Titel etw. fleckig.
651 Thomas de Argentina, Ord. Herein. S. Ang., super IV libros senten-
tiarum. 4 partes in 1 vol. Fol. Argentinae, Martin Flach, 1490.
Got. Type, 2 Kol., 53 Zeil. TI. I 176 unn. Bll. (a 10 u. d 8 weiss);
TI. II 108 Bll. (D 4 u. 5 photolith. ergänzt); TI. III 74 unn. B1L;
TL IV 212 unn. Bll. (d. letzte Bl. photolith. ergänzt). Μ. roten u.
blauen Initialen. Alter got. Ldrbd. m. Blindpressung. Kücken u.
vordere Kanten erneuert. 380 —
Nicht bei Hain. Copinger Π, 603. Proctor 690, Type 1, 2. Voullieme, Berlin
2489. Brit. Mus. Cat. I, 151, IB. 2154. Winship p. 207. Editio princeps.
Exemplar m. blauen u. roten Initialen. Teilw. wasser- u. braunfleckig. Bl. D4
u. 5 in TI. II u. JJJ 6 in TI. IV sind photolithographisch ergänzt.
Μ. Bibliotheksstempel auf d. ersten (am Rande ausgebesserten) Blatt.
651a Thomas Becket (S.), archiep. Cantuar. (1118—70). — Thomas
Saga Erkibiskups. Fortaelling om Thomas Becket Erke-
biskop af Canterbury. Efter gamle Haandskrifter udg. af C. R.
Unger. Μ. 1 Taf. Christiania 1869. XII. 560 S. (Latein.-isländ.-
Titel gestempelt. 6 —
652 Urchristentum u. Patristik. —■ 37 Abhandlungen etc. v. Rauschen,
Wendland, Stählin, Hülsen, Deissmann, A. Meyer u. a. 4 u. 8.
1860—1920. 2 Bde. geb., Rest br. 9 —
653 Vergilius Polydorus, Urbinat., presbyt., proverbiorum über. Mit
interess. Druckermarke am Schluss. 4. Argentorati, Matth. Schü-
rer, 1510. Pgtbd. Röm. Type, 7 ungez. u. 1 weisses BL, 50 gez. Bll.
u. 1 ungez. BL 45 —
Panzer VI, 49. Proctor 10174. — Nicht bei Schmidt, rep. bibliogr. Strassb. u.
bei Bernstein. — Eine d. wenigen Sammlgn. alter Sprichwörter mit schön.,
rot eingemalt. Initialen.
Hie u. da Notizen v. alt. Hand u. leichte Gebrauchsspuren.
654 Vincentius (S.) Lerinensis, commonitorium. Ed. E. Klupfel. Vien-
nae 1809. Lwdbd. 6 —
655 Voragine, Jac. de, ord. praed. (t 1298), sermones quadragesimales.
Acced.: Sermo de passione Christi. 12. Brixiae, Ang. et Jac. de
Britannicis, 1483. Got. Type, 2 Kol., 40 Z., 186 (statt 194) unn. Bll.
Holzdeckelbd. m. Lederrücken. 60 —
Reichling 1897. Proctor 6975. Winship ,p. 222. Peddie 75. Lechi, tip. Bresc.
p. 34 no. 7.
Leider fehlen diesem nicht oft vorkommenden Druck 7 bedruckte u. 1 weisses
Blatt; Bl. 1, 2, 7, 11, 174, 192, 193 u. 194 (weiss). Die 3 letzten vorhandenen
BI. durch Wurmfrass gering beschädigt (minimaler Textverlust). — Reich-
ling enth. einige Druckfehler in bezug auf d. Blattzahl.
Jacobus Britanniens druckte zuerst in Venedig u. von 1483 an zusammen mit
seinem Bruder Angelus in Brescia.
vide: Hagiographia
656 Zeno, S., sermones. — Omelie et admonitiones Cesaris. — Sermo
de laudibus Mariae. — Omelia Origenis super evangeüo Maria
stabat ad monumentum fovis plorans. Venetiis, B. Fontana, 1508.
Alter Hpgtbd. 15 —
Erste seltene Ausgabe der Reden des Bischofs St. Zeno. Ein grosser Teil be-
handelt die Bekehrung der Juden. — Hübscher zweispaltiger Druck mit go-
tischer Type.
2. Pontifices Romani
a) Series pontificum, ord. alphabeti
Vide et Monumenta Germaniae Historica (Folio).
657 Alexander VI. (1492—1503). — Borgia u. Mendoza, Dekret
über die Tonsur; von 1491, erneuert in diesem, Valencia 1502 da-
tierten Schreiben. 1 BL Pgt. Querfol. — Latein. Originalurkunde
mit Plica und dem eigentümlichen Verschluss mit hindurchgezoge-
nen Pergamentstreifen, über welche der kalligraphische Kanzlei-
vermerk hinläuft. — Tadelloser Erhaltungszustand. 150 —
1 Μ. = 1 sh. = $ 0,24 = Schw. fr. 1,25 = Holl. fl. 0,60 = Schw. Kr. 0,90.